ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: Jörg Lemcke (---.kielnet.net)
Datum: 14. März 2010 22:24

Liebe Freunde von Fahrzeugen der Borgward-Gruppe,

wir haben eine Anfrage von einem Borgward-Freund aus Schweden bekommen. Da wir selbst Anfragen dieser Art nicht beantworten, wohl aber Fragende und Wissende zusammenbringen können, stelle ich die Fragen hier im Forum.

1. Mats besitzt ein Isabella Coupé Cabrio, das er vor 35 Jahren in Deutschland gekauft hat. Sein Auto befindet sich zurzeit im Wiederaufbau. Die Fahrgestellnummer lautet 366185, Baujahr 1959. Die Deutsch-Nummer lautet 16912. Mats möchte gern wissen, wieviele dieser Wagen gebaut wurden und wieviele noch vorhanden sind.

2. Wurden Coupé-Motorblöcke in Grau statt in Schwarz lackiert?

3. Mats möchte gern Kontakt zu Modellkollegen haben.

Soweit die Weiterleitung der Fragen. Wir würden uns über Antworten sehr freuen. Dass sie aller Voraussicht nach auf Deutsch ausfallen werden, sollte kein Problem sein. Wir übersetzen sie für Mats.

Viele Grüße aus Kiel

Jörg Lemcke
www.borgward-presseabteilung.de

 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: Peter (188.46.144.---)
Datum: 19. März 2010 10:50

Hallo,

Es wurden etwa zwanzig Umbauten von Deutsch vorgenommen und eine von Autenrieth – meist vor der Erstzulassung, in Ausnahmefällen auch erst danach. Heute gibt es weit mehr, weil fast jeden Monat einem Coupé nachträglich von irgendjemandem das Dach abgeschnitten wird. Diese Nachbauten gelten natürlich nicht als original, obwohl sie technisch teilweise sogar besser sind als die von Deutsch vorgenommenen. So eine Modifikation, mit der ein Wagen amtlich kein Oldtimer mehr ist, erkennt man an dem fehlenden Typenschild von Deutsch im Motorraum.

Mir ist nichts davon bekannt, dass der Motorblock eines Coupés anders lackiert wurde als der einer Limousine. Meines Wissens ist er identisch mit dem der Isabella TS. Es wurden allerdings diejenigen, die beim Test besser liefen, eher in die Coupés und de luxe - Ausführungen der Limousinen eingebaut.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: coupe cabrio original (---.cust.tele2.se)
Datum: 19. März 2010 19:15

Vielen Dank für Ihre Antwort Peter.
Wenn ja waren 10 Jahre, das war mein größter Traum, eine Isabella Coupe Cabrio zu kaufen.
Hatte im Jahr 1975 die Chance und fuhr es richtig, nach Schweden, eine Woche bringen Heiligabend.
Nur frage mich, ob Sie beantworten können, wie viele bleiben heute.
Ja, das ist ein Isabella Coupé 1960 mod, wie der Motorblock in grau lackiert.
Waren sie gråmålade Motorblock auf Isabella Coupé?
Also senden Sie ein Bild von meinem Coupé Zwillingsbruder 59.
Best wishes, Mats Sandin

Hoffnung aralbert noch keine Meinung hat er zog in ein Sommertraum

[www.flickr.com]
[www.flickr.com]
[www.flickr.com]

 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 19. März 2010 21:20

@ Mats ,
sorry , the Presseabteilung works .. but slow at easter-time .
Your question is difficult to answer , because nobody ask "the way like You" in past
time ...in fact , present normal user "don`t care the differenz" today ?
------------------------------------------------------------------------------------
It isn`t , sleeping watchers support us ...
------------------------------------------------------------------------------------
About Grey or Black , short block Coupe`engine : Coupe`s always leave in GREY !!!
No question , read translate from Jörg Lemcke , please !
------------------------------------------------------------------------------------
I´ll hope , to make clear in DEUTSCH convertible questions ... can`t do it alone ,
big business to earn money , PAST and PRESENT !!!

I personal don`t like it .
ARAL-Bert

 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 22. März 2010 21:51

Das ganze nochmal in Deutsch , zum Thema Deutsch , Mats wird`s irgendwie mit nem
Übersetzungs-programm lesen können .

