ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2
Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Armin (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 28. April 2010 15:58

Noch eine Anmerkung:
Auf der Techno Classica 2010 war ich natürlich auch am Messestand der Borgward IG.
Man begegnete mir sehr zurückhaltend und verschlossen. Auf einige Fragen von meiner Seite bezüglich Erfahrungen und Ersatzteilbeschaffung schwieg man sich aus und zuckte mit den Schultern. Die ausgestellte Isabella hatte sehr schöne rote Kederdichtungen an der Karosserie (Türöffnung). Als ich danach fragte wollte mir niemand Auskunft geben. Ich hinterließ meine Adresse, Telefonnummer und E-Mail Adresse. Gemeldet hat sich niemand.
Wenn das bezeichnend für die Borgward Interessengemeinschaft ist, gibt es noch viel Arbeit.

Gruß
Armin

PS: Zu erwähnen wäre noch, dass ein Freund der die Messe mitbesuchte seit kurzem einen Opel Kapitän sein eigen nennt. Wir wurden entsprechend am Opelstand begrüßt es wurde sofort Unterstützung von seitens des Vereins zugesichert und mittlerweile auch schon in fantastischer Art geleistet. Eine Beitrittserklärung wurde natürlich sofort ausgefüllt.
Meine habe ich jetzt in die Mülltonne geworfen.

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: stephan (---.149.228.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 28. April 2010 19:34

ja ja ... die borgwardianer sind manchmal ein eigen volk !

das "durften" wir anfangs auch mehrfach am eigenen leib erfahren !

aber nur die hartnäckigen kommen in den borgward garten ;-)

grüssle und lass dich net entmutigen !

betty+stephan

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: goliath-hansa-1100-hb (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 28. April 2010 22:07

da kann ich dem stephan nur recht geben.
könnte hier bzgl. borgward viele gute beispiele liefern.
manchmal habe ich das gefühl, dass die ältere generation angst hat
irgendetwas zu verlieren, andererseits ist es im borgward-bereich leider auch schwer jungen nachwuchs zu finden, da es diese autos leider seit knapp 50 jahren nicht mehr gibt.
vielleicht ja mal ein gedanken-anstoss, bevor die ältere generation ihr wissen
mit ins grab nimmt.
einen schönen mai-feiertag
aus der borgward-stadt
andreas

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: jensschumi (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 28. April 2010 23:17

Aufgrund dieser Problematik kommt mir regelmäßig der Gedanke, meine Isa (ziemlich unorginal und teilweise verbastelt) einfach nur zu schlachten.
Verglichen mit meinen anderen Fahrzeugen ist es scheinbar nicht möglich, ohne die Gunst eines der Mächtigen und entsprechenden Voodoo-Sprüchen zu Potte zu kommen.
Kein Wunder, daß die Borgward-Szene ausstirbt.
Und glaubt mir: Mit so einem Gehabe ist kein Nachwuchs ranzukriegen...

Jens

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Jörg Lemcke (---.kielnet.net)
Datum: 29. April 2010 09:12

Lieber Armin,

schade, dass Du den geschilderten Eindruck von „den Borgward-Leuten“ gewonnen hast, denn das war meiner Erfahrung nach ganz und gar nicht repräsentativ. Ich habe viele nette Leute unter den Mitgliedern der IG getroffen. Ebenso nette Borgward-Freunde habe ich getroffen, die nicht in der IG organisiert waren. Immer hat man mir zuvorkommend weitergeholfen.

Es ist meiner Meinung nach müßig, über das Für und Wider unserer IG oder einer anderen Organisation, die sich um die Fahrzeuge aus dem Borgward-Konzern kümmert, oder gar über mögliche Antipathien unter diesen zu debattieren. Die Autos – Borgward, Goliath, Lloyd, Hansa – stehen im Mittelpunkt. Jeder Einzelne, der die Produkte des Hauses Borgward kennt (ist ja nicht mehr selbstverständlich!), schätzt und benutzt, gehört für mich zur Borgward-Szene, ob nun organisiert oder nicht. Sei das Auto nun mit hohem Aufwand auf „original“ getrimmt (was heute häufig heißt: besser als aus dem Werk) oder sei es verändert (das hat man auch vor 50 Jahren schon gern gemacht). Insofern mach Dir keine Sorgen wegen des zerrissenen Mitgliedsantrags. Sei einfach mit dabei, unter den Leuten, die Dir sympathisch sind. Davon gibt es viele, ältere wie jüngere. Wer ein Fahrzeug aus dem Borgward-Konzern besitzt, kann so schlecht nicht sein...

