ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: Roland aus Werdohl (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 01. Mai 2007 11:44

Liebe Borgwardfreunde,

schon im letzten Jahr hatte ich das Problem, daß dort, wo die Kraftstoffleitung beim Isabella Coupe am Vergaser befestigt ist immerwieder Undichtigkeiten auftraten. Das ging soweit daß es bei laufendem Motor tropfte und die Tropfen auf dem heissen AuspuffKrümmer verpufften...!
Also nicht ganz ungefährlich. Von Zeit zu Zeit habe ich also die Einstellschraube immerwieder nachgezogen und dannn ging es wieder eine Zeit.

Letztes Jahr habe ich dann die Fiberdichtungen erneuert und alles wieder schön fest (aber nicht zuu fest!) gezogen. Danach, dachte ich, daß Problem wäre gelöst.

Denkste: Neulich bin ich nach Giessen gefahren, so ca. 150 Km ein Weg, und als ich ankam und mal eben nach dem rechten geschaut habe, hing da schon wieder ein dicker Tropfen an der Schraube.
Jetzt habe ich sie nochmals etwas fester angezogen und sie ist seit den letzten 200 Km dicht.

Meine Sorge ist einfach, daß ich die Schraube nicht mit roher Gewalt ankanllen möchte, da sonst möglicherweise das Gewinde im Vergasergehäuse reißt...

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme gehabt und dauerhaft gelöst?

Grüsse, Roland.


Übrigens bin ich auf der Autobahn und auch auf Landstraßen und in der Stadt relativ piano gefahren (auf der Bahn nie über 120 Km/h) und habe auf 430 Km nur 36 Liter verbraucht, also ca. 8,6 Liter/100Km. --Ich glaube, daß kann ein heutiges Sportcoupe auch kaum besser...! :-)

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: Udo Wiskow (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 01. Mai 2007 11:54

Die Benzinleitung, ist mit zwei Kupferringdichtungen gedichtet. Die Reihenfolge ist wie folgt. Vergaser- 1.te Dichtung-Benzinleitung- 2.te Dichtung- Hohlschraubendichtfläche am Sechskant.
Und das ohne Gewalt festziehen.

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: buerschjen (---.proxy.aol.com)
Datum: 01. Mai 2007 16:12

Ich würde die Kupferringe auf jeden Fall ersetzen. Die bekommst du in jeder gut sortierten Autowerkstatt für ein paar Cent.
Und die Hohlschraube wirklich nicht mit Gewalt anziehen, sonst reißt sie ab.
M.f.G. Stefan

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: stephan (62.134.240.---)
Datum: 01. Mai 2007 17:02

s gibt (auch bei fachwerkstätten) auch ne dichtungspaste ..wird heute bei common rail diesel leitungen dringend benötigt ...weil die müssen bis zu 1700 bar ab ...und da hilft alles andere nix !

wir verwenden das auch für alle verschraubungen an gasanlagen für autos ! hilft tierisch gut das zeug !

grüssle stephan

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 03. Mai 2007 07:03

Hallo Stephan,

könntest du uns die genaue Bezeichnung der Dichtmasse mitteilen, die ja auch hitzebeständig sein sollte? Wo kann man diese ohne Gewerbeschein bekommen?
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: stephan (217.194.72.---)
Datum: 03. Mai 2007 22:03

werd s eroieren !!! und gern nächste woche die genaue bezeichnng des herstellers hier rein stellen ... sollte s keine quelle ohne gewerbeschein geben ... bestell ich gern n tübchen und leit s weiter !

stephan

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 04. Mai 2007 06:47

Hallo Stephan,

vielen Dank im Voraus für deine Mühe!
Schönen Gruß und angenehmes Wochenende,

Peter

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: Roland aus Werdohl (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 06. Mai 2007 10:46

Hallo Ihr alle,

vielen Dank für Eure Antworten.

Die blaue Dichtmasse habe ich dabei auch schon versucht, hatte aber auch nicht die gewünschte Langzeitwirkung.
Ich werde mal Udo´s Rat befolgen und die Fiberdichtungen gegen Kupferringe tauschen.

Allen eine gute Fahrt --und nutzt den vorerst letzten sonnigen Tag für eine kleine Ausfahrt... bei uns gehts auch gleich los....

Roland.

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: stephan (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 15. Mai 2007 09:10

sorry hatte s ganz vergessen !

die einzige dichtmasse die wir da verwenden uns auch langzeiterfahrungen haben ist die liqui molly profi rohr-Dichtung Steht noch drauf : Flüssige Gewindedichtung Dauerhaft und zuverlässig
die produktnummer haben wir leider verpappt ;-)

hoffe geholfen zu haben

stephan

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: Roland aus Werdohl (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11. Mai 2008 18:02

Kaum ist ein Jahr vergangen ist das alte Problem wieder aufgetreten.
Seit dem letzten Tanken (übrigens versehentlich Normalbenzin) tropf es
wieder ca. 3-5 mal pro Minute.
Habe die Fiberdichtungen gegen Kupferringe getauscht und auf plane Flächen
aller Teile geachtet. Geholfen hat es nichts. Habe sogar mal drei Ringe versucht( obwohl man danmit die Spritzufuhr verringert), damit der Anpressdruck etwas größer ist. Alles ohne Erfolg.
Mit der Commonraildiesel-Paste habe ich es bisher nicht probiert, da es einige hundert Isabellen auch ohne schaffen.