Meine "persönliche" Meinung zum Thema "offenes" Gewerbe mit Borgward , damals wie
heute :

die Aufarbeitung aus dem Hause Deutsch ist bereits zum Toren-Schluß anfang der 70`ger Jahre verloren gegangen .

Damit natürlich auch schon Lange das Wissen über Umbauten ausserhalb der Schmiede
in K.-Braunsfeld .
Es waren nicht viele , aber es gab Sie ... die Bastarde mit Know-How und Segen ,
heute strittig "ORIGINALE" ...

Diese Randnotiz im Hinterkopf , gehen wir in die 80`ger Jahre , G.Kawacs in Bremen,
hat in seiner "aktiven" Zeit sowohl traurige Reste aufgebaut--- als auch "eigene"
Umbauten auf die Straße gebracht .
Auf der anderen Weser-Seite , immer noch in Bremen , sind mir 2 Umbauten bekannt .
In Osnabrück ist leider ein guter Freund vor seinem Lebenswerk verstorben , die
Karosse ist Detail-Treu und hat überlebt... dennoch Neuzeit-Bastard !
In CA/ USA sind 2 Coupe`Cab. auf dem "freeway" , das Know-How kam zum Teil aus D.

Derzeit beschäftigen Juristen ein KFZ , das Ding ist so "schlecht" im Detail ,
hätte ein Original sein können ... es wird weiter gestritten !

Nur das mir bekannte !!!

Fakt ist : mit Borgward Cabriolet steht auch eine Menge Geld "untrennbar" in Verbindung , die "schwarzen" Schafe haben das bereits vor 25 Jahren erkannt !

... und Lachen sich beim lesen meines Beitrags ins ...

Egal , ich "puzzele" an meinem Objekt ja nicht als EGO - Shooter oder Verkaufs-Spekulant, nach 20 Jahren
Rohbau ... 2 mal Lack ... ist MIR die Geschichte langsam Sch...egal !!!

Trotzdem :

Die Bücher von vor 20 Jahren zum X. male zitieren , geht nicht !
Auch ein Blechschild hat keinen Wert , gibt`s derweil im Internet , gute Qualität,
die Nummer ...5 stellig ... liest man "anerkannten" Schwindlern von den Lippen ab!

----------------------------------------------------------------------------------
Also bleibt am Ende nur : Coupe Motor Blöcke waren wirklich in GRAU gehalten...
----------------------------------------------------------------------------------

und natürlich die Hoffnung des endlich ENDENEN Schweige-Banns der "wirklich" noch
durchblickenden KENNER der Materie ... Cabriolet DAMALS !!!

... ein wenig mehr Einsatz hätte ich mir für Mats von "schweigenden" Usern gewünscht !!!

Ist wohl nicht machbar , steht zuviel Geld im Raum : es wird weiter "gelogen" und
"betrogen" ...

ARAL-Bert

 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: uwevogel (---.pool.mediaWays.net)
Datum: 22. März 2010 22:41

Deutsch hat in alle Karosserieteile, die vom Werk in Bremen nach Köln geschickt wurden die letzten 3 Ziffern der Deutsch Fahrgestell-Nummer eingeschlagen.

Die Nummer ist in alle 4 Kotflügel, in die Schwellerverkleidung, in die Frontschürze und im Kofferraumdeckel in die Schloßabdeckung eingeschlagen worden (Motorhaube weiß ich nicht....).

Wenn's eine original Werksauslieferung ist, sollten da schon noch ein paar Schlagzahlen da sein.....

Oder der "Karosserie Deutsch Köln Braunsfeld" Schriftzug auf der Trittbrettleiste sollte da sein....

Oder der abschließbare Kofferraumzug....

Oder die Verdeckverschlüsse, transparente Sonnenblenden, Fensterführungen mit Gummirollen.....

Ob ein Fahrzeug in Köln montiert wurde sollte man also schon erkennen, denn einige dieser Details sollten dann überlebt haben (denn Kofferdeckel rosten eigentlich kaum....)

Ich glaub aber nicht, daß hier immer absichtlich geschwiegen oder bewußt gefälscht wird...
Gruß

Uwe



 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 23. März 2010 12:18

Hallo zusammen!

