ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Urheberrecht bei Borgwarddokumenten
geschrieben von: Peter Guthörl (---.proxy.aol.com)
Datum: 08. Januar 2005 21:43

Hallo,

ich wollte gerne einige Borgwarddokumente scannen und (allgemein zugänglich) in's Netz stellen.
Jetzt bin ich etwas verunsichert, was das Thema Urheberrecht angeht.
Ich meine, ich bin nicht der Urheber dieser Dokumente, aber die Fa. Borgward kann diese Rechte ja nun nicht mehr wahrnehmen. Oder gibt's einen Rechtsnachfolger von Borgward, den man fragen müßte ?
Oder sind diese Sachen sozusagen herrenlos ?
Gibt es eine Frist, nachder das Urheberrecht verjährt ?

Wer kann mir helfen ?

Gruß

Peter

 
Re: Urheberrecht bei Borgwarddokumenten
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 09. Januar 2005 11:38

Lieber Peter,

ruf´mich in dieser Sache doch einfach mal; Nummer hast Du ja.

Grüße
Christian

 
Re: Urheberrecht bei Borgwarddokumenten
geschrieben von: pk.bremen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 09. Januar 2005 14:01

Hallo Peter,

Rechtsnachfolger der Carl F.W. Borgward GmbH waren die Lloyd Motoren Werke GmbH, die es allerdings auch seit ca. 10 Jahren nicht mehr gibt.Dokumente müßtest Du von daher problemlos ins Internet stellen können.

Aber: Sollten dabei Fotos oder Zeichnungen (Grafiken, Prospekte) sein, ist es aber wieder verboten, weil das Urheberrecht bei den Fotografen bzw. den Grafikern liegt. Es erlischt bei Lichtbildwerken 70 Jahre nach Tod des Fotografen, endet also frühestens bei Borgward um das Jahr 2055.

Im Fotobereich habe ich versucht Archive zu retten und die Rechte der Werksfotografen zu kaufen, um meine Bücher zu bebildern. Das ist mir bei Borgward, Goliath und Lloyd gelungen.

Sogenannte Presse- oder Werkfotos dürfen ebenfalls nicht veröffentlicht werden, da Borgward sie von den Fotografen nur mit einfachem Recht übernommen hat (es sei denn, dass schriftlich was anderes vorliegt). Und dieses Recht hat Borgward mit den Pressebildern nur den damals existierenden Zeitungen/Zeitschriften eingeräumt. Also: Auto Motor Sport dürfte veröffentlichen, weil sie damals existierten, Motor Klassik nicht! Da es das Internet als Medium damals nicht gab, gibt es auch keine Freigabe der Fotografen dafür. Falls Du also ein Werkfoto veröffentlichen willst, meld´ Dich kurz bei mir.



Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Urheberrecht bei Borgwarddokumenten
geschrieben von: Hartmut (---.proxy.aol.com)
Datum: 09. Januar 2005 14:12

Peter K.- waren Werksfotografen Freiberufler oder bei Borgward angestellt?
Wenn angestellt, wurden sie doch für Ihre Arbeit bezahlt und die Fotos gehörten der Firma, ebenso wie Zeichnungen, oder nicht?

Ansonsten??

Gruß
Hartmut

 
Re: Urheberrecht bei Borgwarddokumenten
geschrieben von: pk.bremen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 09. Januar 2005 14:59

Hallo Hartmut!

Borgward war ein sparsamer Mann und hat im Grafikbereich (Buchmann, Ohlsen usw.) und im Fotobereich (Richleske, Schammelt, Schmidt, Witte) Freiberufler engagiert. Angestellte Werksfotografen gab es nicht, im Gegensatz zum Beispiel zu VW und Mercedes.

Technische Zeichnungen könnte man also problemlos veröffentlichen, weil die Zeichner und Konstrukteure bei Borgward angestellt waren.



Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.