Datum: 21. November 2006 16:51
borgward-neuling schrieb:
-------------------------------------------------------
> -schade das es keine Datenbank
> für Ersatzteile,Händler ,Erfahrungen,
> ach ja und so weiter
> -werde mir nur den Mundverbrennen
> trotz dem Danke an alle die den Eigenutz nicht an
> erster Stelle haben !!
Dem kann ich nur beipflichten - aber einerseits: wie viele Jahre sind ins Land gegangen seitdem? War es wirklich nicht möglich, hierfür Initiativen zu wecken?
Bin (noch [?]) kein Clubmitglied, aber ich habe den Eindruck (der kann auch täuschen), auf diesem Forum ist mehr los, als bei dem Club, der es betreibt.
Andererseits: das wäre natürlich Arbeit, die ich momenan bei vollem Berufsleben und einem aktiven Restaurationsprojekt auch nicht alleine am Hals haben möchte - aber ggf. mitsteuern und beitragen. Es gibt genügend Weitere: erfahrene bei vielen Fahrzeugtypen und auch "willige", wie man hier sieht.
Das Thema "Kostenüberschlag ..." war mal ein erster Versuch in die Richtung, Informationen aufzulesen und zu gliedern. Die Beteiligung ist doch bemerkenswert.
Welche Techniken stehen denn zur Verfügung, sowas mit weniger eingeschränkten Mitteln als denen des Forums aufzuziehen? Reine Textbeiträge bei mäßigen Möglichkeiten zur Gliederung und Verlinkung machen nicht lange Spaß. Ich habe da das schöne Beispiel Wikipedia vor Augen.
Erwartet doch von den Händlern nicht, dass sie irgendwo Lieferumfang oder gar Datenbestände einpflegen. Die haben genug zu tun! Da können allenfalls die Bezieher der Teile berichten, wo Sie was eingekauft haben. Natürlich kann da auch einer einen ganzen Katalog reinhacken. Problem ist aber die Dynamik der Bestände!
Ich denke, man müsste mit Fragen der Technik, Restaurierung und Erhaltung vorlieb nehmen. Das Insteressante an wikipedia ist, dass sich hier die Themenverbreiterung selbständig vollzieht: jeder schreibt zu dem Stichwort, zu dem er etwas sinnvolles zu sagen hat. Weitere Stichworte können jederzeit aufgenommen und mit Inhalt gefüllt werden. Moderatoren regeln Neuaufnahmen und Struktur.
Hier wird Information genau in der Art und Weise gesammelt, redigiert, aktualisiert und öffentlich verfügbar gehalten, wie wir das hier im Kleinen getan haben und bräuchten. Kennt sich damit jemand aus? Lässt sich so etwas in unserem Rahmen ebenfalls realisieren? Können wir (kann jemand) möglicherweise dazu selbst einen eigenen Bereich in Wikipedia eröffnen? Was kost' dat?
- - - -
Soweit der alte Beitrag.
Unterdessen weiß ich mehr: Wikis (das sind solche Beitragssammlungen) kann im Prinzip jeder betreiben, der über einen Server mit genügend Speicherplatz und Leistung verfügt. Eine Software (es gibt Freeware) darauf installieren und los geht's. Wer sich informieren möchte: [
www.gi-ev.de]
Frage also an den Webmaster: wo residiert eigentlich diese Site. Wie schaut es mit Kapazitäten/ Ausbaumöglichkeiten aus etc.?
Frage an Alle: was haltet Ihr von der Idee? Sollte man die weiterverfolgen?
Die Frage nach der Realisierbarkeit stellt sich erst später, hier nur: ist das interessant, braucht Ihr weitere Infos etc.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.11.06 19:25.