ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Lächeln, Wohlwollen, Umdrehen, Freude etc.
geschrieben von: husteguts (---.unitymediagroup.de)
Datum: 03. Oktober 2009 21:15

Liebe Borgwarder,

ist es eigentlich normal, daß man ständig auf das Isabella Coupe angesprochen wird, die Menschen stehenbleiben und einfach eine Unterhaltung anfangen?

Heute hat sich mir fast jemand vors gerade anfahrende Auto geworfen, wollte unbedingt verhindern, daß ich losfahre, weil er mir eine Geschichte erzählen wollte von früher. Tenor: B. war seiner Zeit weit voraus, er selbst wäre früher VW-Mechaniker gewesen... . Das passiert mir ständig, seitdem ich das Auto habe und das ist wirklich schön. Ich fahre gemächlich durch die Gegend und die Leute am Strassenrand lächeln einem wohlwollend zu und drehen sich nach einem um. Das scheint ganz normal.

Kann man sich dran gewöhnen.

Was sind Eure schönsten Erlebnisse diesbezüglich? Ihre habt Eure Wagen (egal welches Borgward-Modell) sicherlich schon ein bißchen länger als ich und entsprechend mehr Erlebnisse hinter Euch.

Viele Grüße,

Hans

 
Re: Lächeln, Wohlwollen, Umdrehen, Freude etc.
geschrieben von: Mattes (---.netcologne.de)
Datum: 03. Oktober 2009 22:26

Hallo Hans,

dieses "Problem" kenne ich auch nur zu gut. Ich fahre seit Ostern diesen Jahres ein Isabella Coupe. Bei der Überführung (von Niedersachsen zu mir nach NRW) wurde ich sogar von der Polizei angehalten. Die wollten sich nur das Auto ansehen, weil der eine der Beamten auch ein Oldtimer besitzt.
Generell ist es tatsächlich so, das alte, besondere oder halt "andere" Autos im Straßenverkehr auffallen. Das geht soweit, das mir Leute an Ampeln vors Auto springen. Mittlerweile ärgere ich mich schon fast über jeden, der mir NICHT hinterhersieht :-)
In diesem Sinne
noch viel Spaß und GUTE Bremsen!

Mattes

 
Re: Lächeln, Wohlwollen, Umdrehen, Freude etc.
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 04. Oktober 2009 00:17

Hallo, schlimm und auch teilweise gefährlich ist es auf der Autobahn.
Wenn überholende Fahrzeuge plötzlich neben einem abbremsen, neben einem herfahren um sich das Auto anzusehen. Da hab ich schon die tollsten Manöver erlebt. Das härteste war, als einer Minutenlag neben mir her fuhr dann stark beschleunigte und auf den Standstreifen fuhr um mich nach einiger Zeit beim vorbeifahren zu fotografieren.
Die Sprüche von einigen schlauen Menschen können gelegentlich auch Nerven. Wie oft haben Leute bei meiner ersten Isabella auf den GFK Kotflügel geklopft und gemeint. "Dat war noch Blech" Teilweise wird der "Borgward" mit "Wartburg" verwechselt.
Meistens kommt man jedoch in sehr nette Gespräche und die Leute freuen sich einfach wenn sie so ein Auto nochmal sehen. Gruß Joachim

 
Re: Lächeln, Wohlwollen, Umdrehen, Freude etc.
geschrieben von: stephan (---.97.228.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 04. Oktober 2009 08:52

die isabella kennen ja noch viele ...

bei der arabella wird oft gemurmelt ... schau mal n alter dkw ..das schmerzt !

aber beim rankenwagen glotzen die meissten recht irritiert .. dafür wird der durch die grösse halt am schnellsten wahrgenommen ..

aber im grossen und ganzen werden wir bei allen 4 öfter angesprochen und gerade ältere menschen wissen oft geschichten zu den autos zu erzählen ..

ein älterer herr wollte uns mal mit der arabella für ne rundfahrt mieten ... natürlich haben wir ihn einfach so mal n paar kilometer mitgenommen ... der hat die ganze zeit von seinem besten auto dass er je besessen hat geschwärmt ...mit gläsrigen augen ...

