ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2
Selbstwachsende Datensammlung für Borgwardianer - Wiki
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 21. November 2006 16:51

borgward-neuling schrieb:
-------------------------------------------------------
> -schade das es keine Datenbank
> für Ersatzteile,Händler ,Erfahrungen,
> ach ja und so weiter
> -werde mir nur den Mundverbrennen
> trotz dem Danke an alle die den Eigenutz nicht an
> erster Stelle haben !!

Dem kann ich nur beipflichten - aber einerseits: wie viele Jahre sind ins Land gegangen seitdem? War es wirklich nicht möglich, hierfür Initiativen zu wecken?
Bin (noch [?]) kein Clubmitglied, aber ich habe den Eindruck (der kann auch täuschen), auf diesem Forum ist mehr los, als bei dem Club, der es betreibt.
Andererseits: das wäre natürlich Arbeit, die ich momenan bei vollem Berufsleben und einem aktiven Restaurationsprojekt auch nicht alleine am Hals haben möchte - aber ggf. mitsteuern und beitragen. Es gibt genügend Weitere: erfahrene bei vielen Fahrzeugtypen und auch "willige", wie man hier sieht.

Das Thema "Kostenüberschlag ..." war mal ein erster Versuch in die Richtung, Informationen aufzulesen und zu gliedern. Die Beteiligung ist doch bemerkenswert.

Welche Techniken stehen denn zur Verfügung, sowas mit weniger eingeschränkten Mitteln als denen des Forums aufzuziehen? Reine Textbeiträge bei mäßigen Möglichkeiten zur Gliederung und Verlinkung machen nicht lange Spaß. Ich habe da das schöne Beispiel Wikipedia vor Augen.

Erwartet doch von den Händlern nicht, dass sie irgendwo Lieferumfang oder gar Datenbestände einpflegen. Die haben genug zu tun! Da können allenfalls die Bezieher der Teile berichten, wo Sie was eingekauft haben. Natürlich kann da auch einer einen ganzen Katalog reinhacken. Problem ist aber die Dynamik der Bestände!

Ich denke, man müsste mit Fragen der Technik, Restaurierung und Erhaltung vorlieb nehmen. Das Insteressante an wikipedia ist, dass sich hier die Themenverbreiterung selbständig vollzieht: jeder schreibt zu dem Stichwort, zu dem er etwas sinnvolles zu sagen hat. Weitere Stichworte können jederzeit aufgenommen und mit Inhalt gefüllt werden. Moderatoren regeln Neuaufnahmen und Struktur.
Hier wird Information genau in der Art und Weise gesammelt, redigiert, aktualisiert und öffentlich verfügbar gehalten, wie wir das hier im Kleinen getan haben und bräuchten. Kennt sich damit jemand aus? Lässt sich so etwas in unserem Rahmen ebenfalls realisieren? Können wir (kann jemand) möglicherweise dazu selbst einen eigenen Bereich in Wikipedia eröffnen? Was kost' dat?

- - - -
Soweit der alte Beitrag.

Unterdessen weiß ich mehr: Wikis (das sind solche Beitragssammlungen) kann im Prinzip jeder betreiben, der über einen Server mit genügend Speicherplatz und Leistung verfügt. Eine Software (es gibt Freeware) darauf installieren und los geht's. Wer sich informieren möchte: [www.gi-ev.de]

Frage also an den Webmaster: wo residiert eigentlich diese Site. Wie schaut es mit Kapazitäten/ Ausbaumöglichkeiten aus etc.?

Frage an Alle: was haltet Ihr von der Idee? Sollte man die weiterverfolgen?
Die Frage nach der Realisierbarkeit stellt sich erst später, hier nur: ist das interessant, braucht Ihr weitere Infos etc.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.11.06 19:25.

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borwardianer - Wiki
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 21. November 2006 19:28

Die Idee ist hervorragend, weil sich dadurch die Restaurierung, die Instandsezung und die Wartung eines Fahrzeugs verbilligt und vereinfacht. Dadurch wird auch der Einstieg in die "Borgward-Welt" leichter -> mehr Nachwuchs.

Viele Grüße
pk

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borwardianer - Wiki
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 21. November 2006 19:51

Hallo Manfred,

wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest Du eine Datenbank haben, in der Themen archiviert werden, die von jedem ergänzt werden können.

