ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zierleisten enfernen
geschrieben von: pukeko (---.paradise.net.nz)
Datum: 30. Juni 2008 12:35

Ein Combi wartet auf die Restaurierung, wie entferne ich die Zieleisten (Dach, Kotfluegel etc.) unbeschaedigt? Hier (NZ) ist grade Winter und im Sommer soll sie auf die Strasse.
Erwin

 
Re: Zierleisten enfernen
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 01. Juli 2008 07:22

Hallo Erwin,

Um die Zierleisten zu entfernen, braucht man zunächst sehr viel Geduld und eine gesunde Portion Fingerspitzengefühl. Die Kotflügel- und Türleisten sind in der Regel mit Klippfedern in die vorgesehenen Löcher gedrückt worden und haben an diesen Stellen im Laufe der Jahre durch den meist vorhandenen Rost eine feste Verbindung mit dem Fahrzeugblech gebildet. Man sollte also als erstes auf der Innenseite nach den Befestigungsstellen suchen und diese ggf. zugänglich machen. Dann sprüht man in mehreren Etappen Rostlöser auf die Schnappfederenden und versucht schließlich, diese durch vorsichtiges Gegenschlagen zu lockern, wobei ein gefühlvolles Zusammendrücken mit einer kleinen Zange die Chancen erhöht. Bei manchen Fahrzeugen finden sich Schrauben statt der Klippverbindungen, weil diese nach einer früheren Leistenentfernung vielleicht nicht mehr zu bekommen waren; dann kann man natürlich versuchen, die Muttern von innen zu lösen oder notfalls vorsichtig abzuflexen. Mit der gängigen Methode, nach der man einfach von außen einen Keil unter die Zierleiste schiebt und diese damit wegdrückt, macht man das Zierteil in aller Regel unrettbar kaputt – insbesondere natürlich, wenn es verschraubt ist. Sollen die Kotflügel ohnehin abgenommen werden, sollte man dies zuerst durchführen und erst dann die Leisten entfernen, weil die Innenseite der Kotflügel dann problemlos zugänglich ist.
Die Dachzierleisten waren als Einwegleisten gedacht und wurden seinerzeit nach einer Entfernung einfach durch neue ersetzt. Will man heute diese Teile so abbauen, dass man sie danach wieder montieren kann, gleicht der Arbeitsvorgang einer Operation: Die Stücke wurden damals aufgeklebt und dieser Klebstoff muss durch Temperatureinwirkung zuerst aufgeweicht werden. Dafür erhitzt man den Teil, bei dem man mit der Demontage beginnen möchte, mithilfe eines starken Föhns und arbeitet bei einer Temperatur, bei der man die Teile gerade noch anfassen kann, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen. Obwohl die Versuchung groß ist, einfach mit einem Schraubenzieher unter die Leisten zu fahren und diese damit abzuhebeln, sollte man diese Vorgehensweise möglichst vermeiden, da jeder Ansatz des Schraubenziehers später erkennbar sein wird und erst mit viel galvanischem Geschick wieder geglättet werden muss.

Sollte man selber nicht die Geduld aufbringen, sich um die Leistenarbeiten zu kümmern, ist es allemal billiger, dafür eine gute Fachkraft zu engagieren, denn neue Teile sind fast nicht mehr zu bekommen und gebrauchte haben meistens irgendwelche Schadstellen, so dass sie vor dem Einbau einer teuren und nicht immer erfolgreichen Aufbereitung unterzogen werden müssen.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Zierleisten enfernen
geschrieben von: pukeko (---.paradise.net.nz)
Datum: 03. Juli 2008 09:24

Hallo Peter,
Vielen Dank fuer die ausfuehrliche Beschreibung. Hat sehr geholfen.
cheers aus Neuseeland Erwin

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.