ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Kontaktlose Zündung f. Isabella TS
geschrieben von: Baeckerheinz (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 10. Juni 2009 09:15

Da die Zündkontakte von der Qualität leider schlechter werden (die Stückzahlen fehlen), überlege ich, meine Isabella auf eine Transitorzündung umzurüsten. Da gibt es ja verschiedene Anbieder, wie IGNITOR, 123Ignition, Lumentiton,Thor,usw. Hat jemand schon Erfahrungen mit der Umrüstung und dem Betrieb mit einer Transitorzündung gemacht?
Über jegliche Anwort freue ich mich.

 
Re: Kontaktlose Zündung f. Isabella TS
geschrieben von: Peter (192.100.130.---)
Datum: 10. Juni 2009 10:42

Hallo Heinz,

Eine kontaktlose Zündung würde eine gravierende Umrüstung mit sich führen. Sinnvoll ist dagegen eine Transistorverstärkung. Diese bewirkt, dass über den Unterbrecher nur noch der minimal kleine Basis-Emitter-Strom fließt, der die Transistoranlage ansteuert. Der Kondensator wird dadurch überflüssig und die Kontakte halten etwa 40000 km. Abrunden lässt sich die Verbesserung durch ein spezielles Hauptzündkabel. Beides ist jederzeit rückrüstbar, fällt nicht auf und verbessert neben der Langlebigkeit vor allem das Anspringverhalten, wobei es außerdem die Schadstoffemission senkt, weil die Verbrennung auch bei noch nicht betriebswarmer Maschine wesentlich vollständiger erfolgt.
Ich habe beide Teile schon vor Jahren eingebaut und fahre bis jetzt damit gut.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Kontaktlose Zündung f. Isabella TS
geschrieben von: eausl (---.adsl.alicedsl.de)
Datum: 17. Juni 2009 17:06

Moin Moin, Heinz!
Ich habe schon bei meinen ersten Isabellen in den 60ern sogenannte Tyristor-Zündungen selbst gebaut und verwende solch heute noch, allerdings professionelle.
Diese sogenannten HKZ Hochspannungs-Kondensator-Zündungen belasten den Unterbrecher nicht und nutzen die Zündspule als Transformator. Sie geben primärseitig gut 400Volt drauf, sodaß eine Zündspannung in Höhe von 28 bis >40kV entsteht. Vorteil ist, daß über den gesamten Drehzalbereich diese Spannung erzeugt wird. Ich habe daher auch den Kontaktabstand der Zündkerze von 0,7mm auf 1,2mm erhöht. Die dabei entstehende Flamme zündet das Gemisch sicher durch. Subjektiv habe ich ein besseres Anspringen, runderen Motorlauf und geringeren Spritverbrauch.
Viel Spaß
Ernst

 
Re: Kontaktlose Zündung f. Isabella TS
geschrieben von: oldtimerartuck (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 24. Juni 2009 18:18

Hallo Heinz.
Ich habe schon 3 Jahre eine kontaklose Zündanlage umgebaut von Fa. Laubersheimer in meinem Coupe,ohne Probleme.kein Kontaktwechsel mehr,kein Kondensator.an einem eingelieferten Zündverteiler baut er ein Geber u.Nehmerteil ein,auf dem Nehmer ist eine Leuchtdiode ,die aufleuchtet bei Zündzeitpunkt(also beim einstellen)hat 105€ gekostet.
Mfg Arno

 
Re: Kontaktlose Zündung f. Isabella TS
geschrieben von: husteguts (---.unitymediagroup.de)
Datum: 03. Oktober 2009 21:03

Hallo Peter,

hasst Du seinerzeit auch auf die Fa. Laubersheimer zurückgegriffen wie "Oldtimerartuck"?

Mein Coupe springt immer noch relativ schlecht an bzw. geht leicht wieder aus und hat zu Beginn einige Zündaussetzer und scheint sich zu verschlucken. Nach 2 min läuft er dann wunderbar. Nur dieses Kaltstartverhalten macht mir Sorgen, Vor allem da es ja noch nicht wirklich kühl und feucht ist. Wie soll das noch im November werden (bis dahin läuft die Saisonzulassung)....

Ich war bei der Fa. Laubersheimer auf der Webseite, was genau bräuchte ich denn eigentlich?????

Würde mich über eine Antwort freuen!

Schönen Abend noch.

Viele Grüße,

Hans

 
Re: Kontaktlose Zündung f. Isabella TS
geschrieben von: Baeckerheinz (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 04. Oktober 2009 16:42

Hallo Hans,
ich habe damals nicht auf die Fa. Laubersheimer zurückgegriffen, sondern, weil näher,die Teile und den Einbau für 115,--€ bei der Fa. SL-Technik, Dipl-Ing. Stefan Löw, Hunzel, www.vergasertechnik.de.vu, einbauen lassen. Hat alles prima geklappt und bereue diesen Umbau absolut nicht.
Viele Grüße
Heinz

 
Re: Kontaktlose Zündung f. Isabella TS
geschrieben von: Peter (192.100.130.---)
Datum: 06. Oktober 2009 09:01

Liebe Borgwardfreunde,

Eine elektronische Zündverstärkung habe ich auch drin und bin bisher durchaus zufrieden damit. Allerdings ist diese in einem separaten Kästchen untergebracht. Der Vorteil der neuen Technik ist, dass alles im Gehäuse des Fliehkraftreglers montiert ist und außerdem Kompressionsunterschiede zwischen den einzelnen Zylindern ausgeglichen werden sollen. Hier interessiert es mich, ob jemand speziell damit bereits eigene Erfahrungen machen konnte.
Viele Grüße,

Peter

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.