ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Kabelbaum für Borgward Isabella 1956
geschrieben von: Hei (---.o.pppool.de)
Datum: 30. Juni 2007 01:43

Hallo alle miteinander,

nach anderthalbjahren Bauzeit ist es nun soweit. Mein Borgi steht wieder auf den Rädern und soweit funktioniert alles wie es bei einem fast neuen Auto sein sollte!

ABER- bei einem Punkt komme ich einfach nicht weiter. Die Beleuchtung!
Das Auf und Ablendlicht sowie die Rückscheinwerfer funktionieren einwandfrei.
Was mir aber gar nicht gelingen will, ist der Anschluß der Blinker und der Bremsbeleuchtung. Irgendwo hat sich beim Anschluß des Kabelbaumes ein Fehler eingeschlichen. Kann mir mal einer von den "Elektroprofis" einen gut lesbaren Elt-Plan- wenn möglich mit den Kabelfarbbezeichnungen senden? Welche Kabelfarben kommen an welche Nummer des Blinkgebers und wie ist die Anordnung der Kabel am Blinkhebel?
Über ein Info bedanke ich mich im Voraus
Viel Grüße Sachsen-Borgi

 
Re: Kabelbaum für Borgward Isabella 1956
geschrieben von: stephan (62.134.240.---)
Datum: 30. Juni 2007 08:40

hab n plan ... aber der passt auch nicht exakt zu meiner 58 er ... das mit den farben denk ich kannste eh knicken ...

aber zumindest hälfe es beim verständnis wie s funktionieren kann ??

könnt evtl kopieren und faxen ..

stephan

 
Re: Kabelbaum für Borgward Isabella 1956
geschrieben von: Hei (---.o.pppool.de)
Datum: 30. Juni 2007 10:35

Hallo Stephan,
ersteinmal besten Dank für deine schnelle Antwort. Faxen kannst du mir die Kopie
an 03528/442511. Hast du die Möglichkeit mir den Plan als Anhang mit an die Antwort zu fügen? Würde mir echt weiterhelfen- zumalmal ich morgen mit dem Wagen bei einer Ausfahrt mitfahren will. Wichtig ist jetzt ersteinmal die Nummern und dazugehörende
Farbbestückung am Blinkgeber und am Blinkhebel.
Viele Grüße
Heiko
(Sachsen-Borgi)

 
Re: Kabelbaum für Borgward Isabella 1956
geschrieben von: stephan (62.134.240.---)
Datum: 01. Juli 2007 08:35

hat sich nicht so arg doll kopiert!! falls du forchheim meinst ..da sind wir nachher auch !

bringen s original noch mal mit zum nachmalen der kopien !!!

stephan

 
Re: Kabelbaum für Borgward Isabella 1956
geschrieben von: Hei (---.o.pppool.de)
Datum: 02. Juli 2007 22:42

Hallo Stephan,
besten Dank für dein Fax. Der Plan ist leider nur zur Hälfte erkennbar. Ich habe am Wochenende nochmal mit einem Elektriker gesprochen und der meinte, dass bei so alten PKW- Modellen wenn man blinkt und gleichzeitig bremst dann nur die Blinker weiterleuchten. Ist das richtig so?- und wenn ja, wie wird das am Blinkgeber über Blinkschalter und Stopschalter geklemmt? Wie sind eure Erfahrungen?!
Viele Grüße
Heiko

 
Re: Kabelbaum für Borgward Isabella 1956
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 03. Juli 2007 06:24