Die Borgward-Presseabteilung, arbeitet übrigens dafür, dass es mehr werden, dass möglichst viele Menschen wieder an das Thema Borgward-Gruppe herangeführt werden. Wir erzählen ihnen, wieviel Spassss diese netten Autos machen, vom Kleinwagen bis zum Lkw, was man damit alles anstellen und erleben kann. Auf diese Weise wecken wir Interesse und Verständnis bei vielen Menschen durch alle Altersschichten. Und das macht genau so viel Spaß wie das Fahren.

Aus welcher Region kommst Du? Vielleicht treffen wir uns mal.

Viele Grüße aus Kiel

Jörg Lemcke
www.borgward-presseabteilung.de

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 29. April 2010 09:21

Hallo Leute,

auf Treffen erlebt man durchaus Anderes, aber irgendwie deckt sich der Eindruck von Armin mit meinem: kaum ein Stand auf der Messe war mit derart "maulfaulen" Leuten besetzt (bereits Freitag). Bei völlig markenfremden brauchte man nur etwas Interesse an irgendwelchen Details zu zeigen, war schon im Gespräch und hätte vielleicht sogar einen Kauftipp bekommen.
Borgward?
Fehlanzeige!
Irgendwie scheint mir auch der Stand selbst vergliche mit alten Abbildungen etwas dürftig - vergreist die Gemeinschft langsam?

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Xaver12 (194.48.80.---)
Datum: 29. April 2010 12:23


Ich kann dem negativen Eindruck nur beipflichten.Bin seit 10 Jahren Mitglied der
IG aber ab wann man ´´ aktzeptiert ´´ wird,weiß ich bis heute nicht.Bis auf wenige Außnahmen sind auch keine informationen zu bekommen.

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Jörg Lemcke (---.kielnet.net)
Datum: 29. April 2010 12:50

Liebe Borgward-Freunde,

wenn offensichtlich so viel Unbehagen unter uns ist, stellt sich doch die Frage: Was ist zu tun?

Wir arbeiten mit der Borgward-Presseabteilung daran, mehr Menschen für die Fahrzeuge der Borgward-Gruppe zu interessieren. Da halte ich es für wenig hilfreich, diese Menschen, wenn sie zum Beispiel hier ins Forum geraten, ob des „IG-Bashings“ gleich wieder zu verschrecken. Dass wir nicht alle gleich ticken, ist doch nur natürlich. Aber muss durch die unterschiedlichen Ansichten, Lebensumstände und Verhaltensweisen die gemeinsame Basis beeinträchtigt werden, nämlich die Pflege und Bewahrung des Themas Borgward?

Ich habe kein Patentrezept, um auf meine eigene Frage zurückzukommen. Aber es treibt uns um, und wir würden uns über konstruktive Vorschläge darüber, wie es mit dem Thema Borgward weitergeht, sehr freuen.

Viele Grüße von der sonnigen Ostsee

Jörg Lemcke
www.borgward-presseabteilung.de

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 29. April 2010 17:48

Hallo Jörg,

weggucken hat doch aber erst recht keinen Sinn. Im kleinen (man sieht sich, plauscht, hilft - auch Neuen!) geht's doch auch! Übrigens völlig unabhängig von "hochgestochenen" Clubs oder deren Veranstaltungen! Die creiren zwar schöne Zeitungsnotizen zum rumzeigen, aber über die Zeit verschwinden die schönen Borgwards wieder in Ihren Verschlägen. Die Wahrnehmung der IG beschränkt sich von außen auf repräsentative (Groß-) Veranstaltungen. Und selbst die klappen nicht immer, man kommt ja nicht mal nach Bremen rein!
Irgendwas wurde da verschlafen, oder es haben sich jahrzehntelange Seilschaften (ein besserer Ausdruck fällt mir trotz der politischen Belasung jetzt leider nicht ein) dermaßen verfestigt, dass das Gespür für Zeit- und Altersgemäßes verloren gegeangen ist. Wenn ich allerdings 25 J zurückdenke an meine Anfänge mit der Oldtimerei: so anders sind die Anaprüche heute auch nicht!
Das mit dem Nachwuchs kann auch nicht stimmen, den gibt es auch bei anderen ausgestorbenen Marken. Borgwards sind nach wie vor gesucht, und die Preise stabil, sie steigen eher.
Ich denke, die Devise heißt "Sichtbarkeit". Ich bin an meiner Schule öfter mit der Arabella, und die Schüler fragen von sich aus nach den unterschiedlichsten Dingen.
Möglicherweise tritt die "Rentergang" einfach nicht mehr genug in Erscheinung.