vermutlich hatte er einige schöne erinnerungen die ihm bei der rundfahrt hochkamen ... das war auch für uns ein wunderschönes erlebnis !

betty+stephan


 
Re: Lächeln, Wohlwollen, Umdrehen, Freude etc.
geschrieben von: Baeckerheinz (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 04. Oktober 2009 16:48

Hallo Joachim,
ja diese Spezies "Oldi-Fan" kenne ich auch. Auf der Autobahn ist das zum Teil wirklich nervend, wenn die einem den Schwung beim Überholen, durch ihr Abbremsen,
wegholen und dann noch freudig winken.
Aber das ist eben das Los wenn man ein schönes und seltenes Auto fährt.
Gruß
Heinz

 
Re: Lächeln, Wohlwollen, Umdrehen, Freude etc.
geschrieben von: Rabbi (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 04. Oktober 2009 21:12

Moin,

schönes Thema...wir könnten hier sicherlich einige Seiten mit den Geschichten füllen. Das Klopfen auf GFK-Kotflügeln kenne ich auch zur Genüge. Leider kloppen da auch wohl einige Deppen mit ihren Eheringen drauf! Ich habe bis vor ein paar Jahren verschiedene Fabrikate gefahren - bis ich endlich Vernunft annahm und nur noch Borgward fuhr. Bei keiner Marke ist mir soviel Freude und Kommunikationswillen begegnet. Egal, ob bei der Isabella (hiern natürlich ganz stark) oder auch beim LKW. Borgward ist und bleibt den Menschen positiv in Erinnerung.

Dass jemand hupt, einen Kuss richtig Auto wirft, den Daumen hoch hält oder einfach auf ein Schwätzchen anhält, ist für mich seit Jahren vollkommen normal.



Gruß aus Münster/Westfalen

Dirk



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.10.09 21:14.

 
Re: Lächeln, Wohlwollen, Umdrehen, Freude etc.
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 04. Oktober 2009 21:24

Den Satz "So einen hatte ich auch mal" hört man auch laufend. Demnach müssten millionen gebaut worden sein.
Gruss
Rainer

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Lächeln, Wohlwollen, Umdrehen, Freude etc.
geschrieben von: borgward-presseabteilung (145.243.190.---)
Datum: 05. Oktober 2009 11:03

@ Rainer,

wenn wir davon ausgehen, dass etwa 90 000 Isabellen in Deutschland zugelassen waren und jede im Schnitt vier Besitzer hatte, dann haben wir schon 360 000 deutsche Isabella-Halter. Und jetzt unterstellen wir mal ganz großzügig, dass der Satz "So einen hatte ich auch mal" auch dann fällt, wenn es sich um Papas Isabella oder ein Auto handelt, das beruflich zur Verfügung stand - dann können wir die Anzahl der potenziellen Schwärmer wahrscheinlich verdoppeln. Vor allem verjüngt sich so die Personengruppe, denn (Erst-)Käufer einer Isabella waren ja eher vom Jahrgang 1920 als vom Jahrgang 40. Das erklärt sicher die heute immer noch häufige Begegnung mit früheren Isabella-Fahrern.

Eine der unvergesslichsten Anekdoten verdanke ich aber meiner Arabella, die ich in den 80ern im Alltag fuhr. Ich war sehr jung, womöglich deshalb war der schon weißhaarige Arabella-Betrachter etwas verlegen, als er mir mit vielen "Ähs" und "Hmms" erzählte, auf der durchgehenden Sitzbank der Arabella seine Jungmännlichkeit verloren zu haben. Übrigens hat ausgerechnet die Arabella, das Auto mit dem mittelprächtigen Image, viele ihrer Besitzer glücklich gemacht. Ich erinnere mich an sehr viele Begegnungen mit früheren Arabella-Fahrern, die sehr von diesem Auto, speziell der tollen Straßenlage und der modernen Technik schwärmten. Das war es, was hängengeblieben war, und nicht die Kinderkrankheiten.

Ach ja, und jeder, jeder Borgward-Bewunderer, der einen heute aufs Auto anspricht, glaubt darüber aufklären zu können, dass Borgward "gar kein Kaufmann" war. "Und nicht pleite". Immerhin!