Wer hat einen Rat für mich? Doch mit der Paste versuchen (wo gibt es die?)? Oder eine neue Hohlschraube und neue Ringe (gibt es die bei Bosch?)?

Dieser kleine aber gefährliche Fehler verhagelt mir den Start in die Saison!

Grüsse und danke,

Roland.

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: Jadegrün (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 11. Mai 2008 18:20

Hallo Roland,

prbier es doch mal mit 2 einfachen ALU Dichtringen. Alu ist weicher als Kupfer und
damit hatte ich noch nie Probleme.
Gruß
Siggi

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: Roland aus Werdohl (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 12. Mai 2008 12:16

Hallo Siggi,

danke für den Rat, werde ich mal probieren. Hast Du dort Alu-Ringe verbaut?

Aus welcher Legierung ist eigentlich der Vergaser? Ich meine - ich hoffe nicht,
daß es nicht an den Dichtungen ansich liegt, sondern vielleicht sogar ein Haarriß im Vergaser ist. Allerdings kann ich mir daß nicht vorstellen, da das Problem ja immerwieder auftrat und es bei festerem Anziehen der Hohlschraube besser wurde...

Grüsse
Roland.

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 12. Mai 2008 18:03

Hallo Roland,
wenn das nicht hilft,schick mir deine Adresse. Ich habe noch ein paar Oberteile vom TS Vergaser liegen.Die dann mal einfach austauschen.
Wenn dann noch Sprit ausläuft,Leitung und Schraube erneuern.
Gruss
Rainer

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 12. Mai 2008 21:41

Hallo,

ich glaube auch, dass der Anschluss deines Vergasers vielleicht einen Haarriss hat.
Ansonsten müssen die Dichtflächen absolut Plan sein und im rechten Winkel der Verschraubung stehen. Wenn dann 2 Kupferdichtungen pro Verschraubung verwendet werden, (wie Udo es geschildert hat) muss es Dicht sein. Allerdings muss man schon die Verschraubung richtig Fest anziehen.

Meine Isabella stand mal in Flammen weil auch diese blöde Verschraubung Undicht war.
Ich hatte gebrauchte Kupferdichtungen verwendet. Das geht schneller als man denkt.

Daher die Sache unbedingt Erst nehmen.

Ich würde Rainers Angebot annehmen.

Gruß

Joachim



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.05.08 21:45.

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: diakone (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 16. Mai 2008 14:51

Tach zusammen!
Kenne mich bei der Isabella nicht aus, aber falls am Ringstutzen direkt der Schlauch dran ist, dann kann der Sprit auch von dort kommen, selbst wenns neu ist. Wenn man z.B. die Schlauchklemme zu doll anzieht, oder die ein untaugliches Modell ist (gerade bei diesen kleinen Durchmessern wichtig), dann tropfts halt da raus (und der tiefste Punkt ist dann halt der Ringstutzen. Probiere auch mal eine neue Hohlschraube, da die durch starkes Anziehen auch manchmal sich verziehen. Wenn der Vergaser keine Rücklaufleitung hat, und der Schwimmer dicht macht, dann sollte der Druck in der Leitung auch nicht ins uferlose ansteigen - also eventuell auch da mal sehen wieso der Staudruck dann so hoch ist. Viel Erfolg! Gruß Konrad

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: Roland aus Werdohl (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 20. Mai 2008 19:53

Hallo Ihrs,

danke Euch für die guten Ratschläge. Ich habe jetzt aktuell
wieder FieberDichtungen verbaut, die ich dünn mit einer Dicht-
paste eingerieben habe. Im Moment scheint es dicht zu sein, mal
schaun´ob es auch so bleibt.

Rainer: An Deinen Vergaserteilen wäre ich interessiert. Schreib´
mir bitte mal unter east.jinx@web.de -danke!

Joachim: Was ist damals aus Deiner brennenden Isabella geworden?
Hattest Du einen Feuerlöscher an Bord?
Ich habe einen, aber kriegt man damit einen Vergaserbrand im Notfall
gelöscht?

Nochmals danke an alle!

Roland.

 
Re: Spritleitung abdichten oder Brandgefährlich?!
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 22. Mai 2008 13:36

Hallo Roland,
bei mir war es so, dass die Benzinleitung von der Benzinpumpe zum Vergaser oben am Vergaser undicht war. (statt 2 nur 1 Kupferdichtung)
Durch irgendeinen Funken, (Fehlzündung oder Ähnliches) kam dieses Benzin- Lufgemisch in Brand. Es waren wirklich nur Sekunden. Ich habe mir einfach den Wasserschlauch genommen
und voll drauf gehalten, was eigentlich nicht richtig ist, aber es war das einzigste was mir direkt zur Verfügung stand. Ich konnte damit den Brand sehr schnell löschen.
Ergebnis: Alle Zündkabel verbrannt, Teilweise Leitungen verbrannt, Keder am Kotflügel verkokelt und der Lack im Motorraum, untere Motorhaube und vorderer Kotflügel gelblich.
Ich hatte riesiges Glück, dass der Kunstoff- Benzinfilter, der sehr stark seine Form durch die Hitze verändert hatte nicht kaputt gegangen ist.
Ansonsten wäre der Brand wohl nicht zu löschen gewesen.

Seit dieser Zeit ist in meiner Isabella und in der Garage ein Feuerlöscher.

Wünsche so etwas keinem.

Daher seit mehr als vorsichtig mit undichten Benzinleitungen.

Gruß

Joachim

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.