Aber, ist dieses Forum nicht auch eine Art Datenbank, wo es unterschiedliche Themen gibt, Erfahrungsberichte, Diskussionen usw.
Es gibt eine Suchmöglichkeit. Was ist also anders, vieleicht besser geordnet ?

Ich will nix kaputt reden, aber so ganz habe ich das nicht verstanden.

Gruß

Joachim

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borwardianer - Wiki
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.w.pppool.de)
Datum: 21. November 2006 20:31

Hallo Joachim,

so eine Datenbank ist teilweise dem Forum ähnlich, aber:

- Jeder kann jeden Beitrag mitbearbeiten und ergänzen (funktioniert, s. Wikipedia)
- technische Themen "verschwinden" nicht in den Tiefen der Zeit auf hinteren Plätzen
- man kann kategorisieren
- die Layoutmöglichkeiten sind wesentlich besser
- nicht einer macht die ganze Arbeit
- kreuz- und quer-Verlinkungen sind leichter machbar, auch aufs Forum
- nach und nach können auch sachkundige Forumsbeiträge eingearbeitet werden.
- Auszüge aus Ersatzteilverzeichnissen oder Werkstatthandbüchern könnten eingestellt und erläutert werden.
- alles nach Lust und Wetterlage, ohne Termindruck
- ach ja: Layoutmöglichkeiten wie Überschriften verschiedener Stufen, Gliederungen für längere Artikel würde ich mir hier öfter mal wünschen.

Mit wachsendem Umfang wird es (hoffentlich) besser als jede Linksammlung, ein Sammelbecken für die weit verstreuten Kenntnisse der ganzen Borgward-Gemeinde und ein lesenswertes dazu. Das hilft auch dem Bekanntheitsgrad der Marke und verbreitert vielleicht auch wieder die Basis, da sich PKWler und Lastis, Borgies und Lloyde doch ein wenig absondern in meinen Augen.
Die Geschichte müsste auch nicht zwingend hier aufgehängt sein, bietet sich aber an.

allerdings ist ein Wiki kein Tummelplatz
- für aktuelle Probleme (hilf mir mal bei)
- für Ein- und Verkauf
- für persönliche Kontakte und Antipathien
- für Tratsch und Klatsch

ohne Forum geht es also auch weiterin nicht.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.11.06 20:42.

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borwardianer - Wiki
geschrieben von: Rainer (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 21. November 2006 23:35

Hallo,
was wird eigendlich aus der Liste "Was passt wovon"? Die scheint tot zusein. Ich habe vor langer Zeit mal angeschrieben,leider keine Antwort und es ist auch kein neuer Eintrag erfolgt.
Wenn der Betreiber kein Interesse mehr hat könnte die doch jemand anders weiterführen.


MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borwardianer - Wiki
geschrieben von: Markus (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 22. November 2006 07:36

Hallo Manfred,

selbst die von Dir eingestellte Internetadresse stellt ihr eigenes Wiki nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung. Selbst als Besucher habe ich keine Möglichkeit es einzusehen!
Warum wohl?

Ich habe hier ein Gästebuch das jeden Tag mehrere Spam-Einträge enthält, bei den Kleinanzeigen ist es genauso. Ein direktes hineinschreiben in das Gästebuch ist, wie es vor ein paar Jahren noch war, unmöglich.

Dieses Forum ist als Wissensquelle gedacht und es wird auch genauso benutzt! Joachim hat dies schon richtig geschrieben.

Deswegen: kein Wiki!

Viele Grüße

Markus

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borwardianer - Wiki
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 22. November 2006 09:30

Hallo Markus:

da haben wir schon ein Beispiel: die "was passt wovon-Liste" könnte in einem Wiki jederzeit weitergeführt und vor allem verbessert werden. Sicher gibt es z.B. Zeitgenossen, die fehlende Teilenummern wüssten aber einfach zu bequem sind, dashalb den Betreiber anzumailen, womöglich nochmal nachzubohren ...
Weitere Beispiele für angefangene und eingeschlafene Projekte sind im Borgward-web sichtbar, ich denke nur an die begonnene Teileliste, zu der nach und nach Bezugsadressen ergänzt werden sollten. Die hat sich nicht mehr verändert seit ich sie kenne.

