ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Glühkerzen Borgward Typen D4 M3, D6 M 4,5 und D6 M 3,6
geschrieben von: glühkerze (---.arcor-ip.net)
Datum: 18. Juli 2004 21:26

Ich habe Glühkerzen für die oben genannten Typen. Die Bezeichnungen sagen mir aber so erstmal nix. Sind das Motorbezeichnungen? Finde zu den Bezeichnungen im Netz nichts, vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
MfG
Christian

 
Re: Glühkerzen Borgward Typen D4 M3, D6 M 4,5 und D6 M 3,6
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 18. Juli 2004 22:37

Hallo Christian,

die Bezeichnungen stehen für die verschiedenen Motortypen der diversen Borgward-LKW.

Beste Grüße,
Rainer

 
Re: Glühkerzen Borgward Typen D4 M3, D6 M 4,5 und D6 M 3,6
geschrieben von: glühkerze (---.aachen.utimaco.de)
Datum: 19. Juli 2004 09:23

Vielen Dank. Wo wurden den welcher Motor eingebaut?
MfG
Christian

 
Re: Glühkerzen Borgward Typen D4 M3, D6 M 4,5 und D6 M 3,6
geschrieben von: Bodo (---.versanet.de)
Datum: 26. Juli 2004 20:39

Moin,

der D6 M5 ist der 95 Ps Reihensechser aus dem B4500 ,
D6 M5 II ist der Motor mit 110 Ps. Knapp 5000 ccm Hubraum.

Demnach sind das die Motoren der kleineren Modelle zu denen die Glühkerzen passen. Die Besitzer der anderen Ersatzteilkataloge sind nun gefragt...

Gruß Bodo

 
Re: Glühkerzen Borgward Typen D4 M3, D6 M 4,5 und D6 M 3,6
geschrieben von: glühkerze (---.aachen.utimaco.de)
Datum: 27. Juli 2004 12:24

D4 = 4 Zylinder Diesel
M3 = 3 Liter Hubraum
Stimmt das so?

 
Re: Glühkerzen Borgward Typen D4 M3, D6 M 4,5 und D6 M 3,6
geschrieben von: Bodo (---.versanet.de)
Datum: 02. August 2004 10:25

Moin,

scheint so. Wäre nett, wenn die Besitzer der Ersatzteillisten mal nachschauen würden.

Gruß Bodo

 
Re: Glühkerzen Borgward Typen D4 M3, D6 M 4,5 und D6 M 3,6
geschrieben von: Rainer (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 02. August 2004 13:00

Tach auch,
der Diesel ( 42 PS) aus z.B. dem B611 hat die Bezeichnung :

D4 (4 Zylinder) M 1,8 (1800 ccm)
Nur war sollen die Buchstaben bedeuten ?????



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Glühkerzen Borgward Typen D4 M3, D6 M 4,5 und D6 M 3,6
geschrieben von: pk.bremen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 02. August 2004 14:54

Borgward Motoren

4M1,5 = Otto-Motor Hansa 1500
4M1,5II = Otto-Motor 60PS Isabella
4M1,5II TS = Motor Isabella TS 75PS

6M 2,4 = Motor Hansa 2400
6M2,3 = Motor Hansa 2400P 100 PS
6M2,3 II TS = 100 PS P100 Motor

4M2,5B = 4-Zylinder Boxermotor mit 2,5 Liter Hubraum

D4M1,8 = Diesel für Hansa 1800 D und Alligator (B511) und B611
D4M3,3 = B2000, B2500
D4M3,3 II = B522, B533 (Typ nur im Prospekt gesehen), B622 und Hanomag ab 1962

D6M5 = B3000D, B4000, B4500...
D6M5 II = B544, B555, B655



Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Glühkerzen Borgward Typen D4 M3, D6 M 4,5 und D6 M 3,6
geschrieben von: glühkerze (---.aachen.utimaco.de)
Datum: 02. August 2004 15:02

Laut der Beru-Liste sind die Glühkerzen für die Motoren:

D4 M3 = 3 Liter, 4 Zylinder Diesel
D6 M 4,5 = 4,5 Liter, 6 Zylinder Diesel
D6 M 3,6 = 3,6 Liter, 6 Zylinder Diesel

Gab es die am Ende gar nicht und die Beru - Liste ist falsch / fehlerhaft ?

Grüße
Christian

 
Re: Glühkerzen Borgward Typen D4 M3, D6 M 4,5 und D6 M 3,6
geschrieben von: pk.bremen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 02. August 2004 22:36

Hallo Christian!

Die BERU-Glühkerzen sind anscheinend uralt:

D6M4,5 = Borgward 3 Tonner Bj. 1938 - 1943, Hansa Lloyd Europa IV

D4M3 = Hansa Lloyd Bremen III (Bj. 1932-1936)

D6M3,6 = Hansa Lloyd Bremen IV (Bj. 1936-38)



Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Glühkerzen Borgward Typen D4 M3, D6 M 4,5 und D6 M 3,6
geschrieben von: glühkerze (---.aachen.utimaco.de)
Datum: 03. August 2004 09:19

Ja, die sind wirklich uralt, aber NOS. Es sind auch welche für Vomag, Büssing etc. dabei.
Vielen Dank
Christian

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.