ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Wer weiß wie am besten? Lösen der Drehstabfedern für die Hauben
geschrieben von: 59myyear (---.w.pppool.de)
Datum: 17. September 2006 12:27

Hallo Leute,

möchte gerne aus meiner Rohkarosse auch die Haubenscharniere und Federn entfernen. Wie stell' ich's an, dass mir hierbei nichts um die Ohren fliegt, und wie schaut dann später eine lackschonende Montage aus?

Besten Dank für eine Anleitung!

Manfred



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.09.06 11:31.

 
Re: Lösen der Drehstabfedern für die Hauben - worauf achten?
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 20. September 2006 11:30

Hallo,

das kann doch nicht sein: einer von Euch muss doch wissen, wei viel "Dampf" auf den Federn ist und wie man sie schonend für Mensch und Material behandelt?

Manfred

 
Re: Wer weiß wie am besten? Lösen der Drehstabfedern für die Hauben
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 20. September 2006 13:04

Hallo Manfred,
ich habe meine damals vorsichtshalber dringelassen. Habe aber mal "gehört" wie ein Profi die hinteren (Heckklappe) eingebaut hat. War sehr laut und ich habe eine Menge neue Flüche gelehrnt. :-)


MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Wer weiß wie am besten? Lösen der Drehstabfedern für die Hauben
geschrieben von: H.Metz (---.pool.mediaWays.net)
Datum: 20. September 2006 15:06

Hallo Manfred,

das Lösen der der Drehstabfedern war bei meinem Coupe kein Problem.
In jedem Falle ist die Hilfe einer zweiten Person erforderlich.
Bei demontierten Hauben sind wir folgendermaßen vorgegangen:

Drehstäbe vorne:

Alten Bowdenzug o.ä. an der Federkröpfung (zur Scharnierzunge) befestigen
und am Ende des Zugseiles einen Griff anbringen (kräftiger Schraubendreher).
Zugseil mit leichtem Winkel nach unten ziehen und vom Helfer die Scharnierzunge
nach oben ausklappen lassen.Feder entspannen.
Lagerböcke abschrauben und Drehstäbe zur weiteren Bearbeitung entnehmen.

Drehstäbe hinten:

Kräftigen,ca.30cm langen Schraubendreher als Hebel hinter die Federkröpfung schieben.
Hilfswerkzeug z.b.Knarrenverlängerung als Stützbrücke waagerecht dazwischen legen.
Lochposition an den Lagerböcken markieren.
Drehstab spannen und vom Helfer die Scharnierzunge nach oben ausklappen lassen.
Feder entspannen.Lagerböcke abschrauben und entnehmen.

Die Vorspannung der Federstäbe ist überschaubar.

Frohes Schrauben!

Gruß aus Seelze

H.Metz



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.09.06 21:17.

 
Re: Wer weiß wie am besten? Lösen der Drehstabfedern für die Hauben
geschrieben von: 59myyear (---.w.pppool.de)
Datum: 20. September 2006 21:23

Aaaaahh,

supie, vielen Dank!

Manfed

 
Re: Wer weiß wie am besten? Lösen der Drehstabfedern für die Hauben
geschrieben von: 59myyear (---.w.pppool.de)
Datum: 24. September 2006 13:40

Hat geklappt, geht aber auch alleine:

Vorne wie hinten lässt sich die Schraube am Lagerbock, die jeweils näher am Haubenschloss liegt, einfach vom Innenraum her rausschrauben - es passiert vorerst gar nichts.

weiter mit vorne:
Die Drechstäbe haben ja am Ende einen Haken. Vorn ist der Zug nicht so groß, und man hat genügend Platz. Es gnügt einen großen Schlitzschraubenzieher mit der Schneide unter den langen Arm des Drehstabs zu schieben und mit dem Schaft das Ende des "Hakens" niederzudrücken. Bei demontierten Türen geht das allein, eine Hand am Schraubenzieher, die andere führt die Ratsche unter dem Armaturenbrett. Nach Entfernen der Schraube einfach langsam entspannen und Drehstäbe herausziehen.

Einbau rückwärts genauso möglich

hinten:
Hier ist mächtig Spannung auf der Geschichte, und man kommt schlecht ran. Also Blech über den Drehstabenden mit einem Sperrholz oder Gummistück und etlichen Lagen Lappen dick abpolstern und nicht zu sehr erschrecken, wenn's beim Rausdrehen der zweiten Schraube unter der Hutablage oben irgendwann knallt. Bei genügend Polster sind keine Schäden zu erwarten.
Nun klemmen die Lappen fest. Also innerhalb des Scharniers selbst den Drehstab mit der Schraubenziehermethode soweit niederdrücken, dass sich das Scharnier aushängen lässt. Dann ist die Spannung weg, und die Lappen lassen sich entfernen.
Halter abnehmen und Drehstäbe rausziehen.

Montage habe ich mir noch nicht überlegt, ich kann mir aber vorstellen, dass es gut nur rückwärts nach der Beschreibung von Herrn Metz geht. Ich werde berichten.



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 24.09.06 13:45.

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.