Taggedanke!
Manfred

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: stephan (---.149.228.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 29. April 2010 19:23

ich finde es schon mal toll dass hier so offen darüber geredet wird ... und das werte ich auch als durchaus positiv was den gedanken der nachwuchsförderung angeht !

ich erinnere mich auch an sehr schöne momente rund um die ig !


zum beispiel das treffen in würzburg wo wir richtig spass hatten (trotz genörgel der "rentnergang" wegen lauter musik)

allerdings erinner ich mich an die "aufnahme" in der lkw scene ... beim treffen in korbach

das war was ganz anderes .. die haben uns sofort mit offenen armen aufgenommen ...uns bei der geländeausfahrt plätze in ihren b2000 angeboten und uns am abenteuer teilhaben lassen (in ermangelung der geländegängigkeit des krankenwagens)

auch das multiboard ist eine plattform in der du ne frage nach hilfe nur 5 min einstellen musst ...und es wird heftigst hilfe angeboten, tipps gegeben usw !

vielleicht sollten wir uns in der ig ne scheibe davon abschneiden ! ?

wir freun uns auf alle fälle immer über "junges blut"

betty+stephan

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Armin (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 29. April 2010 22:01

Vorab danke für die Resonanz. Es wurde jetzt wohl einiges gesagt was uns nicht passt.

Doch damit soll jetzt Schluss sein.
"ES IS GENUG GEBABBELT, MACHEN WIR WAS"!!!!!!!!

Als erstes werde ich jetzt anfangen alle Interessanten Internet Seiten und Adressen die mir bezüglich Borgward und Oldtimerrestaurierung bekannt sind raus zuschreiben und hier zu Posten.
Wenn auch euch etwas Entsprechendes einfällt, schreibt es mit rein.
So könnte doch nach geraumer Zeit eine kleine Datenbank aus verschiedenen Erfahrungen und Adressen entstehen, von der wir alle was hätten.
Wenn eine Adresse gepostet wird, von der ein anderer schon weiß das sie nichts taugt, umso besser, teilt es uns mit dann fällt der nächste nicht darauf rein.

ERST MAL NUR SAMMELN, IN FORM BRINGEN WIR ES SPÄTER!!!!!!!!!!!!!

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: K.Serbitzer (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 29. April 2010 23:17

Armin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vorab danke für die Resonanz. Es wurde jetzt wohl
> einiges gesagt was uns nicht passt.
>
> Doch damit soll jetzt Schluss sein.
> "ES IS GENUG GEBABBELT, MACHEN WIR WAS"!!!!!!!!
>
> Als erstes werde ich jetzt anfangen alle
> Interessanten Internet Seiten und Adressen die mir
> bezüglich Borgward und Oldtimerrestaurierung
> bekannt sind raus zuschreiben und hier zu Posten.
> Wenn auch euch etwas Entsprechendes einfällt,
> schreibt es mit rein.
> So könnte doch nach geraumer Zeit eine kleine
> Datenbank aus verschiedenen Erfahrungen und
> Adressen entstehen, von der wir alle was hätten.
> Wenn eine Adresse gepostet wird, von der ein
> anderer schon weiß das sie nichts taugt, umso
> besser, teilt es uns mit dann fällt der nächste
> nicht darauf rein.
>
> ERST MAL NUR SAMMELN, IN FORM BRINGEN WIR ES
> SPÄTER!!!!!!!!!!!!!
>



 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Kirchberg005 (---.netcologne.de)
Datum: 01. Mai 2010 15:45

Es ist wohl an der Zeit, einige Worte des Dankes zu sagen:

Danken möchte ich den Kollegen, die diesen herrlichen Stand auf der Techno Classica in vielen Stunden geplant und gebaut haben.

Danken möchte ich den vielen Kollegen, die beim Auf- und Abbau des Standes geholfen haben und Freizeit, Urlaub und Geld hierfür investiert haben.

Danken möchte ich den vielen Kollegen der Standbesatzung, die in ihrer Freizeit die vielen hundert Besucher unseres Standes bedient haben, Fragen zu Borgward, den Fahrzeugen, dem Club, dem Vereinsleben, den Reparaturhilfen, der Ersatzteilbeschaffung usw. beantwortet haben.

Danken möchte ich dem Vereinsvorstand und den Beisitzern, die für die Leitung und Verwaltung dieses Vereines sehr viel Freizeit opfern und neben den Stammtischen und Ausfahren auch jedes Jahr ein sehr schönes Borgwardtreffen veranstalten.

