ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
goliath-dreirad modell ..?
geschrieben von: wildmieze (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 02. August 2004 05:18

Hallo smiling smiley

Mein Vater war Modellbauer; Er ist Ende letzten Jahres gestorben, und wir suchen nun ein schönes Plätzchen für seine Modelle ...

Eines davon ist ein "Goliath-Dreirad" im Maßstab 1:2, komplett aus Holz, wenn ich mich nicht irre. Es ist voll funktionstüchtig mit Fernsteuerung. Ich kann mich erinnern, daß früher auf Ausstellungen immer kleine Kinder hinten auf der Ladefläche mitgefahren sind smiling smiley

Meine Fragen nun:
Das ist doch ein Borgward-Goliath-Dreirad, oder? Ich selbst kenne mich damit leider nicht aus, ich weis nur, daß er und meine Mutter das Modell immer "Goliath" genannt haben... Wenn ja, welcher Typ genau?

Kennt Ihr vielleicht jemanden, der Interesse hätte, dieses Modell zu kaufen? Es ist wirklich einzigartig, und mein Vater war ein sehr guter Modellbauer (er hat mit seinem 1:6-Truck auch schon mehrere Europameister-Titel geholt). Wir hatten darüber nachgedacht, es bei eBay anzubieten, aber wir glauben, daß es dort recht schwierig wird, auf den passenden Liebhaber zu treffen, der den Wert des Modells kennt und zu schätzen weiß..

Wäre toll, wenn ich eine Antwort von Euch bekäme smiling smiley

Achja, hier noch das Bild von dem Modell (in "echt" sieht es allerdings besser aus..):

[www.wildmieze.de]

Gruß
Corinna


 
Re: goliath-dreirad modell ..?
geschrieben von: pk.bremen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 02. August 2004 14:45

Hallo Corinna!

Hat leider nur sehr wenig Ähnlichkeit (3 Räder, Goli-Schriftzug) mit einem Goliath. Vielleicht diente eher ein Dreirad aus den Hamburger Tempo-Werken als Vorbild.



Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: goliath-dreirad modell ..?
geschrieben von: wildmieze (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 06. August 2004 14:27

hallo smiling smiley

danke für deine antwort smiling smiley

hmm .. ich habe nochmal nachrecherchiert und bin nun doch ziemlich durcheinander ..

du hast völlig recht - es sieht viel mehr nach einem tempo-dreirad aus. mein vater hat damals keine baupläne oder modelle vom goliath bekommen, und nur ein altes, angebliches goliath-schuco-modell eines dreirades in 1:43 gefunden und als vorbild genommen - das habe ich jetzt wiedergefunden, und das ist laut schuco-webseiten wohl doch ein tempo ..

irritiert bin ich, weil wir damals, als mein vater mit diesem modell öfters in der zeitung oder auf messen zu sehen war, von goliath-besitzern post bekommen haben, die von dem modell begeistert waren, weil es "genau so aussieht wie ihr auto".. aus anderen perspektiven sieht es auch eher wie ein goliath aus als jetzt genau auf diesem bild ..

ist schon alles recht merkwürdig .. vermutlich ist es dann wohl eine mischung aus beidem geworden ..
.. eigentlich bin ich ganz froh, daß mein vater nicht mehr mitbekommen hat, daß es nicht genauso aussieht wie ein goli, das hätte ihn wohl sehr getroffen ..

hmmm .. najo, dann muß ich mal schauen, ob wir trotzdem dafür noch einen liebhaber finden, der das modell gerne hätte..

gruß
corinna

 
Re: goliath-dreirad modell ..?
geschrieben von: Bodo (---.versanet.de)
Datum: 09. September 2004 22:52

Moin,

ich bin mir sicher, daß Du mit einer Anzeige in der Oldtimer-Fachpresse durchaus Erfolg haben wirst, das Teil zu einem angemessenen Preis zu verkaufen. Es gibt eine ganze Reihe von Schaustellern, die kleine Dampfeisenbahnen, alte Karussels , Trecker-Eisenbahnen gebaut haben und diese mit Erfolg auch auf Veranstaltungen fahren lassen.

Gruß Bodo

 
Re: goliath-dreirad modell ..?
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 10. September 2004 06:20

Hallo Corinna,

nach meiner Ansicht tut man deinem Vater nur nachträglich weh, wenn man zu analysieren versucht, wie originalgetreu und zu welchem Original gehörig das Modell nun ist. Keiner der jetzigen Interessenten kann die Erinnerungen mit kaufen, die aus familiärer Sicht an diesem Modell hängen, sondern vergleicht instinktiv mit der heutigen Modellbaukunst, die dank CAD-Unterstützung (Computer Aided Design) in anderen Dimensionen rangiert, als es der soliden Handwerkskunst deines Vaters damals möglich war. Mein Rat ist es, das Modell zu behalten. Einige Jahre später bedauert man den Verkauf wahrscheinlich, wenn man das bisschen Geld, das man nach langen Verhandlungen dafür erlösen konnte, längst vergessen hat. Wenn du dieses Stück verkaufst, trennst du dich damit gleichzeitig von einem Stück Vergangenheit und damit von einem Stück Familie. Der neue Besitzer kann das Modell dagegen nur rein materiall sehen und empfindet vielleicht ebensowenig innere Hochachtung davor wie wir heute vor unserer perfekt funktionierenden Waschmaschine, obwohl in dieser auch ein großes Quantum an Denk- und Gestaltungsarbeit steckt - aber eben ohne dass zu den Kreateuren eine direkte Beziehung besteht.
Viele Grüße,
Peter



Nachricht bearbeitet (10-09-04 06:22)

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.