ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Borgward-Armbanduhren
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.x.pppool.de)
Datum: 27. April 2009 17:40

Hallo Spezialisten!

Im Internet tauchen immer wieder mal "Borgward"-Uhren auf, mindestens 5,6, verschiedene Versionen. Sind die alle authentisch. Was gab es (wann)?

mit interessiertem Gruß, Manfred



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.04.09 19:55.

 
Re: Borgward-Uhren
geschrieben von: oldieschrauber (---.pool.einsundeins.de)
Datum: 28. April 2009 09:21

Moin

Ich habe mit meinem 1960er Coupe` auch eine Handaufzug Uhr erhalten. Das Auto hat eine elektrische im Handschuhfach. Die mechanische Uhr sieht genau so aus, ist mit 1 Lichtquelle bestückt, ist auch Rechteckig, hat aber den Handaufzugknopf. Und läuft paar Tage nach Aufzug. (leider ist das Glas defekt ) Wie ich von einem netten Forumsmitglied erfahren habe, ist die Uhr mit Handaufzug aus den Jahren vor meinem Coupe`.


 
Re: Borgward-Uhren
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 28. April 2009 19:55

Sorry, ich hätte mich deutlicher ausdrücken sollen: Armbanduhren

Manfred

 
Re: Borgward-Armbanduhren
geschrieben von: borgward-presseabteilung (145.243.190.---)
Datum: 29. April 2009 09:23

@Manfred,
bei eBay ist natürlich längst nicht alles authentisch; so handelt es sich bei vielen Borgward-"Werbefeuerzeugen", die in letzter Zeit im Angebot auftauchten, um mehr oder minder linkische Fakes. Im Zweifelsfall würde ich nur bei unmissverständlicher Produktbeschreibung kaufen – und die muss besagen, dass es sich um ein originales Präsent des Hauses Borgward aus den 50er Jahren handelt. Im Betrugsfall ist der Anbieter zur Rücknahme verpflichtet, anders als etwa bei der Beschreibung "Feuerzeug aus den 50er Jahren mit Borgward-Logo". Zwischen den Zeilen lesen lohnt sich.

Zurück zur Ursprungsfrage: Ja, es gab eine Vielzahl unterschiedlicher Uhren für Kilometer-Jubilare, weil sich die Kollegen der Borgward-Werbeabteilung in den 50ern nie für lange Zeit eindeckten. Hintergrund war unter anderem die Tatsache, dass zwischen Borgward und Uhrenhändlern (speziell im Großraum Pforzheim) auch Tauschgeschäfte üblich waren, das heißt: Isabella TS gegen XXX Golddublee-Uhren. Mit Druckereien, die Borgward-Prospekte lieferten, wurde im Einzelfall ähnlich verfahren. Letzten Endes arbeiteten die Borgward-Werber auch mit häufig waffeldünnem Etat und hatten ein gewisses Interesse daran, nicht allzu viel Kapital auf einmal zu binden. So erklärt sich der Variantenreichtum im Bereich der km-Uhren. Meines Wissens gibt es keine Übersicht, wann welche Uhren verausgabt wurden – die chronisch unterbesetzte Borgward-Werbeabteilung war auch so schon gut beschäftigt :-)

Es grüßt die
Presseabteilung

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.