Danken möchte ich dem Redakteursteam des Rhombus, der diese wunderschöne Clubzeitung, die 1/4-jährig erscheint, hervorragend gestaltet. Die vielen Informationen über Clubveranstaltungen, die Fahrzeuge der Gruppe, die Typreferenten, die Ersatzteilbeschaffung und Restaurierungen, die Kleinanzeigen und vieles andere mehr werden mit diesem Magazin allen Clubmitgliedern zur Verfügung gestellt.

Danken möchte ich den Typreferenten, die allen Mitgliedern und Nichtmitgliedern kostenlos mir Rat und Tat zu Seite stehen. Die Hilfe dieser Kollegen bei Reparaturen, Wartungen und Ersatzteilbeschaffungen ist ein ganz besonderes Lob wert.

Danken möchte ich auch allen Clubmitgliedern, die es mit ihren Beiträgen ermöglichen, dass diese wunderschöne Homepage betrieben wird.

Noch eins Armin, die Standbesatzung hat Dich zur Kederbeschaffung an die Firma Düppe verwiesen, die ebenfalls in Halle 2 ausstellte und nur wenige Meter von unserem Stand entfernt war. Hier konntest Du die Keder kaufen. Das Du den Dir angebotenen Kaffee ausgeschlagen hast, lautet bei Dir: man begegnete mir sehr zurückhaltend und verschlossen.

Und noch einen Dank möchte ich aussprechen, Danke Armin, dass Du die Beitrittserklärung in die Mülltonne geworfen hast.

Danken möchte ich auch noch allen Verfassern der obigen Artikeln.

Theo

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Armin (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 01. Mai 2010 18:15

Hallo Theo!

Bestätigt dein Bericht nicht alles, was zuerst von mir und dann von den anderen in diesem Beitrag geschrieben wurde.
Kritik und Anregung zur Änderung wird von dir nicht angenommen.

Was ist der nächste Schritt?
Der Ausschluss aller, aus dem Forum, weil sie hier einige unangenehme Sachen angesprochen haben.

"Danken möchte ich auch noch allen Verfassern der obigen Artikel."
Sind wir jetzt auf einer schwarzen Liste?

"Und noch einen Dank möchte ich aussprechen, Danke Armin, dass Du die Beitrittserklärung in die Mülltonne geworfen hast."
So wie es aussieht, wird sie da leider auch bleiben.

Die Beste Möglichkeit etwas voran zu bringen, ist der Ansatz etwas in der Gemeinschaft zu machen, offen auf Kritik zu reagieren und sich dadurch weiter zu entwickeln.
Die voraussetzung für die Gemeinschaft ist durch euren Status gegeben, an der Kritikfähigkeit muß wohl noch gearbeitet werden.

Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber; er gibt auch den anderen eine Chance. (Churchill)


Liebe Grüße
Armin Rechel

Post Scriptum: Auch mein Dank an alle die, die sich in einem Verein mit ihrer Begeisterung, ihrer Freizeit und womöglich Ihrem eigenen Geld einsetzen.

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Xaver12 (---.aon.at)
Datum: 01. Mai 2010 20:04


Sollte nicht konstruktive Kritik geäußert werden dürfen ? ,um Veränderungen
herbeizuführen.




 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: goliath-hansa-1100-hb (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 01. Mai 2010 22:34

dem armin leider nur recht geben kann
gruss aus der borgward-stadt
andreas

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: B 2000 Diesel (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 02. Mai 2010 16:57

Schade, das Theo so seltsam, uneinsichtig und verbissen reagiert. Da hilft nichts. Gruss Schorsch

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 02. Mai 2010 16:57

Hallo Theo, hallo zusammen

Es gibt hier keinen ,der recht hat; die vielen Freiwilligen sind jeder mit dankenswertem Einsatz bei der Sache - ohne Zweifel!

Die Frage: rechfertigt der ganze interne Aufwand in seiner Außenwirkung das Ergebnis?
Stimmt das Konzept noch?
Vielleicht auch: sind die, die früher die Richtigen waren, es auch jetzt noch? (Anmk.: das allerdings kann nur intern beantwortet werden, nicht von Außenstehenden, und ich will das nur als allgemein bedenkenswerte Frage verstanden wissen, ohne irgend jemanden zu kritisieren, dessen Arbeit ich gar nicht kenne.)
Sind die Kontakte zur IG wirkich so offen(herzig) wie gemeint wird?

