Hallo
Wer hat Erfahrung mit Steuerzeitveränderung gemäß Rep.handbuch ( 1 halber Zahn )?
Hätte gerne mehr Durchzug bei meinem überholten TS Motor
Bringt elektonische Zündung etwas?
Wer hat erfahrung mit den schweren aus Australien stammenden Kolben.
Laut Fachliteratur bringen schwere Kolben mehr Drehmoment zulasten der Drehfreudigkeit.
wer hat Erfahrung mit aufgebohrten Motoren zum Beispiel mit Audi-kolben 77,5 mm
= 1600ccm.
Bitte nicht schimpfen ,von wegen nicht original und so, jedem das seine !
Gruß Hein
Re: Mehr Drehmoment ?
geschrieben von: 59myyear (---.r.pppool.de)
Datum: 11. Februar 2006 10:58
- -
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.02.06 11:55.
Re: Mehr Drehmoment ?
geschrieben von: G.L. (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. Februar 2006 00:33
Hallo Hein,
ja genau, das interessiert mich eigentlich auch sehr!
Habe steuerzeit um "halben Zahn" bei meinem neu aufgebauten Motor verändert. Mein Coupé läuft eigentlich auch sehr gut, auch im Hamburger Großstadtverkehr, aber Restunsicherheiten bleiben: Ständig verrußte Zündkerzen sowie Startprobleme nach 1-wöchiger Standzeit. Hab´ ich da was falschgemacht?
Habe dann eine elektronische Zündung eingebaut. Startet und läuft "subjektiv" besser, aber immer noch verrußte Zündkerzen (W225).
Will jetzt nochmal bei der Ventileinstellung angreifen, denn die finde ich sehr kompliziert und will nochmal prüfen, ob ich das wirklich alles richtig gemacht habe. Ansonsten: Wer weiß Rat?
das gleiche Problem hatte ich auch. Die Kerzen verrußen, weil sie durch meinen Kurzstreckenbetrieb nicht auf ihre Selbstreinigungstemperatur gekommen sind. Es hilft nur eines: Kurze Strecken = geringerer Wärmewert = z.B. T175 oder vielleicht doch den Motor nach jedem anlassen warm fahren.
Viele Grüße
pk
Re: Mehr Drehmoment ?
geschrieben von: hein (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. Februar 2006 15:35
Hallo
Die erfahrung mit verrußter Zündkerzen habe ich auch gemacht. Über wärmewert 175 läuft der motor schlecht. Den Vergaser habe ich im Stand ganz mager gedreht. Und trotzdem dieselt der Motor noch nach bei kurzstrecken ( wiederliches gefühl wenn man für einen kurzen Augenblick meint der Motor geht nicht aus und zündet so unkontroliert rum ) Die steuerzeiten habe ich bei mir absolut korrekt nach werkstatthandbuch eingestellt mit mikrometerschraube eingestellt, wobei ich mich im zweifel dann mehr an den steuerzeiten des großen p100 motor gehalten habe. Innerhalb der vorgegegben toleranz. Eine verbesserung des laufverhaltens hat das schon gebracht.
Der Motor läuft gut aber ich finde im unteren Drehzahlbereich hat er keine Kraft und nimmt schlecht Gas an . Ich werde mal einen 60 Ps vergaser ausprobieren.
Viel Grüße
hein