ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  vorherige Seite 1234
aktuelle Seite:4 von 4
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: borgward-presseabteilung (145.243.190.---)
Datum: 18. September 2009 16:00

Ist er nicht.

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Charly12 (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 23. Oktober 2009 15:01

Hallo Borgward-Freunde
Was ist denn jetzt aus dem neuen Borgward geworden.
Von der IAA habe ich auch nichts gehört,ob der Borgward dort ausgestellt wurde.
Weiß jemand Bescheid darüber.
FÜR eine Info wäre ich sehr dankbar.
Gruß Reinhard

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 24. Oktober 2009 01:30

Hallo,
eigentlich wie erwartet:
Nichts!
Außer, dass sich ein paar Leute interessant machen wollten.

Wünsche ein schönes Wochenende.

Gruß
Joachim

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: pk.bremen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 24. Oktober 2009 02:07

War wohl nur eine große Seifenblase.


Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 24. Oktober 2009 12:12

Was habt ihr erwartet in einer Zeit, zu der Automobilfirmen (natürlich auch dank jahrelanger Gewinnentnahmen) in Existenznöte geraten?

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 24. Oktober 2009 19:10

Letzter Fuffziger schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was habt ihr erwartet in einer Zeit, zu der
> Automobilfirmen (natürlich auch dank jahrelanger
> Gewinnentnahmen) in Existenznöte geraten?
>
> Manfred Eibl
>
> Wenn's blitzt, war's zu schnell, wenn's hupt,
> war's zu langsam!


Hallo Manfred,
was willst Du uns damit sagen?
Eine Kriese bei solchen Konzernen, kann doch eine enorme Chance für einen.... wer auch immer Neueinsteiger sein, der ein wirklich gutes Konzept hat.
Also, wenn dann jetzt! Das hatte ich zumindest erwartet. Entweder stimmt das Konzept nicht, oder es fehlen vielleicht die benötigten 99 cent von einem Euro.

Es sieht so aus, als wenn Peter Recht hat. Es war nur eine große Seifenblase!

Gruß

Joachim

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 24. Oktober 2009 21:28

Was wollte ich damit sagen?

optimistisch: vielleicht eine Zeit des Umbruchs und Aufbruchs in neue Technologien. Wer wird die zuerst zur Verfügung haben? Wohl die mit immer noch ausreichend "Restsubstanz". Klar kommt es auch da zu empfindlichen Schrumpfungen, aber Daimler, BMW etc. - es wird sie weiter geben. Die werden also technologisch in Deutschland mittelfristig die Nase vorn haben.
Ein Kleinunternehmen, dem von vorneherein die Decke recht kurz ist, kann sowas schwer stemmen, und staatliche Hilfen gibt's auch nicht.

pessimistisch: die Autokäufer sind durch Abwrackprämie und Rabattschlacht erst mal abgesättigt, zudem herrscht eine gewisse technologische Verunsicherung. Soll man nicht lieber doch auf das nächste sicher (wirklich ?!) noch spritsparendere Modell warten?

Also, für den breiten Markt kann so eine Wiederbelebung nicht sein. Aber auch die Besserbetuchten haben auf breiter Front "Spielgeld" verloren. Immobilien auf Mallorca -40%!
Ist da Platz für einen neue Marke. Für viele ist sie das nämlich, gehen wir da mal nicht so shr von unseerem "Häuflein" aus!)
Fragen wir doch Herrn Borgward zur Situation!

Aber eigentlich wollte ich dem Thema jetzt nicht wieder aus der Grube helfen !!

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Mr.Borgward (---.bac.pppool.de)
Datum: 27. Oktober 2009 16:00

Ich verfolge weiterhin mit grossem Interesse die Diskussion und mein persönliches Ziel betreffs eines neuen BORGWARD Fahrzeuges. Über die Hintergründe habe ich in verschiedenen Beiträgen ausführlich geschrieben.
Natürlich ist es leicht, nur mit unverbindlichen Zeilen in einem Forum Kritik zu üben an denen, die sich bemühen. Aber so ist es nun mal in unserer Gesellschaft. Derjenige, der wirklich etwas macht und dann auf die Schnauze fällt wird abgekanzelt und derjenige, der nur mit warmen Worten alles schlecht geredet hat, stellt sich als ewiger (virtueller) Sieger vor.
Wie gefährlich die derzeitige Situation im Geschäftsleben ist, brauche ich wohl nicht näher zu erläutern. Für diejenigen, die sich genauer dafür interessieren, haben ich den folgenden Link:
[www.ftd.de]

Nach der Lektüre wird wohl jedem klar sein, mit welchen Bandagen hier gekämpft wird. Eine komplette Autoherstellung wie von C.B. angekündigt ist reine Utopie, wie von mir mehrfach begründet!
Die einzige Chance auf Realisierung ist das von mir betriebene Projekt, welches auf einem vorhandenen Modell aufbaut. Allerdings bin ich nicht bereit, evtl. mein komplettes Lebenswerk dafür zu ruinieren und damit die Superbedenkenträger in diesem Forum zum Lachen zu bringen.

Es sieht so aus, als wenn ich nach dem Verkauf unserer Immobilien in nächster Zeit Geld für den Aufbau des Prototypen abzweigen kann. Jedenfalls wird der erste Typ mein persönliches Exemplar sein.



 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Izabello (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 02. November 2009 14:52

Moin erstmal,

als eingefleischter Borgward Fan verfolge ich mit Interesse dieses Forum. Zur Seifenblase möchte ich sagen, dass die Verantwortlichen (Christian Borgward und Karl Heinz Knöss) am 30.06.2008 eine AG in Luzern mit CHF 100.000 Einlage haben eintragen lassen:

[www.moneyhouse.ch]

Dass die Herren das erforderliche Kaptital für ihre hochtrabenden Pläne, die auf einem idealistischen Roman des Herr Berse basieren zusammenbekommen möchte ich indes doch doch arg bezweifeln.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.11.09 16:36.

 
Zur Seite:  vorherige Seite 1234
aktuelle Seite:4 von 4


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.