P 100 Scheunenfund oder künstlerische Installation?
geschrieben von: Helmut Erhardt (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. August 2007 22:47
Liebe Borgwardfreunde
heute war ich in einer Ausstellung mit dem Thema "Abgefahren".
Es wurde das Lebenswerk von Freiherr Reinhard von Koenig Fachsenfeld dargestellt. Er war der Erfinder der Stromlinienform im Autobau. Er war Kunstmäzen und hat viele Motorra undf Autorennen gewonnen. Für den Privatfahrer Brauchtisch hat er die Karosserie des Silberpfeiles entwickelt. Er ist sozusagen der Vater des Silberpfeils, was ihm die Autofirma aber nie gedankt hat. Die Ausstellung findet in den Räumen seines ehemaligen Lebensbereiches statt. Auf Schloss Fachsenfeld.
Doch was sucht dieser Beitrag im Borgward-Forum?
In der Ausstellung waren neben vielen Konstruktionsskizen und originalen Stromlinienformen und Rennwagen von DKW bis Porsche (Formel 1 von 1962)auch einen "Scheunenfund" mit P 100 sehen. Er steht zusammen mit einem Tatra von 1936 und an der Decke hängend, eine Karosserie eines VW Schwimmwagens. Ein Gemälde dieser Zusammenstellung ist in der Ausstellung zu sehen.
Die Ausstellung ist sehr sehenwert. Sie ist in Fachsenfeld bei Aalen (70km östlich von Stuttgart) und bis 1.November zu sehen. Leider ist über die Historie des P 100 nichts geschrieben. Ich werde aber versuchen es heraus zu bekommen. Da hier nur 3 Bilder eingestellt werden können, habe ich noch welche, die gerne als email an Euch versende.
Viele Grüße aus Aalen
von Helmut, der noch immer seine Insabella (Hansa 1500) BJ 1955 restauriert.
Infos zur Ausstellung:
www.schloss-fachsenfeld.de