Das Forum hier ist ein ganz exzellentes Medium, hier melden sich sogar "freiwillig" neue Personen mit großem Interesse an der Marke - warum treten also hier so selten "Offizielle" in Erscheinung?

Meine Eindrücke:
Kontakte in die Borgward-Szene gehen immer von wenigen aus, die persönlich bereit sind, auch der Nicht-Werksschließungs-Generation (irgendwann ist das die Mehrheit!)als gleichwertig interessiert zu begegnen.
Hilfe kommt (fast) immer von denselben Leuten (weil man auch viele der anderen außerhalb der Welt der Clubs nicht kennenlernt).
Einige vermitteln unterschwellig das Gefühl der Angst um Ihre Besitztümer (nur lauter Schnorrer und Teilejäger "da draußen")

Natürlich gibt es zu jedem Kritikpunkt auch gegenteilige Eindrücke, meistens sehr persönliche und teilweise schon über Jahre. Man siedelt sich eben dann dort an, wo sie sich häufen.

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Kirchberg005 (---.netcologne.de)
Datum: 04. Mai 2010 09:11

Hallo Armin, hallo zusammen,

leider kann ich die Argumentation von Dir nicht nachvollziehen. Ich bin seit ca. 10 Jahren im Club und weder im Vorstand noch im Beirat, sondern nur „normales Mitglied“. Bei Deinem Besuch auf dem Stand war ich als Zeuge anwesend und wende mich gegen Deine Darstel-lung, die nicht den Tatsachen entspricht. Man begegnete Dir nicht sehr zurückhaltend und verschlossen, sondern im Gegenteil: Dir wurde Kaffee angeboten worden, alle Deine Fragen sind beantwortet worden und Dir wurde ein Teilehändler genannt, der diese Keder vertreibt. Warum Du mit Halbwahrheiten und Lügenmärchen den Club und seine Mitglieder diskredi-tierst, bleibt Dein Geheimnis. Dass Du meiner Darstellung nicht widersprochen hast, belegt, dass sie richtig ist.

Wie ich, als normales Mitglied, alle Verfasser auf eine schwarze Liste setzen kann, bleibt Dein Geheimnis, und bitte, schreibe doch im Singular, denn ich habe ausschließlich Dein Verhalten und Deine Falschdarstellung kritisiert.

Und ich möchte ausdrücklich allen Verfassern der obigen Artikel danken. Herausheben möchte ich insbesondere Betty und Stephan, Xaver 12 und Manfred. Sie zeigen Probleme auf, die ich auch kenne und die dringend abgestellt werden müssen. Ich könnte noch eine Menge anderer Probleme aufzählen, aber ich halte das Forum nicht für das richtige Medium. Ich spreche die Probleme lieber direkt an. Ich wünsche mir, dass der Vorstand diese Diskus-sionen liest, damit er positive Veränderungen herbeiführt.

Die beste Möglichkeit, etwas voran zu bringen, ist der Ansatz, etwas in der Gemeinschaft zu machen. Bei Dir heißt das wohl Stunk von außerhalb. Mit der Gemeinschaft willst Du ja nichts zu tun haben.

Ob der Vorstand kritikfähig ist, will ich hier nicht diskutieren. Fakt ist, der Verein muss sich weiterentwickeln, denn Stillstand ist Rückschritt. Aber ich kann auch Veränderungen und Weiterentwicklungen in der jüngsten Vergangenheit erkennen und ich bitte alle Mitglieder, an den Reformprozessen aktiv mitzuarbeiten.

Dass Du, Armin, jetzt Internetseiten und Adressen über Borgward und Oldtimerrestaurierung im Forum sammeln willst, ist Deine Entscheidung. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur sagen, wenn etwas im Club gut organisiert ist, dann die Ersatzteilversorgung und die Hilfen bei Restaurierung und Reparaturen. Hier bin ich noch nie enttäuscht worden und habe noch jedes Ersatzteil und jeden Reparaturtipp erhalten. Stellt man sich jedoch außerhalb der Gemeinschaft, fehlen die Informationen. Von daher kann ich Dein Ansinnen verstehen. Er-finde das Rad noch einmal.

Für mich ist mit dieser Klarstellungen dieses Thema abgeschlossen mit der nochmaligen Bitte an alle Mitglieder, arbeitet an Veränderungen und Weiterentwicklungen des Clubs mit.

Theo

 
Re: Borgward Endtäuschung auf der Techno Classica!
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 04. Mai 2010 12:38

Hallo,
das war schon 2003 Thema in diesem Forum. Geht mal einige Seiten zurück.
Gruss
Rainer (seit 01/87 IG-ler)

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.