ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Verschenktes Isabella Coupé
geschrieben von: Bernd Kolberg (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Januar 2009 18:06

Hallo Borgward - Fans!

Ja! Der Titel ist zutreffend! Ich habe im September 1973 ein Isabella Coupe verschenkt. Wir wohnten von 1968 bis 1973 in ROTT bei AACHEN. Das Fahrzeug war für meine Familie nicht mehr alltagstauglich. Der "Beschenkte" hieß Hanns-Joachim HEINEN und studierte an der TH AACHEN. Er besaß ein silbergraues Isabella Coupé und hat mir mehrfach beim Schrauben geholfen. Das Fahrzeug - BJ 1958 - war weiß mit kupferfarbenem Dach und in gutem Zustand. Fotos sind zur Zeit noch nicht auffindbar.
Wer kann anhand dieser Beschreibung sagen, ob das Fahrzeug noch und wenn ja wo existiert?

Mit freundlichen Grüßen!
Bernd, der seitdem Alfas bewegt!




4 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.01.09 20:43.

 
Verschenktes Isabella Coupé 2
geschrieben von: Bernd Kolberg (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. Januar 2009 21:06

Habe inzwischen das Baumusterschild mit der Fahrgestell-Nummer gefunden.:-)
Sie lautet: 348 949 - 1. Zulassung: 09/1958
Vielleicht helfen diese zusätzlichen Information bei der Suche.

Herzliche Grüße!
Bernd, natürlich noch mehr gefunden hat:
1. Bertriebsanleitung 06/1961
2. Ersatzteilkatalog explosiv bebildert - 69seitig
3. Je 1 Radkappe alte/neue Ausführung
4. Uhr Kienzle/VDO - 08/1957 - zum Aufziehen
5. 2 Ledertaschen (grün bzw. blau) für die Wagen-Papiere
6. Borgward-Vertragshändler/Werkstätten - 06/1960
7. TDv 2320/008 - 12 - 10/1961 - LKw 0.75 t - Beschreibung und Bedienung

Der "Beschenkte" hat sich inzwischen gemeldet!:-) Das Auto wird noch gesucht!:-(



6 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.01.09 20:41.

 
Re: Verschenktes Isabella Coupé
geschrieben von: Bernd Kolberg (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 20. Januar 2009 10:30

Hier 2 Bilder des "corpus delicti":



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.01.09 14:19.

Anhänge: Isabella 09.1958.1.jpg (18kB)   Isabella 09.1958.2.jpg (16kB)  
 
Re: Verschenktes Isabella Coupé
geschrieben von: oldieschrauber (---.pool.einsundeins.de)
Datum: 21. April 2009 08:21

Moin

Als "Newbie" auf diesem Gebiet habe ich eine Frage:
Sollte bei einem Coupe von 1958 nicht der große Rhombus in der Front sein? In die Haube hereinragend? Mir wurde gesagt das diese Form erst so ca. ab 1969* gebaut wurde?
*Nachtrag / Edit* Tippfehler: 1960
*Nachtrag * Ich muss berichtigen, habe mich vertan, die Info war: ab 1958 war der Rhombus anders.





1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.04.09 19:03.

 
Re: Verschenktes Isabella Coupé
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 21. April 2009 22:32

Hey Oldie - Schrauber ,

bei Borgward lief das Damals etwas anders , wie sonst üblich z.B. VW - Modell -
Wechsel ...

Lokal , sprich Europa - Kunde , bekam den Modell - Wechsel schneller geliefert als
der Importer aus Übersee .

Da wurden noch Dezember 58` ganze Serien "Coupe`s" für USA im alten Outfit gebaut.
Ich berufe mich da auf FIN 349358 , date of first reg. APR.59 `, Seattle WA .
...

Natürlich wurden später in Europa auch Gebrauchtwagen von Liebhabern in NEU aus ALT
getrimmt , da "geistert" auch heute noch so einiges in der Landschaft und im Web .

------------------------------------------------------------------------------------
Was ist Richtig , was Falsch --- ???
Da dürfte schon das Hauben-B alleine für Stoff sorgen und Einspruch rufen !
------------------------------------------------------------------------------------
Fakt ist , bereits 1955 wurden schon (noch) Hansa 1800 Karossen ins Ausland als NEUWAGEN verkauft ,
deren FIN off. als Jahrgang 1952 zugeordnet sein müssten ...

so war das Damals halt bei Borgward ...

Aral-Bert

 
Re: Verschenktes Isabella Coupé
geschrieben von: Peter (192.100.130.---)
Datum: 22. April 2009 06:31

Hallo,

Tatsächlich gab es von 1964 bis 1967 wieder fabrikneue Isabellafahrzeuge zu kaufen – allerdings von einem Kleinhersteller namens Schätzle in Oberhöchstadt, der die Autos in Handarbeit aus Originalteilen zusammenbaute; diese Initiative wurde dann aber auf dem Rechtsweg gestoppt, weil Schätzle keine offiziellen Baurechte für Autos mit dem Namen Borgward besaß.

Die Verkleinerung des Frontrhombus erfolgte 1958 nicht aus optischen Gründen, sondern aufgrund eines Gerichtsurteils in den USA. Dort gab es einen Fabrikanten für Kühlaggregate namens Borg Ward. Dadurch, dass der große Rhombus in die Motorhaube hinein ragte, trennte er den Namen "BORGWARD" ausgerechnet so, dass "BORG WARD" zu lesen war. Mit der Reduzierung der Größe des Rhombus ragte dieser nicht mehr in den Bereich der Haube und die optische Trennung des Firmennamens war behoben, wodurch man dem Gerichtsspruch genüge geleistet hatte.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Verschenktes Isabella Coupé
geschrieben von: borgward-presseabteilung (145.243.190.---)
Datum: 22. April 2009 09:32

Hallo zusammen,

nach meinen Quellen war es Borg Warner Automotive, die vor den Kadi zogen und vor einem US-Gericht Recht bekamen. Carl F. W. Borgward war darüber so erbost, dass er alle Geschäftsverbindungen kappte; Borg Warner war als Entwickler eines neuen Borgward-Automatikgetriebes im Gespräch. Ein leitender Borgward-Angestellter konnte sich im Interview noch 1997 sehr lebhaft an diesen Vorgang erinnern.

Ansonsten hat Borgward wohl auch nach 9/58 noch den ausdrücklichen Kundenwunsch nach dem großen Rhombus erfüllt – was verständlicherweise in keiner offiziellen Preisliste auftauchte.

Grüße aus Hamburg
von der
Presseabteilung

 
Re: Verschenktes Isabella Coupé
geschrieben von: Peter (192.100.130.---)
Datum: 23. April 2009 06:40

Hallo,

Den detaillierten Ausführungen stimme ich vollkommen zu. Ich muss mich dafür entschuldigen, dass ich mich zu unbekümmert auf mein Gedächtnis verlassen habe, ohne die Sachlage nochmals sorgfältig zu recherchieren.
Umso kurioser erscheint mir allerdings in diesem Zusammenhang das damalige amerikanische Urteil. Es ist vielleicht nicht ganz auszuschließen, dass hier auch politische Gründe eine gewisse Rolle spielten, denn die Wirren des Zweiten Weltkrieges waren immerhin erst ein gutes Jahrzehnt vorbei.
Viele Grüße,

Peter

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.