ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Felgenbreiten und Zierringe
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 15. September 2009 12:40

Hallo zusammen,

habe hier Zierringe zweifelsohne für Borgward Isabella. Allerdings steht der Rand der Ringe bei den 4,5 er Felgen ca 1 cm vom Felgenhorn ab. Andererseits befindet sich an der Unterseite des Randes eine Schaumgummilage, die ja wohlein Aufliegen impliziert. Die Ringe sind neu und unbearbeitet. Jetzt meine Frage:
steht der Rand bei den 5er Combi-Felgen (oder bei P100 ?) im Vergleich zum Lochkranz weiter außen als bei den 4,5 ern? Dann wären das womöglich Zierringe hierfür.

Vielen Dank für Eure Infos!

Manfred Eibl

 
Re: Felgenbreiten und Zierringe
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 15. September 2009 21:25

Hallo nochmal,
also, der Kombi hatte genau wie die Limo zuerst 4´Felgen, danach 4,5`Felgen.
Lediglich die letzten P100 Fahrzeug hatten 5´Felgen.
Es kann sein, dass von den zuletzt gebauten Isabellen (schwarzes Armaturenbrett) auch welche mit 5´Felgen gebaut wurden. Bei denen wurde ja alles verbaut, was noch übrig war.
Die 5´Lemmerz- Felge hat eine andere Einpresstiefe. Das Fahrzeug ist in der Spur etwas breiter. Du kannst bei denen auch nur die Edelstahl- Radkappen verwenden. Die Stahlradkappen bekommst Du vielleicht drauf, aber nicht mehr runter.

Die Zierringe die Du hast, sind scheinbar Nachfertigungen. Die kann man aber mit ein wenig Gefühl nachbiegen. Hab ich auch gemacht.

Gruß
Joachim

 
Re: Felgenbreiten und Zierringe
geschrieben von: Mattes (---.head-acoustics.de)
Datum: 16. September 2009 13:24

borgideluxe schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Die Zierringe die Du hast, sind scheinbar
> Nachfertigungen. Die kann man aber mit ein wenig
> Gefühl nachbiegen. Hab ich auch gemacht.
>
> Gruß
> Joachim
>


Wo gibt es diese Nachfertigungen, und was kosten die ungefähr?

Gruß
Mattes

 
Re: Felgenbreiten und Zierringe
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 16. September 2009 19:22

Hallo Ihr beiden,

nein, sind wohl keine NF, dagegen spricht nämlich die CK-Tüte mit "Made in Western Germany" und die Bemerkung "1 Jahr Werksgarantie auf den Chromglanz".
Der ist auch gleichzeitig das Problem, weil chromeloxiertes Alu beim Biegen matt wird - das kennt man von den Fensterzierrahmen. Dumm nur: Fahrzeugtyp ist nicht notiert - oder das Etikett ist abgefallen.

Werde mal an einer P100-Felge probieren fahren.

Gruß, Manfred

 
Re: Felgenbreiten und Zierringe
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. September 2009 22:39

Das mit den Nachfertigungen ist schon lange her und man kann schon fast von einem Glücksgriff sprechen wenn man irgendwo noch welchen angeboten bekommt.
Leider ist auch das Werkzeug nicht mehr vorhanden sodass es wohl sehr Aufwendig und Teuer werden wird wieder welchen nachfertigen zu lassen.

Manfred, ich glaube das Du Mercedes Randzierringe hast. Die passen nicht.

Gruß Joachim

 
Re: Felgenbreiten und Zierringe
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 17. September 2009 14:03

Hallo alle,
ich habe die, im Anhang zusehenden, Zierringe drauf. Sind das originale ?


MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

Anhänge: Zierring.JPG (29kB)  
 
Re: Felgenbreiten und Zierringe
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17. September 2009 14:57

das glaube ich nicht Rainer.
Solche Zierringe habe ich auf einer Isabella noch nie gesehen.
Gruß
Joachim

 
Re: Felgenbreiten und Zierringe
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 17. September 2009 19:55

Mir gefallen Sie trotzdem

Gruß, Manfred

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.