Re: Himmel
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 18. Juli 2004 22:52
Hallo Dirk,
wichtig ist zuerst, daß Du den alten Himmel so ausbaust, daß er hinterher als Muster für den Zuschnitt des Neuen verwendet werden kann. Dann hast Du schon mal ein grobes Vorbild und die Sache wird nicht ganz so unhandlich.
Der neue Himmel wird dann so geschnitten, als ob die Scheiben wesentlich kleiner wären, als sie es tatsächlich sind. Falls Du Meterware hast, muß diese nun an den jeweiligen Stellen mit den Ösen für die Aufnahme der Querstangen unter dem Dach versehen werden. Bitte genau Maß halten, sonst gibt es hinterher Falten!
Danach kannst Du den Himmel zum Anpassen einsetzen und an den Rändern (lösbar!) befestigen; das geht mit Schraubzwingen recht gut. Nun hast Du die Möglichkeit, den Himmel genau auszurichten, so daß er überall glatt sitzt (Geduld, Geduld und nochmal Geduld erforderlich).
Anschließend schneidest Du das Material den Scheibenausschniten entsprechend aus. Es muß überlappen, um über die Kanten gelegt werden zu können. An den Kanten und überall, wo der Himmel aufliegt (Dachsäulen), wird Kleber verwendet. Gute Erfahrungen habe ich mit Pattex gemacht, was die Haltbarkeit betrifft. Ich weiß aber nicht, ob es eines Tages den Himmel verfärbt (kommt beispielsweise bei älteren Opel vor).
Das Ganze sollte nun Zeit zum Trocknen haben, so daß beim Einsetzen der Verglasung ein Verschieben des Himmels nicht passiert.
Nun klingt das Ganze recht einfach; mir ist es aber erst beim vierten Versuch geglückt, den Himmel sauber zu verlegen. Also nicht gleich bei den ersten Falten die Flinte ins Korn werfen, es hilft wirklich nur Geduld...
Viel Glück und beste Grüße,
Rainer
Nachricht bearbeitet (18-07-04 22:54)