Re: Isabella Coupe Calif. Import zu verk.
geschrieben von: 59myyear (---.w.pppool.de)
Datum: 10. Juni 2006 20:07
Das hat man nun davon!
Jedenfalls viel Arbeit -> die vorderen Bodenbleche sind doch nicht mehr in Gesamtheit zu retten, da muss Ersatz rein. Werde also mal einen vorsichtigen Schnitt ansetzen, wo es sowieso schon Rostlöcher gibt:
Schweller außen auf ganzer Länge zwischen Einstiegskante und Verstärkungsnase, hinten am Ende nach unten bis zum Ende der Wölbung, auf der Höhe nach vorn, vor der Querstrebe quer rüber und dann links und rechts zwischen Tunnel und Längszügen gerade nach vorn und vor der Vorderkante wieder nach außen.
Anschließend alle Restfitzel von den Original-Nähten entfernen, die Längszüge begutachten, alles schön saubermachen und an den nötigen Stellen für Ersatz sorgen. Wer da Tips geben will ("vergiss nicht dies oder das ...") sollte das jetzt tun.
Zu dem Stand gibt's dann auch wieder ein Foto für die Gemeinde - versprochen.
Habe den Gedanken, die Bodenbleche so wie hinten abgeschnitten nur bis zum Schwellerkasten zu ziehen und mit der inneren Schwellerwand zu verschweißen (die ist komplett gut). Dann würde ich die Außenwölbung durchegehend auf ganzer Länge mit vorher angebracher Verstärkungsnase von ober her drüber setzen; also nicht wie original durchgehend sondern angestzt, dafür aber an der Naht mit Ablaufsicken, damit endlich mal Kriechwasser aus der Wanne kann. Hat jemand hier Erfahrungen gesammelt und gibt was zum Besten?
Wer außer Preneux hat noch Bodenbleche - der Sickenabstand sollte passen, weil ans bestehende hintere Originalmaterial angesetzt wird. Udo Wiskow vielleicht? Wer weiß was?
Bei den An- und Einbauteilen gibts leider gar nichts, was nicht korrodiert wäre und der Überarbeitung bedarf - aber dann macht mans eben einmal gescheit, auch wenns dauert.
Grüße von der Front
Manfred
Anhänge:
p083k.JPG (31kB)
p085k.JPG (33kB)