Guten Morgen Heiko,

die beschriebene Schaltungsart hat nichts mit dem Alter eines Fahrzeugs zu tun, sondern trifft zu, wenn für Blinklicht und Bremslicht ein und dieselbe Glühbirne verwendet wird. Tritt dann beispielsweise der rechte Blinker in Aktion und wird gleichzeitig gebremst, wird der Bremsvorgang nur noch vom linken Brems-/Blinklicht angezeigt, das dann normal leuchtet, während das rechte Brems-/Blinklicht blinkt. Diese Schaltung wurde bei manchen amerikanischen Wagen sowie damals auch bei der Isabella verwendet und im Blinkerschalter erfolgte bei dessen Betätigung automatisch die Trennung der jeweiligen Rücklampe vom Bremslichtschalter; daraus resultiert die hohe Anzahl von Kabeln, die zum Blinkerschalter führen, während man bei anderen Fahrzeugen dort meist nur drei Kabel findet.
Wenn du erst einmal einen gut lesbaren Schaltplan in Händen hast, dürfte die Verdrahtung kein besonderes Problem mehr darstellen - weder für deinen Elektriker noch für dich selbst, zumal du ja bereits alle anderen Arbeiten erfolgreich gemeistert hast; die Elektrik stellt bei der Isabella eigentlich ein eher untergeordnetes Problem dar. Aufpassen muss man lediglich beim Anschluss der Warnblinkanlage; hier schafft ein Laie manchmal die lustigsten Nebeneffekte - beispielsweise dass beim Bremsen auch die Vorderblinker Dauerlicht zeigen, wie es ein selbst ernannter Borgward-Restaurierungsbetrieb bei mir praktiziert hat. Das Problem ist, dass jede Warnblinkanlage ein wenig anders aufgebaut ist und man bei der Installation den werksmäßigen Schaltplan mit dem der Warnblinkanlage kombinieren muss. Solltest du verzweifeln, kann es lohnenswert sein, einen (kompetenten) Autoelektriker mit der Sache zu beauftragen. Wichtig ist dann aber, die Schaltung vor der Bezahlung in allen nur denkbaren Kombinationen sorgfältig zu prüfen und sich nicht auf die Versicherung "passt alles" zu verlassen.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Kabelbaum für Borgward Isabella 1956
geschrieben von: stephan (62.134.240.---)
Datum: 03. Juli 2007 07:04

japp stimme meinem vorredner zu !

weiss allerdings nicht wie ich das "dokument" schaltplan besser kopiert bekomm !! das ding ist ziemlich dunkel und benutzt !!

vielleicht sollten wir in ner telefonkonferenz das ding um die dunklen stellen ergänzen !

gruß stephan

 
Re: Kabelbaum für Borgward Isabella 1956
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 03. Juli 2007 10:43

Hallo Heiko,
vielleicht hilft das weiter : [www.borgward.org]

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Kabelbaum für Borgward Isabella 1956
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 03. Juli 2007 18:35

Hallo Heiko,

wenn Du mir deine Email- Adresse angibst, kann ich Dir den Plan als PDF senden.
Vorteil: Du kann ihn vergrößern.

Gruß

Joachim

 
Re: Kabelbaum für Borgward Isabella 1956
geschrieben von: Hei (---.o.pppool.de)
Datum: 03. Juli 2007 22:37

Hallo alle miteinander,

nun an alle die mir bis jetzt weitergeholfen haben ein "GROSSES DANKE".
An Rainer`s Spruch ist doch etwas wahres drann!!!

Ich denke schon das mich die Infos jetzt ein ganzes Stück voran bringen. Auf jeden Fall gebe ich Euch Bescheid ob alles mit den Anschlüssen Klappt.

Mailen könnt Ihr mir unter:
h_boettcher@hotmail.com

Als Anhang füge ich einige Bilder vom " Borgi" mit an


Anhänge: mail_DSCN2891.jpg (32kB)  
 
Re: Kabelbaum für Borgward Isabella 1956
geschrieben von: Hei (---.o.pppool.de)
Datum: 03. Juli 2007 22:50

Hallo alle miteinander,

nun an alle die mir bis jetzt weitergeholfen haben ein "GROSSES DANKE".
An Rainer`s Spruch ist doch etwas wahres drann!!!

Ich denke schon das mich die Infos jetzt ein ganzes Stück voran bringen. Auf jeden Fall gebe ich Euch Bescheid ob alles mit den Anschlüssen Klappt.

Mailen könnt Ihr mir unter:
h_boettcher@hotmail.com

Als Anhang füge ich einige Bilder vom " Borgi" mit an

Anhänge: mail_DSCN2908.jpg (33kB)   mail_DSCN4322_1.jpg (32kB)   mail_DSCN4315.jpg (32kB)  
 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.