ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Wer traut sich das ???
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 24. September 2006 20:34

Ist das nicht eine Herausforderung ?


[cgi.ebay.de]

Dieses Teil wieder auf die Straße zu bringen.

Gruß

Joachim

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.246.62.119.tisdip.tiscali.de)
Datum: 25. September 2006 20:38

Ein Rechtslenker! Deshalb völlig uninteressant :-)))

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 26. September 2006 05:49

Warum soll ein Rechtslenker völlig uninteressant sein?

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: Rabbi (---.lvm.de)
Datum: 26. September 2006 11:54

Man beachte: :-))) !

Gruß aus Münster/Westfalen

Dirk

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 26. September 2006 13:36

Ach ja, da werden Erinnerungen wach. So sah meiner auch mal aus.

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: BORGI (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 26. September 2006 18:38

zeig doch mal die bilder :-)

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 26. September 2006 21:01

Hallo,

ich hatte 1987 das Vergnügen mit dabei zu sein, als ein Lloyd Frua in der Nähe von Würzburg von einem guten Bekannten gekauft –und abgeholt wurde.
Für mich war dieses „Fahrzeug“ ein absolutes Frack. Wir hatten die größte Mühe das Teil überhaupt auf den Anhänger zu bekommen. Überall wo man anpackte, hatte man ein Stück Rost- Fetzen in der Hand.







Aus so einer Leiche wieder ein absolutes Schmuckstück zu machen ist wahre Kunst.
Aus einem Stück Blech eine perfekte Stoßstange, eine Haube oder einen kompletten Unterboden gerade in diesen Formen so perfekt und originalgetreu hinzubekommen, ohne entsprechende Maschinen zu haben ist unglaublich.
Solche Leute kann man nur beneiden.
Ich kann das jedenfalls nicht und hätte auch keine Geduld dafür .







Weitere Bilder (vor allem mit größerer Auflösung) unter:

[www.pietro-frua.de]

Gruß

Joachim

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 26. September 2006 22:02

Könnte eine " tolle " Rubrik werden ??? :

Das Auto im Anhang , ließ sich nur noch mit Axt und Spaten "bergen" ...

Eine verschüttete Isabella TS im Steinbruch ...

Mein Mitgefühl im Bild sei IHM sicher !

Wo bleiben die Bilder ?

ARAL-Bert

Anhänge: (33kB)  
 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: borgwards-laster.de (---.85-22-9.ip56.dokom.de)
Datum: 26. September 2006 23:44

hi aral-bert,
verbesser mich,aber ist das auto auf dem bild nicht ein 2400 hansa,von
hinten rechts aufgenommen?es sieht sehr nach einem 4türer mit hinten
angeschlagenen vordertüren aus.
gruß aus do jb

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 26. September 2006 23:50

Ist das der Hansa 2400 (Zustand 8) von Hans? Wurde der tatsächlich gerettet?

Viele Grüße
pk

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 27. September 2006 09:10

Thema war doch : Wer traut sich das ???

Manche Dinge sind nicht rettbar , aber tolles Motiv als Bild ...

Von Hemmings Motor News gab´s mal Kalendar : "abandoned cars " ,
- Verlassene Automobile - im Bild festgehalten für jeden Monat.

So etwas dürfte bei uns , aufgrund Altauto-Verordnung , heute sehr schwierig
abzulichten sein ...
mit Glück noch auf verlassenenen Schrott-Plätzen in Skandinavien ,
das waren Zeiten !

Ober-Erdig hat man den Zerfall öfter noch im Gedächniss ,
wie sieht`s im Steinbruch aus ?

Der schwarze Hansa in meinem Bild wurde Opfer der Behörde ,
nützte die dicke Birke als Jahrzehnte alter Schutz wenig ...
Der rote Hansa von Hans B. soll noch leben , ob gerettet ?
Keine Ahnung .

Gruß,
ARAL-Bert

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 27. September 2006 22:05

Wer traut sich das , für Borgward abzulichten ? ...

... meinte ich Ernst !!!

Geputzte Karossen sehen wir überall , die Unberührten auf unserem Globus ...
wird schon schwieriger , oder ???

Ich habe zumindest für ein paar Monate , Material aus Bremen , von verschiedenen
Erdteilen im Archiv !

Hemmings Serie "ABANDONED" aus USA , gilt als "Meist-Verkaufter" Kalendar in Oldtimer-Kreisen ,
Drüben ...

Ist diese Gemeinschaft für Bilder (Kunst) der Art schon bereit ???

