Re: Urheberrecht bei Borgwarddokumenten
geschrieben von: pk.bremen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 09. Januar 2005 14:01
Hallo Peter,
Rechtsnachfolger der Carl F.W. Borgward GmbH waren die Lloyd Motoren Werke GmbH, die es allerdings auch seit ca. 10 Jahren nicht mehr gibt.Dokumente müßtest Du von daher problemlos ins Internet stellen können.
Aber: Sollten dabei Fotos oder Zeichnungen (Grafiken, Prospekte) sein, ist es aber wieder verboten, weil das Urheberrecht bei den Fotografen bzw. den Grafikern liegt. Es erlischt bei Lichtbildwerken 70 Jahre nach Tod des Fotografen, endet also frühestens bei Borgward um das Jahr 2055.
Im Fotobereich habe ich versucht Archive zu retten und die Rechte der Werksfotografen zu kaufen, um meine Bücher zu bebildern. Das ist mir bei Borgward, Goliath und Lloyd gelungen.
Sogenannte Presse- oder Werkfotos dürfen ebenfalls nicht veröffentlicht werden, da Borgward sie von den Fotografen nur mit einfachem Recht übernommen hat (es sei denn, dass schriftlich was anderes vorliegt). Und dieses Recht hat Borgward mit den Pressebildern nur den damals existierenden Zeitungen/Zeitschriften eingeräumt. Also: Auto Motor Sport dürfte veröffentlichen, weil sie damals existierten, Motor Klassik nicht! Da es das Internet als Medium damals nicht gab, gibt es auch keine Freigabe der Fotografen dafür. Falls Du also ein Werkfoto veröffentlichen willst, meld´ Dich kurz bei mir.
Viele Grüße aus Borgward-City
pk