ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Lackierung coupe
geschrieben von: goggo (---.b.pppool.de)
Datum: 19. Juli 2005 22:02

hallo,

wer lackiert gut und günstig mein coupe. Standort Oldenburg. Bin für Tip dankbar.

Volker

 
Re: Lackierung coupe
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 20. Juli 2005 07:21

Guten Morgen Volker,

dein Wunsch nach einer Lackierung, die gut und günstig ist, erscheint verständlich, ist aber leider in sich ein Widerspruch: Wenn eine Lackierung gut sein soll, was bei einem Isabella Coupé auch wirklich Sinn macht, müssen nach der Demontage sämtlicher Anbauteile sowie der Scheiben (Abdecken gilt als pervers) umfangreiche Ausrichtarbeiten zur perfekten Glättung der zu lackierenden Flächen vorgenommen werden. Anschließend werden – hoffentlich nur noch kleinste – Unebenheiten sorgfältig verspachtelt und nach dem Auftragen des Füllers muss das ganze Fahrzeug in mehreren Arbeitsgängen mit Nassschleifpapier bearbeitet werden, denn man würde nach dem Lackauftrag sonst jede einzelne Schleifriefe sehen. Dies alles ist immer noch reine Handarbeit und eine maschinelle Bearbeitung liefert allenfalls nur mäßige Ergebnisse. Der eigentliche Lackauftrag muss in einer gepflegten Kabine möglichst staubfrei erfolgen und anschließend sind die – dann wohl seltenen – Staubeinschlüsse herauszupolieren. Diese hohe Anzahl von Arbeitsstunden leistet niemand umsonst oder für einen symbolischen Betrag. "Günstig" erscheinen höchstens Pfuschlackierungen für den "ersten Blick"; um diese anschließend wieder abzuschleifen und die Sache dann richtig zu machen, entstehen jedoch weitere Kosten. Was anfänglich günstig erscheint, ist also letztlich oft am teuersten.
Ich würde bei dem Vorhaben den Schwerpunkt auf "gut" legen und die Lackiererei danach auswählen, wie die Arbeiten an den dort stehenden Kundenfahrzeugen ausgefallen sind. Ein seriöser Betrieb sagt einem auch, wann so ein Fahrzeug fertig gestellt ist, so dass man einen Blick darauf werfen kann. Nicht sinnvoll ist es, den persönlichen Wagen des Chefs zu begutachten, da an diesem als Vorzeigeobjekt meist nach ganz anderen Sorgfaltskriterien gearbeitet wird, als an dem Objekt eines Kunden, der wohl so bald keinen weiteren Auftrag mehr bringen wird.
Abraten würde ich unter allen Umständen, von Hinterhoffirmen, die ohne Rechnung arbeiten, da man dann nicht die geringsten Reklamationsrechte hat, wenn beispielsweise nach ein paar Wochen Blasen kommen.
Viele Grüße,
Peter

 
Re: Lackierung coupe
geschrieben von: borgideluxe (---.xn--format-kchen-klb.de)
Datum: 20. Juli 2005 09:54

Hallo,

na Peter, da scheinst du sicherlich was falsch verstanden zu haben.
Volker spricht von "GUT und GÜNSTIG" !
Man kann doch nicht pauschal eine "günstige" Lackierung als Pfuschlackierung bezeichnen, weil eine Pfuschlackierung mit Sicherheit nicht der Anforderungsnote "gut" entspricht.

Natürlich muss Aufwand und Leistung bezahlt werden.
Dennoch gibt es erhebliche Preisunterschiede bei Lackierungen.

Ich habe vor 8 Jahren ca. 6000.- DM für meine Isabella bezahlt und bin sehr zufrieden.

Eine andere Lackiererei wollt 8500.- DM haben.
Ein Bekannter hat über 10 000.- DM bezahlt.

Es gibt also sehr große Preisunterschiede.

Natürlich sollte das Maß aller Dinge die Qualität sein, denn es gibt nichts schlimmeres, wenn man im nachhinein nicht zufrieden ist.

Daher teile ich deine Meinung, kein Hinterhofwerkstatt zu nehmen, sondern darauf zu achten, dass es ein seriöses Unternehmen ist, wobei man auch bei Reklamationen keine Probleme bekommt.

Aus dem Umkreis von Oldenburg ist mir leider keine Lackiererei bekannt.

Gruß

Joachim

 
Re: Lackierung coupe
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 21. Juli 2005 06:41

Guten Morgen Joachim,
vielleicht habe ich mich nicht ganz geschickt ausgedrückt, aber im Grunde gehen unsere Ansichten nicht wesentlich auseinander. Nach heutigem Geldwert dürfte also eine gute Lackierung im günstigen Fall bei etwa € 4000.- liegen, sofern man sich um die Demontagearbeiten sowie den späteren Zusammenbau selber kümmert. Alles, was noch billiger ist, birgt die Gefahr, nicht mehr das Prädikat "gut" zu verdienen oder sogar in den Bereich "Pfusch" abzudriften.
Viele Grüße,
Peter

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.