Das vergrabene "Ding" aus dem Steinbruch halte ich derweil für eine Show ,
zu still geworden vom Verfasser ...

Nix desto , die Idee steht : "Wer traut sich das ?"

Der Hansa 1800 Combi im Wald Norwegens ...
Die verbrannte Isabella TS im Busch Australiens ...
Der verschlissene B 1500 im Hinterhof Montevideo`s URUGUAY
ect ...

Bringt mal frischen Wind in diesen Laden !!!

ARAL-Bert

Anhänge: California.jpg (33kB)  
 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: borgwards-laster.de (---.85-22-31.ip212.dokom.de)
Datum: 27. September 2006 22:22

darf da auch ein laster beisein?
gruß aus do jb

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 27. September 2006 22:43

Na Klar , das Rückrad für den Erfolg im EXPORT ...

Die Aligatoren in der Namib-Wüste konnte ich nicht mehr finden !

Mein Spurensucher Hansi F. versicherte mir jedoch in Namibia (Deutsch Süd-West) :

Die Termiten hatten das Buchen-Holz "Aufbau" schon im Hafen Walvisbay gerochen ...
wenig später verschlungen !

Gruß ,
ARAL-Bert

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 28. September 2006 22:42

Na Gut ,

kein Feedback in dieser Richtung ...

der Kalendar 2007 wird also in kleiner Auflage erscheinen ,
für Freunde des Hauses ...

Wang - Bong ist Thema ,

Für uns nicht !!!

Weitermachen ,
Aral-Bert

Anhänge: Edel-Schrott.JPG (32kB)  
 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 29. September 2006 00:43

Lieber Aral-Bert,

endlich schaffe ich es zeitlich, Dir wenigstens auf einen Deiner Nachtgedanken eine ausführliche Antwort zu geben.


Die Fotos sind sehr schön und sie laden richtig zum Träumen und auch zum Trauern ein.

Aber...

Risiko:
Das Kalendergeschäft ist äußerst schwierig. Nach dem 1.1. des Gültigkeitsjahres verkauft man so gut wie keinen Kalender mehr. Da heißt es verramschen oder makulieren. Aufgrund der hohen Fixkosten bei der Herstellung sind die Stückkosten bei der geringen Verkaufszahl enorm.

Kosten:
Die Spiralbindung eines Kalenders ist teuer und hebt logischerweise den Verkaufspreis an.

Kosten:
Vier-Farb-Druck ist kostenintensiv. Schwarz-weiß ist leider heutzutage langweilig. Vermutlich leben die Bilder auch von der Farbe.

Rechte/Kosten:
An den Fotos muss man die Nutzungsrechte erwerben (aufgrund der engen Grenzen des Urheberrechts). Profifotos sind teuer.

Eignung der Bilder:
Bekommt man die Fotos von Freizeit-Fotografieren, die im richtigen Moment das Objekt abgelichtet haben, kann man davon ausgehen, dass es für den Druck qualitativ nicht reicht. Die Größe haut nicht hin (300 dots pro Zoll ist Minimum, bei DIN A4 braucht man rund 8 Megapixel/25 MegaByte Daten), welche Digicam bringt das? Fotografierer neigen dazu, ohne Rücksicht auf Licht, Blende und Belichtungszeit, einfach abzudrücken. Das Ergebnis ist in 90 % ein guter Schnappschuss mit mangelnder Schärfe (ohne Stativ in der "blauen" Stunde), der nicht druckbar ist. Das kann man mit der Qualität einer Schweißnaht eines Anfängers und eines Profis vergleichen.

Man kann selbst knipsen (Reise- oder Kostenaufwand).

Wenn Du also an das Kalender-Projekt glaubst, mach es selbst. Zwei, drei Fotos kann ich beisteuern (ohne Garantie für Schärfe).

Man kann das Projekt mit einer im Sand verbuddelten Isabella vergleichen, die restauriert werden soll. Es geht alles, aber der Aufwand.....

Viele Grüße
Peter

PS: Sause arbeitet im Kalenderverlag. Deshalb kenne ich die Kalkulationen im hohen Auflagenbereich. Bei kleinen Auflagen habe ich nun genug eigene Erfahrungen gesammt. Die Kalenderprojekte von Gulitz und Christian hatten vermutlich unter diesen Problemen zu leiden, sonst wären die "Monatsblätter" heute mit Sicherheit noch auf dem Markt.

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 29. September 2006 22:34

Hallo Peter ,

war ja nur so eine Idee ,

Deine nüchternen Fakten sind plausibel ...