Die meisten Wikis sind jedenfalls lesend öffentlich zugängig. Die Adresse bietet gute Info zum "Was ist das überhaupt?" .
Der unberechtigte Zugriff ist überhaupt kein Problem. Auch beim Forum muss ich mich ja anmelden, um zu schreiben. Eine derzeit sichere Sache gegen Spam ist eine zusätzliche Eingabe eines Kenncodes, der nur von menschlichen Absendern erkannt werden kann (abtippen einer Zahlen-Buchstabenkombi aus einer Grafik, ist Dir sicher schon begegnet).
Vandalismus (das Beschädigen/ Löschen von Artikeln) ist ebenfalls kein Hindernis, da grundsätzlich die Vorversionen der Artikel noch verfügbar sind.
Technisch gibt es außer dem Platz und der richtigen Basis keine Hindernisse. Wie gesagt: ein Wiki muss nicht unbedingt auf diesen Server und auch nicht unbedingt von der IG betrieben werden, eine "Konkurrenzveranstaltung" ist aber ebenso sinnlos - wir leben von Gemeinsamkeinten nicht von Cliquenbildung.

Meine Einwände beim Forum bleiben - das ist keine Kritik sondern Natur der Sache: unsortiert, ohne Gliederungsmöglichkeiten, i.d.R. schlecht verlinkt, und Layout nicht vorhanden. Die Beiträge "verschwinden" mit der Zeit auf hinteren Plätzen. Außerdem gibt es auch außerhalb des Forums noch technische Info, die ebenfalls erst mal ausgegraben werden muss. Suboptimal!!
Wiki ist auch nicht das denkbar beste, vor allem nicht sofort, aber vom Tempo her und beim Verhältnis Aufwand - Ergebnis meiner bescheidenen Meinung nach für diesen Zweck nicht zu überbieten. Ich persönlich wäre gern bereit, die vorhandenen technischen oder geschichtlichen Forumsbeiträge nach und nach als entsprechende Artikel einzupflegen. Ich denke, andere auch.

Ich habe den Eindruck, Du befürchtest eher, dass das Forum allmählich zum Tratschkasten verflacht - kann ich mir nicht vorstellen, der zwischenmenschliche Aspekt spielt schließlich in einer Interessengemeinschaft eine tragende Rolle, und der kann in einem Wiki nicht abgebildet werden. Ich mag das aber auch nicht beurteilen.
Darum auch diese Diskussion!



10 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.11.06 10:00.

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borwardianer - Wiki
geschrieben von: ELO (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 22. November 2006 10:38

Moin zusammen,
der Betreiber der Tabelle lebt noch ;-)
Rainers Beiträge (und noch ein oder zwei andere) müßen noch eingepflegt werden. Ich sammele erst mehrere Beiträge und trage dann alles auf einmal ein, aber in letzter Zeit kommen mehr Anfragen nach dem Motto, weißt du wo..., weißt du was..., weißt du wer... und Beiträge die in die Liste können kommen kaum. Die meisten nehmen halt lieber nur, anstatt auch mal etwas von sich zu geben.
Ich hatte mal vor eine Eingabeseite zu integrieren, aber wie schon erwähnt hat man dann das Problem des Spams.
Eine Art Wiki für Borgward wäre sicherlich eine schöne Sache, aber das ganze wird am Ende doch nur von 3-4 Leuten gefüttert werden, da die meisten lieber nur lesen oder nur Negatives beitragen.
Viele Grüße
Michael




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.11.06 10:38.

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borwardianer - Wiki
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 22. November 2006 12:39

Wer schrieb noch?

Alle sagten, das geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste und es machte.

Viele GRüße pk

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borwardianer - Wiki
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 22. November 2006 12:52

Ich wüsste noch was: statt des Umstands mit der eigenen homepage könnten auch diejenigen, die das gerne machen, Ihren Restaurationsbericht/ Fahrzeughistorie beispielsweise unter Typ -> Fgstnr. einstellen.

Ideen gäbe es wahrscheinlich mehr als genug. Das schöne an dem Medium ist, dass sich von selbst herauskristallisiert, was ankommt.

pk, Du meinst sicher: "schriebe noch" und fragst nach Mit-Schreibern. Gerne doch!
Und ich würde auch die Auswahl der passenden Software und das "Aufziehen" mit übernehmen (bin System-Admin in einem EDV-Unternehmen, allerdings ohne eigenen Server).

