ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: ohnecamel (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 06. Februar 2011 11:20

ach, und noch eine Frage:

Wie ist der Originalton der BEIGE-Lackierung???

Beste Grüße
Michael

 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: Lenamaus (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 06. Februar 2011 12:09

Hallo Michael.

Ich hab damals RAL 1015 genommen.


Dirk

 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: Borg Wardner (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 06. Februar 2011 13:02

Hallo Michael,
laut Farbkarte kam für das Coupe Elfenbein (Glasuritcode BW-96l oder BW-125 oder BW-153, bzw. Sikkenscode FLSV 7934 oder TOY 1435 oder FLS 268) in Frage. Wenn Du uneins bist, welches Elfenbein, gibt es im Lackerhandel die Möglichkeit sich 2K-Sprühdosen für kleines Geld anmischen zu lassen und probezusprühen. Auch gibt es einen Link zu Glasurit und Standox Mischtabellen bei den Hölländern:

[www.borgwardclub.nl]

Einfach die Logos anklicken.

Grüsse

B. W.


 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 07. Februar 2011 19:06

Hallo,

bei meinem Lloyd und bei der Isabella wurde Mercedes Taxi Farbe Nr. 623 verwendet. Einen Unterschied zu dem Borgward- beige (oder Elfenbein) kann ich nicht erkennen.

Gruß

Joachim

 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 07. Februar 2011 19:40

Hallo,
die Taxifarbe ist verdammt nah dran.Dazu habe ich mich nach einigen versuchen auch entschieden.

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 07. Februar 2011 20:26

Moment mal , so einfach ist das bestimmt nicht !

Es gab min. 5 verschiedene Lieferanten für Borgward`s Lackier-Kabinen , das Alu-Papier-Schild
rechts neben dem Typen-Schild hatte bestimmt nicht die Aufgabe WERBUNG für die
Farb-Mixer damals zu machen ... sondern :

Abweichungen im Reparatur-Fall auszuschliessen !!!
-------------------------------------------------------------------------------------
Natürlich ist DIES heute nur noch für DETAIL-FETISCH-RESTAURATIONEN von Bedeutung ,
aber sie kommen die Tage wieder "öfter" vor ...

Das kommt besonders PEINLICH in der derzeitigen Mode-Farbe FISCH-SILBER rüber , da
der Klar-Lack im finish NIX "verzeiht" ... bei der Montage zweier Borgward`s von
2 verschiedenen Kunden "AUGE in AUGE " verschiedener Lackierbetrieben .
-------------------------------------------------------------------------------------
Hat man sich von Anfang an für "Farbe in`s Spiel" entschieden , Z.B: China-Blau von
M.B. anstelle Aero-Blau B.W. ... geht die Welt für den Besitzer auch nicht unter ,
es sei denn , er steht auf EXTREMISTEN Begegnungen bekannter Rudel-Treffen !!!

"vorsichtiger" Versuch ,

Aral-Bert

 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 07. Februar 2011 20:46

Hallo zusammen,

die Annäherung ans Original reicht aus, denke ich: erstens sind die damaligen Lackrezepturen (einschließlich der Originalpigmente) nicht mehr verfügbar, weil verboten. Zweitens müsste man da ja auch Kunstharz lackieren, ggf. Einschicht-Metalleffekt-Lack. So wird moderner Lack je nach Beleuchtungsart und Blickwinkel immer einen etwas anderen Eindruck machen.

Das Taxi-Weiß (eigentlich muss man schon fast Gelb sagen) trifft zumindest einen der Borgward-Töne offensichtlich gut genug. Welchen, das wurde uns allerdings nicht verraten.

Was mich schon viel länger interessiert: bei den Armaturenbrettern wurde meinem Eindruck nach eine Art "Einheits-Elfenbein" verwendet. Gab es verschiedene? Welches/ welche war(en) es?

 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: Borg Wardner (---.static.arcor-ip.net)
Datum: 08. Februar 2011 10:57

Hallo zusammen,
auch mal ganz vorsichtig in die Runde gefragt, wenn man nach den Originalmischtabellen anmischen lassen kann und das kann man bei den meisten B. W-Farben, dann ist es mir unverständlich warum man darauf freiwillig verzichten will. Das heute andere Lacke verwendet werden und dadurch kleine Abweichungen entstehen, ist vernachlässigbar. Ich habe aber dann aber doch zumindest die "Originalmischung" und nicht irgend ne Benz-Farbe. Meine Unfall-Isabella habe ich mit Toyota-Rot gekauft. Klar, sieht ähnlich aus, aber irgendwie.....
Bin ich da zu pingelig??

Grüsse
B. W.