Schaue ich mir den Hemmings Kalendar kritisch an :
Breites Feld von US-Klassikern verteilt auf 12 Monate ,
Zielgruppe : USA als gesamter Kontienent
Preis : 11,95 Dollar und der Druck ...
Natürlich "made in China " !!!

Diese Liga ist mit BORGWARD ein Traum ...

Und trotzdem ärgert mich das Tages-Thema !!!

DU fegst gut erzogen Freitags deinen Hof , und die Zeitungs-Leser deiner Nachbar-
schaft "tuscheln" wegen der NEUWAGEN ...

Baut neue Auto`s , trennt aber klar das Jahr 1961 !!!

Ich hab`s SATT , selbst den "Letzen" BILD-Abo Kunden anzulächeln !!!

Nachtgedanke ,
ARAL-BERT

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.246.28.66.tisdip.tiscali.de)
Datum: 29. September 2006 22:53

Lässt sich kaum etwas hinzufügen, außer vielleicht: Die Vertriebskosten sind höher als Gestehungskosten. - 300, 500 oder 1000 Kalender müssen zeitnah verschickt werden, das freut die ganze Familie. - Damit das Endprodukt was taugt, muss ein Grafiker ran, nicht irgendeiner, sondern ein guter, und er redet von 50 Euro pro Stunde (was billig ist, und er hat recht). - Finanzamt mault: Liebhaberei. Beweise das Gegenteil! - Du sollst, wenn Du Kalender verkaufst, Mitglied der Berufsgenossenschaft werden. ISO-Zertifizierung schadet wahrscheinlich auch nicht. - Fernabgabegesetz, Rücksendung, Post ruiniert zurückgesandte Kalender, endlose Nervereien. - Ein kleines, feines Buch wäre schön, aber da haben wir wieder das Problem, dass wahrscheinlich keiner Geld ausgeben mag für die notwendige Druck- und Papierqualität. Oder, Peter, siehst Du´s anders? - Also doch Online-Präsentation mit der Möglichkeit, größere Bilddateien zu übermitteln. Was sagt der Webmaster zur Rubrik "Broken Dreams"? (Ich würde dann meine California-Dias aus den späten Achtzigern aus dem Archiv kramen.)

Dass sowas gar niemanden interessiert, stimmt auch wieder nicht: Der US-Schrottplatz-Fotoband "Broken Dreams", ein Frühwerk der damals blutjungen Autoren Steiger/Wirth, hat sich fast zehn Jahre lang verkauft - aber eben nur in kleinen Stückzahlen, ein Liebhaberobjekt für Fans, mit dem der Verlag sicher kaum was verdient hat. Und: Es ging damals um US-Cars - Flossen verkaufen besser als Rhomben (heute wären alle scharf auf Fotos verrotteter Muscle Cars, aber die waren uns damals zu jung und nichtswürdig zum Fotografieren, argh!)

Der Zwovierer im Garten ist der Knaller. Ist er schon weg? Ansonsten, wenn Platz fehlt: Schafft ihn in meinen Vorgarten, dann sieht der endlich nicht mehr (weil vom Bauträger mal viel zu groß geplant) nach Grab ohne Leiche aus.

Grüße
Christian






 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: 59myyear (---.w.pppool.de)
Datum: 01. Oktober 2006 18:43

Hallo,

warum nicht den? Der ist wenigstens linksgelenkt.

[cgi.ebay.co.uk]

 
Re: Wer traut sich das ???
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 01. Oktober 2006 21:14

Stimmt !!!

In England`s gepflegten Gärten "schlummern" so manche linkslenker Leichen ...

Der Eine mehr, der Andere weniger von der Sonne geküsst !

Umbettungen darf man nicht nachrechnen ...

"eine Frage des Hobby WAHNSINN`S " !

Aber immer noch mehr Klasse , als Neuwagen zu kaufen ...

ARAL-Bert

Fast vergessen :

Der 2400èr unter der Birke lebt nicht mehr , das Amt machte Druck ...
Abgegraben auf ca. 30 cm verlor ein Freund von mir fast seinen Zeh ,
und meine Knie-Scheiben sind für Ewig mit Narben entstellt , für Nähen im Spital
war keine Zeit !
Das Ding in England störte nur die Anwohner ...
So verschieden sind halt die Behörden unserer E.U.- Gemeinschaft !
Klasse ...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.10.06 21:41.

Anhänge: Groschen-Grab.jpg (32kB)  
 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.