ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  vorherige Seite 12
aktuelle Seite:2 von 2
Re: Oldieimport
geschrieben von: B 2000 Diesel (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 20. Februar 2011 08:03

tut mir leid B.W., daber es bewahrheitet sich mal wieder billig ist nicht günstig. Schorsch

 
Re: Oldieimport
geschrieben von: Borg Wardner (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 20. Februar 2011 13:19

Hallo Aral-Bert,
nun, ich habe mich auf der ADAC-Seite informiert und auf eigenen Faust. Ergebnis war, der eine der von der ADAC-Seite übrigblieb hat bis heute kein Angebot abgegeben, bei den selbst recherchierten war die Ausbeute auch mager, teilweise wurde mir Einzelabholung angeboten zu exorbitanten Preisen, will sagen, allzu viel Auswahl war gar nicht. Derjenige aus Wuppertal machte eine gutes Angebot, klangt seriös (soweit man das sagen konnte), der Ansprechpartner hatte ein offenes Ohr bei der Terminfindung, war flexibel bei der Abholung. Der Wagen wurde in Belgien, mit einem Doppeltrailer abgeholt, zwischengelagert in Wuppertal und dann mit dem Transporter nach Berlin gebracht. Wahrscheinlich ist beim Zwischenlagern dieses Versehen passiert, aber man hätte es mitteilen sollen und einen Obulus als Abzug anbieten. Ich habe beim Abladen gesehen wie sie mit der "Brille" umgehen (wollten). Ich habe da ganz schön bremsen müssen. Ich kann nur raten das Fahrzeug wirklich rollfähig zu haben. Bei mir waren die Reifen vorne schon wieder platt und da pumpt keiner auf, wenn du nicht dabei bist, Zeit ist Geld.....
Ich habe dazugelernt, aber der Wagen hätte auch krumm bei mir ankommen können....

Grüsse aus Berlin

TK

 
Re: Oldieimport
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 20. Februar 2011 13:50

Ich weiß, der Kommentar ist überflüssig zu dem Zeitpunkt:

Übersee ist was anderes, aber ich hole Erreichbares lieber selber. Autogas-Ausrüstung und Plattform-Trailer machen auch Fahrten über 1000km samt Übernachtung normalerweise noch billiger als jedes professionelle Angebot - und ich brauche mich bloß über mich selbst ärgern!

Manfred

 
Re: Oldieimport
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 20. Februar 2011 18:08

Erreichbares selber holen hat aber auch schon manche Überaschung zu Tage gebracht :

Beispiel damals noch England-Fähre CUX - Harwich GB , 2x 12 Meter Fracht verbucht weil
falsches Zugfahrzeug gewählt ... völliges Unverständniß "Zähne knirschend" , manch
Wohnwagen - Gespann war an Bord länger , jedoch günstiger ...

Nachdem Du noch den halben Nottingham Forest fällen mußtest , das Objekt der Begierde
tief im Schlamm lag und der Besizter erst nach 2 maligen zählen des "englischen" Pfund eine Tasse Tee reichte ...
fühlte man sich wie Robin Hood !!!


-------------------------------------------------------------------------------------

In Übersee kann aber schon ein "wechseln" der Straßen-Seite , sprich Spedition , un-
angenehme Verlade-Praktiken ändern :
War Hausnummer 1 in der Texaco AVE überwiegend günstiger , weil zu 90 % Unfallwagen
mit Endziel Ost-Europa abgefertigt hatte ...
Standen in der Hausnummer 2 Texaco AVE viele Klassiker mit Endziel West-Europa :
Der Mehr-Preis in der shipping-rate zahlte sich jedoch mit weniger "demage" später aus !

----------------------------------------------------------------------------------
Wer noch NIE Lehrgeld zahlen mußte ... schlicht weg Heuchelei !!!

Gut das es noch Menschen mit "bekennenden" aber "genießenden" Realitätsverlust gibt.

Frohen Start in die kommende Woche ,
Aral-Bert

 
Re: Oldieimport
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 21. Februar 2011 17:49

Fähre hin und rück war nach meinen Unterlagen knapp 70 EUR (Osterzeit!). Geht doch!
Empfang freundlich, Chalet zum Übernachten gemütlich, am Grundstück und für britische Verhältnisse preiswert. Es geht also durchaus auch positiv.
Witzig war die Frage beim Ausschiffen, ob wir Menschen außer Landes schmuggeln!
Mit dem Borgward selbst gab's dank früherer CoI, britischen Einfuhrpapieren und Kaufvertrag keinerlei Probleme.

Genießen ist gut und wird mit wachsendem Anteil überholter gegenüber unüberholter Masse auch langsam realer. Da zwickt dann auch der heute viel günstiere Pfund-Kurs und die Tatsache, dass die auf der Insel immer noch vieles preiswerter zu Geld machen als damals, nicht mehr!

Manfred

 
Zur Seite:  vorherige Seite 12
aktuelle Seite:2 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.