Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.o.pppool.de)
Datum: 21. Mai 2006 23:52
;-)))
"Halte, was Du hast, dass niemand Deine Krone nehme."
(Offenbarung des Johannes, Kapitel 3)
Aber im Ernst, als Fundamentalist will ich mal kurz einwerfen, dass hier jeder für sich recht hat; nicht jeder selbst gewartete Borgward ist eine Zeitbombe, nicht jeder Volvo-Lüfterflügel ein Akt der Blasphemie, Gas-Anlagen machen je nach Wohnort womöglich Sinn (ob dann noch ein H-Kennzeichen sein darf, ist sicher diskutabel, aber eben ein Rechenexempel), 07-Nummern gibt es weiterhin (nur nicht für Youngtimer, weil uns die Lobby fehlt und die Bedenkenträger vom Amt keine Ahnung von Automobilgeschichte haben), und selbstgemachte Optimierungen lassen sich ebenso lieben wie absichtlich erhaltene Original-Schwächen aus den Fünfzigern. Meine Meinung: Völlig originale Referenzautos, die unverfälscht aus ihrer Zeit berichten, werden auf Dauer wertstabiler und reizvoller sein; optimierte lassen sich im Sinne des Genusses ohne Reue problemfreier Fahren - manche (auch ich) genießen halt lieber das Problem, so what? Mit größeren Verheerungen habe ich bisher (toi, toi, toi) nicht gebüßt. Bitte nicht vergessen: Bestandteil der Borgward-Hausphilosophie war immer auch ein gesunder Pragmatismus, der manches bis heute viel reizvoller macht als die Produkte anderer Hersteller. Und, banal, aber wahr: Die Isabella war in den Fünfzigern - in den Hierarchie-Ebenen unter Carl F. W. - unter anderem eine gemeinsame Tochter von Kommunisten und strammen Rechtsfahrern. Irgendwie hat das funktioniert! Und wir sollen uns über Petitessen streiten? Na...
Fahret in Frieden (Ha: Nachtgedanke!)
Christian