ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  vorherige Seite 12
aktuelle Seite:2 von 2
Re: Kostenüberschlag für eine Totalrestaurierung (Beispiel Isabella)
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 09. November 2006 15:20

Hallo Joachim,

mal sehen. Das kommt alles auf dem Bild sehr überdeutlich raus mit dem Rost. In wirklichkeit sind das lediglich rauhe Stellen im Blech, die an der Oberfläche noch braun sind, nicht etwa Rostnester (die hat das Bad "erledigt"). Mir ist die schonendere Methode (ausschleifen und gut versiegeln) lieber. Endgültig klärt sich das in Zusammenhang mit der Blech-Erstbehandlung (s.o. fehlende Phosphatierung).
Wir sollten aber vom Budget-Thema jetzt nicht so sehr in die Einzelheiten der Oberflächenbehandlung abdriften, sonst müsste ich versuchen, den Beitrag sparat einzustellen.

Manfred

 
Re: Kostenüberschlag für eine Totalrestaurierung (Beispiel Isabella)
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. November 2006 12:39

ausgegliedert in Thema : Selbstwachsende Datensammlung ...



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.11.06 16:37.

 
Re: Kostenüberschlag für eine Totalrestaurierung (Beispiel Isabella)
geschrieben von: Hartmut (---.proxy.aol.com)
Datum: 17. November 2006 20:05

Das war ein deutlicher Hinweis der Presseabteilung bei der Kostenbetrachtung- denkt an die 35 Cent pro Kilometerauf dem Weg nach Osten.

Und die können es eh nicht so gut. Besser wäre, liebe PA, Du hättest mal gesagt, was Du dann dort bei den Audi Restaurateuren gesehen hast.

Mal ehrlich- es gibt Leute die investieren in einen 190 SL 100 tsd., top, besser als neu, wirklich ein Traum, 1+, oder besser. Haben beim Fahren aber auch Ihre Macken wenn Sie nicht das Pech haben auch noch hier gelöffelt worden zu sein.

Tuns dann nicht 20 tsd. für 2- oder 3 +?

Soweit ich das mal im DSF glaub ich gesehen habe, haben die im Osten aus nichts was hergestellt. Da sollten die Reproduktion wesentlicher Borgward- Strukturen kein Problem sein, oder?

Gruß
Hartmut


 
Re: Kostenüberschlag für eine Totalrestaurierung (Beispiel Isabella)
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.246.33.253.tisdip.tiscali.de)
Datum: 17. November 2006 22:48

Guten Abend, aus Zeitgründen ganz kurz:

Audi-Qualität war top, aber Audi ist sicher ein anderer Auftraggeber als Du oder ich (Folgejobs und so). Kommunikations- und Logistikaufwand bitte nicht unterschätzen, vor allem auch: Ein Fünftel der Gesamtkosten im Vergleich zu Deutschland würde ich mit Nichtwissen bestreiten wollen. Außerdem: Zustand 1+, den es in meinen Augen gar nicht geben kann (denn das wäre ein Neuwagen aus Sebaldsbrück), Zustand 1+ also versus 3+ macht auch hierzulande mit Sicherheit einen dramatischen Unterschied im Endbetrag. Und: Viel Spaß vor Gericht, wenn im Ausland einer pfuscht... (Beispiel: Ich hatte Stoßstangen zum Verchromen in Tschechien. Sind sehr gut geworden, aber auch doppelt so teuer wie besprochen, und zwar ohne irgendeine Vorwarnung. Ich brauche die Stoßstangen, sie gehören seit 8.61 zu meinem Hansa 1100 Kombi. Was tun: Streit anfangen? Klagen? Warten, bis ein Richter in Südböhmen sich des Falles erbarmt und einen Vergleich empfiehlt? Und was, wenn es nicht um Stoßstangen geht, sondern um die ganze Kiste? Und wenn die Qualität nicht prima ist, sondern hundsmiserabel? Und wenn Du keine Frau hast, die diese Sprache spricht? Übersetzer fordern pro Stunde nicht viel weniger als Schrauber. Etc. pp.)

"Die können es nicht so gut" trifft nicht den Kern. Ich meinte eher: Wer es richtig gut kann, ist auch im Osten kein Billiger mehr. Aus Nichts was machen können sicherlich viele; ich für meinen Teil hätte aber den Anspruch, dass aus Nichts was Gescheites entsteht. Und ich möchte verstanden werden, wenn es dazu doch mal geteilte Meinungen gibt.

Gegenbeispiele willkommen, aber, sorry: DSF ist in puncto Oldtimer-Kompetenz nicht mein Maßstab.

Grüße
Christian




 
Re: Kostenüberschlag für eine Totalrestaurierung (Beispiel Isabella)
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 20. November 2006 12:14

Anmerkung:

wie wir gerade erfahren haben, repräsentiert ein guter Kotflügel vorn etwa einen Wert von 400 EUR. Hochgerechnet auf's gesamte Oberblech sind das gut 3tsd. Einwandfrei gerichtete Rohkarosse mit Oberblech ohne ausschneiden+einflicken sowie Original-Blechnummern ringsum .... !?!?
Für mich ist das so was wie ein ganzer Satz Sondermarken unausgetrennt im Block - auch wertmäßig.
Oder verfahren wir nach "Land des Lächelns": "doch wie's da drin aussieht, geht niemand was an!" ?

Manfred



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.11.06 12:18.

 
Re: Kostenüberschlag für eine Totalrestaurierung (Beispiel Isabella)
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.w.pppool.de)
Datum: 27. März 2007 20:04

Der neue Beitrag zu Holzleisten wurde eingearbeitet - vielen Dank!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.06.07 12:12.

 
Re: Kostenüberschlag für eine Totalrestaurierung (Beispiel Isabella)
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 13. Januar 2008 12:03

Vielen Dank an Helmut Erhardt für die ZF-Stoßdämpfer-Nummern.
Der Beitrag wurde hier eingelinkt.

 
Zur Seite:  vorherige Seite 12
aktuelle Seite:2 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.