Noch ein Beispiel: Lichtmaschine 12V steht in der Liste als Sierra, nach genauerem Typ habe ich aber hier im Forum die Allgemeinheit fragen müssen, weil's verschiedene gibt. Das sind schon wieder zwei Orte zum nachschlagen. Beides vereint und zusammengefasst mit den anderen Teilen, dann wären wir beim Artikel 12V-Umrüstung. Der könnte schön untergliedert werden: Ein Abschnitt über die Bauteile, die ausgetauscht oder mit Zwischenelementen angesteuert werden müssen, in weiteren Abschnitten konkrete Teilelisten zu den unterschiedlichen Fahrzeugtypen.

usw. usw.

Manfred



5 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.11.06 17:23.

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borgwardianer - Wiki
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.w.pppool.de)
Datum: 25. November 2006 17:25

Nicht mehr als die 2 bis 3 Meinungen ?!?!

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borgwardianer - Wiki
geschrieben von: borgward-neuling (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 27. November 2006 17:31

Es gibt nichts gutes es sei den Mann tut es oder so ähnlich heisst es doch .

Bin bereit Texte und Berichte usw . auf meine HP zu stellen mit einem Stichwort verzeichniss.

Für Hilfe bin ich immer dankbar.




 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borgwardianer - Wiki
geschrieben von: Hartmut (---.proxy.aol.com)
Datum: 27. November 2006 19:55

Mir ist es im Prinzip egal, was von wo passt, weil ich meinen einschlägig bekannten Versorgern gern Ihr "Geschäft" gönne. Weil ich nicht der Ansicht bin, das Raritätenteil von Herrn ... muß ich haben, aber die 30 Cent Verdienst an den Zündkerzen gönn ich Ihm nicht. Ich hoffe, ich hab EUch nicht missverstanden mit dem WIKI- Dings.
Gruß
Hartmut

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borgwardianer - Wiki
geschrieben von: borgward-neuling (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 30. November 2006 14:02

Ich hoffe, ich hab EUch nicht missverstanden mit dem WIKI- Dings.

Zitat-Hartmut


Ich denke schon.

Weil mir ist es auch egal wer was verdient ( ein Typisch deutsches Probelm) hauptsache ist das meine Isabella fährt .
und dazu sind die erfahrungen von andern angenhem .



 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borgwardianer - Wiki
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.w.pppool.de)
Datum: 30. November 2006 18:47

Nochmal:
in ein Wiki kann jeder reinschreiben, der freigeschaltet ist, ähnlich wie hier im Forum, aber besser gegliedert und verlinkt - direkt über hervorgehobene Stichworte wie auch sonst im Internet. Allerdings können die Beiträge direkt bearbeitet werden, so wie wenn Borgward-Neuling jetzt was im Text von Hartmut ergänzt.

Da ist es mit was Einstellen und einem Verzeichnis nicht getan, es braucht schon ein ordentliches Stück Programm dazu. Aber das lasst Sorge der Spezialisten sein. Die Frage nach Eurer Meinung bleibt.


 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borgwardianer - Wiki
geschrieben von: ELO (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 30. November 2006 19:25

Hallo Manfred,
ich würde sagen einfach mal eins installieren und schauen was draus wird.
Die Daten aus der Tabelle dürfen gerne dafür genutzt werden
Viele Grüße
Michael

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borgwardianer - Wiki
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 30. November 2006 20:00

Hallo Manfred,
mach mal,mehr als nichts werden kanns ja nicht. (siehe meinen Chat) :-)

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borgwardianer - Wiki
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 30. November 2006 20:56

Jetzt weiß ich wer den Spruch (siehe oben) als Leitmotto wählte.

Rainer, hab´vielen Dank.

MfG
pk

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borgwardianer - Wiki
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 01. Dezember 2006 08:32

passt doch,oder....??-))

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Selbstwachsende Datensammlung für Borgwardianer - Wiki
geschrieben von: borgideluxe (---.xn--format-kchen-klb.de)
Datum: 01. Dezember 2006 09:31

Hallo Rainer,

ich hab den Spruch bei mir am Arbeitsplatz hängen.

Bisher bestens angekommen.


Gruß

Joachim

 
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.