Grüße von der
Presseabteilung

 
Re: Lächeln, Wohlwollen, Umdrehen, Freude etc.
geschrieben von: combicabrio (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 05. Oktober 2009 11:30

interessantes Thema! Also, ich kann von mir aus sagen, daß ich, egal mit welchem Borgward ich unterwegs bin, des öfteren beim Tanken angesprochen werde: Wollen wir nicht tauschen? Interessanterweise auch von Leuten mit KFZ aus München und Stuttgart neueren Baujahres! Das Thema erledigt sich dann schnell, wenn man Ihnen erklärt, daß ihr Auto ja jeden Tag weniger Wert hat, im Gegensatz zu meinem.
Grüße von der Nordsee, Hannes

 
Re: Lächeln, Wohlwollen, Umdrehen, Freude etc.
geschrieben von: Peter (192.100.130.---)
Datum: 06. Oktober 2009 08:42

Liebe Borgwardfreunde,

Den Satz "Wollen wir nicht tauschen?" habe ich bereits von einem freundlichen Taxifahrer gehört. Er dürfte aber kaum ernster gemeint gewesen sein als etwa die Frage an eine junge Mutter „Möchten Sie ihren Sohn / ihre Tochter nicht bei mir lassen?“ Kaum jemand meint ein solches Angebot wohl tatsächlich wörtlich – vor allem nicht unter dem Gesichtspunkt der Alltagstauglichkeit, denn unsere Fahrzeuge wirken nur dann positiv, wenn sie mit enormem Pflegeaufwand auf perfekten Stand gebracht sind und außerdem von den meisten witterungsbedingten Widrigkeiten fern gehalten werden. Zieht man Sicherheit, Komfort und Fahrleistungen mit in den Vergleich, sieht die Bilanz für uns noch erdrückender aus. Unsere Autos sind nun einmal in heutiger Zeit ein schöner Luxus, den sich viele von uns neben einem modernen Alltagsfahrzeug noch zusätzlich leisten, oder ein Ausdruck der Persönlichkeit für absolute Individualisten, die gerne gewisse Abstriche in Kauf nehmen, um tatsächlich individuell zu fahren. Ich gehöre nach der Zulassungsstatistik zur zweiten Gruppe, aber dennoch ist mein Alltagsverkehrsmittel noch immer das simple Fahrrad – jeder wie er eben kann. Verstehen lässt sich ein solches Tauschangebot allerdings aus kaufmännischer Sicht: Jemand möchte beispielsweise seinen Serienmercedes, der vielleicht noch mit € 10000.- in der Liste steht, gegen ein Objekt eintauschen, für das er nach einem Monat zäher Verkaufsverhandlungen vielleicht das Doppelte erlösen kann, denn Luxus hat nun einmal seinen Preis.
Jetzt habe ich hoffentlich keinen Stich ins Wespennest gelandet; meine Gedanken sollen bestimmt nicht Illusionen zerstören, sondern drücken lediglich ein wenig Nüchternheit aus, die manchmal im Zuge der Begeisterung für unsere Pfleglinge leicht in den Hintergrund tritt.

Die geschilderten Erlebnisse kenne ich zum Teil auch. Neulich fuhr ich mit einer Kollegin im Isabella Coupé durch die Stadt. Während ich die Blicke der Passanten nicht mehr so bemerke, fielen sie meiner Beifahrerin umso mehr auf, was sie auch äußerte. Ich antwortete ihr nur: “Da siehst du, wie attraktiv du heute wieder wirkst, dass alle hinschauen.“ Als sie meinte, dass sie das sonst nicht immer bemerke, gab ich ihr die Erklärung: „Wenn du selber fährst, fällt dir das eben nicht so auf.“ Da lachten wir beide.

Ansonsten sind die Reaktionen natürlich unterschiedlich: Während manche stehen bleiben und voller Begeisterung hinterher blicken – egal ob Mann oder Frau, sehen andere in unseren Fahrzeugen nur alte Kisten, die heutzutage eigentlich „gar nicht mehr auf die Straße sollten“ und im Rahmen des Umweltschutzes „längst verboten gehören“. Auch das habe ich schon einmal zu hören bekommen.
Viele Grüße,

Peter

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.