... und hier sieht man's: Fgstnr 367817 Bj 60, originale 77tsd km

Ist mir bisher auch nie aufgefallen - wahrscheinlich sieht man einfach dauernd "schwarz restaurierte" ?! Oder war's nicht immer so??



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.03.10 12:23.

Anhänge: Motor_grau.JPG (31kB)  
 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: coupe cabrio original (---.cust.tele2.se)
Datum: 23. März 2010 21:02

Danke für die Antwort von allen Borgward Freunde.
Send 2 Fotos von der cabrio Holz gegen die Windschutzscheibe. dem sie geschrieben sind, "Coupe", das ist ja nicht geschrieben haben. aber sie waren in der es geschrieben, als ich sie gekauft.
Das Auto war nicht in gutem Zustand, auch die Sperre der Heckklappe.
Es muss ein Original-Coupé Cabriolet.
Hoffe jemand hat eine originelle Coupé Cabriolet konnte es hören.
Viele Grüße von der "ursprünglichen Mats Sandin"


[www.flickr.com]

[www.flickr.com]

 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 23. März 2010 22:48

@ Mats ,
Du bist auf dem richtigen Weg ...
------------------------------------------------------------------------------------
@ Manfred ,
ab Modell `59 ist mir Detail GRAU "unbewusst" ins Auge gefallen .
------------------------------------------------------------------------------------
@ Uwe ,
zumindest beim Coupe`Cab gehen 2 Bohrungen der Off. Serie Sonnenblende bei Deutsch-
Umbauten gründlich daneben ... die Dinger hängen schief ... sollte der Kunde nicht
die Spitzen der Schrauben sehen ...
Unterhalb der "gedachten" Nummern , wir liegen beim Schweller ... kann ich nicht mitreden !!!
Geschätzte 5 Blech-Pflaster alleine in der Stehwand vorne , das Rad ging beim Lenk-Einschlag an die Karosse ...

Jetzt noch Nummern suchen ??? geht nicht !!!
Aral-Bert

 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: uwevogel (---.pool.mediaWays.net)
Datum: 23. März 2010 23:54

Hab mal ein Foto von den Sonnenblenden angehängt....

Das ist von der Limo, ob's beim Coupe gleich war weiß ich nicht...

Aber wenn man die mit den Standardblenden ersetzt, paßt das nicht...

Gruß

Uwe



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.03.10 23:59.

Anhänge: DSC00008 copy.jpg (23kB)  
 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: uwevogel (---.pool.mediaWays.net)
Datum: 24. März 2010 18:14

Kennt jemand das rote Coupe Cabrio, das gerade auf ebay angeboten wird?

Ziemlich wenig Information.... und irgendwie schauen die Seitenscheiben bei geschlossenem Verdeck seltsam aus.... nun, vielleicht sind die Originalscheiben ja mal zu Bruch gegangen und dann durch Coupe Scheiben ersetzt worden.....

Na ja, Aral-Bert hat halt leider Recht....

Gruß

Uwe





 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: coupe cabrio original (---.cust.tele2.se)
Datum: 26. März 2010 23:10

Sind sie jemand, der weiß, was sie für Cabrios, die da draußen sind auf Ebay sind?
Sieht erscheint nicht echt, denke ich.

 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: Peter (109.250.115.---)
Datum: 27. März 2010 11:24

Hallo,

Meines Wissens war der Motorblock bei den Coupés von 1957 noch schwarz. Das passt zu ARAL-Berts Andeutung, dass ihm die graue Lackierung erst ab dem Modell von 1959 aufgefallen ist.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Isabella Coupé Cabrio Original Deutsch: Fragen aus Schweden
geschrieben von: coupe cabrio original (---.cust.tele2.se)
Datum: 27. März 2010 17:11

Original ist original.
Ja, haben das Auto in Deutschland zu sehen, die nicht original ist.
Fehler Interieur-, Boden-Getriebe statt der Ruderanlage, falsche Farben, 12 V statt 6V Batterie,
Messgerätefehler.
Ich glaube nicht, Karl Wetter Gedanken echte Veränderungen.
Borgward werden wird, wenn eine anerkannte Marke, müssen wir uns an das Original!
Ja glaube, niemand will das ändern der Mona Lisa.
Vielen Dank im Voraus.
Hope Aral bert hat keine Stellung zu nehmen.

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.