Re: ARABELLA - 6V - Elektrik
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 18. April 2007 06:27
Hallo Stephan,
die LEDs mit der Bezeichnung "superhell" ziehen durchaus ihren Strom. Es gibt sie meines Wissens nicht für 6V, aber man kann jeweils zwei in Reihe schalten und das 6V-Bordsystem nutzen. Ich habe damit bereits "experimentiert" und bin sehr zufrieden. Verwendet habe ich sie für eine Lampe, die bei geöffneter Motorhaube das Loch beleuchtet, in dem der Ölmessstab steckt; dort treten beim Fahren hohe Motorvibrationen auf, die eine konventionelle Glühbirne schnell zerstören. Die LEDs sind dagegen weitgehend vibrationsresistent. In den Bremsleuchten habe ich noch die originalen Glühbirnen, lediglich das heute übliche dritte Bremslicht in der Mitte ist in LED-Ausführung und funktioniert gut. Der Ersatz von Brems- und Blinkerbirnen durch LED-Kombinationen ist technisch auch kein Problem, allerdings lässt deren Leuchtkraft bei Spannungsabfällen an Schaltern ebenso nach wie die von Glühbirnen - nur noch tückischer: Sinkt die Spannung unter einen Schwellenwert, glimmt die LED nicht mehr wie eine Glühbirne, sondern sie schaltet gar nicht mehr durch und bleibt vollkommen dunkel; man sucht dann möglicherweise lange und vergeblich nach dem Schaltfehler. Ein weiteres Problem ist die Anwendung im Bereich der Blinker: Hat man noch das originale thermische Blinkrelais, arbeitet die Blinkanlage nur dann, wenn die elektrischen Widerstände der Blinkerbirnen die Originalwerte aufweisen; ansonsten ändert sich die Blinkfrequenz. Ein LED-Einsatz zieht damit die Verwendung eines elektronischen Blinkrelais nach sich.
Als Fazit kann man sagen, dass die Sauberhaltung der Kontakte, Strom- und Massenanschlüsse durch keine Konstruktion ersetzbar ist und unbedingt zuerst in Angriff genommen werden sollte.
Viele Grüße,
Peter
2 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.04.07 08:53.