 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. Februar 2011 12:17

Hallo Thomas,

die Originalmischtabelle ist heute über 50 Jahre alt. D.h. die Farben sind verblasst oder zumindest nicht mehr so wie sie mal waren.
Wenn Du ein original- lackiertes Fahrzeug hast und baust die Windschutzscheibe aus,
dann siehst Du an den Stellen wo das Gummi saß, den Unterschied der Farben.
Ich habe meine Isabella wie Du weißt 2- Farbig in elfenbein und felsgrau lackiert.
Elfenbein war kein Problem, da passte die Mercedes- Taxifarbe 623. (die ist nicht Gelb) Bei felsgrau gab es riesige Probleme. Das war eine Farbe, die man anmischen musste.
Trotzdem ich mir die Rezepturen von Glasurit und anderen Farbherstellern besorgt habe, nützte das letztendliche gar nichts, weil die Mischfarben von Acryllack heute anders sind.
Zum Glück habe ich eine Isabella gefunden, (die heutige von Markus) wo ich annahm, dass die Farbe dem Original am nähesten kommt. Diese Farbe habe ich dann genommen.
Wichtig ist, dass Dir die Farbe gefällt. Hundertprozentig den Originalton hin zu bekommen ist fast unmöglich. Am besten sieht man das bei fischsilber. Schau dir mal auf den Treffen die Fahrzeuge in diesem Farbton an. Die sind alle anders.
Gruß
Joachim

PS: Manfred, dass Armaturenbrett habe ich in RAL 1015 lackiert, allerdings bei der Isabella nicht bei der Arabella.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.02.11 12:19.

 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: Borg Wardner (---.static.arcor-ip.net)
Datum: 08. Februar 2011 13:17

Hallo Joachim,
da sprach aus mir wohl mehr der Theoretiker ;-). Bin halt immer noch beim klempnern. Werde Deinen Rat beherzigen. Wahrscheinlich hätte ich bei der Teillackierung meines jadegrünen Combis sonst demnächst ein "Schachbrett" gefahren....

Gruß

Thomas

 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 08. Februar 2011 16:46

Hallo Joachim,

mir ganz persönlich "schmeckt" das Taxi-Weiß wirklich zu gelb! Aber Schwamm drüber!
Was bleibt ist die Frage: was war beim (natürlich!) Isabella-Armaturenbrett die originale (vermutete) Einheitsfarbe?

Manfred



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.02.11 16:46.

 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. Februar 2011 19:04

Hallo Manfred,
wie gesagt, ich habe eine Limo. Bei meinem Armaturenbrett kam RAL 1015 am nächsten.

Man kann sich bei den Farben sehr irren. Es gibt übrigens mehrere Taxifarben.
Heute heist die Farbe bei Mercedes auch "hellelfenbein 623" Kann man übrigens hier auf einer Pdf- Tabelle nachsehen: [www.autolack21.de]
Finde die Seite auch sonst sehr informativ.

Gruß

Joachim



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.02.11 19:09.

 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 08. Februar 2011 19:52

Hallo Joachim,

das ist, wie alles, geregelt in D und es ist nur eine Farbe für Taxi freigegeben!

1971 wurde in Westdeutschland die Farbe der Taxis von Schwarz in Hellelfenbein (Farbe RAL-Nummer 1015) geändert.Sogar die Beschriftung ist vorgeschrieben.Aber in einigen Bundesländern wurde die Außenfarbe der Taxen erst kürzlich freigegeben. Nachzulesen im Personenbeförderungsgesetz und BO-Kraft.

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Farbe BEIGE für Coupe
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 09. Februar 2011 00:34

Hallo Rainer,

Du hast natürlich Recht.
Unter den "mehreren Taxifarben" meinte ich verschiedene Farbnummern.
Früher hieß es bei Mercedes: "Taxifarbe 623". Ich kann mich daran erinnern, dass es eine 2. Farbnummer für Taxis bei Mercedes gab (wahrscheinlich früher). Andere Fahrzeughersteller hatten ihre eigene Bezeichnung. Die Taxis mussten damals nach dem PBefG im Farbton hellelfenbein RAL 1015 lackiert sein. Nur, RAL- Angaben gibt es meines Wissens nach bei keinem Fahrzeughersteller. Ist wahrscheinlich zu einfach und es wäre mit anderen Herstellern zu leicht vergleichbar. Ich habe übrigens den Test damals gemacht und mir eine Sprühdose Ral 1015 gekauft und die mit dem MB Farbton 623 verglichen. Es war ein Unterschied. Deswegen habe ich auch mein Armaturenbrett mit RAL 1015 lackiert.

Gruß
Joachim




 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.