ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Antenneneinbau
geschrieben von: coupe1958 (---.netcologne.de)
Datum: 20. April 2005 17:20



Wer kann mir einen Rat geben?
Bei meinem ISABELLA Coupe Bauj. 1958 ist in dem rechten Kotflügel, ca. 15 cm vor der Tür, oben ein Loch für eine Antenne.
Jetzt wollte ich eine Antenne einbauen, komme aber von keiner Seite von Innen an dieses Loch um die Antenne einzuführen und von oben /aussen zu verschrauben.
Wie kommt man da dran?
Danke für Tips.
Gruss aus Köln von Werner


 
Re: Antenneneinbau
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 21. April 2005 06:41

Guten Morgen Werner,

bei der Isabella wird die Antenne vom Radkasten aus eingebaut. Dazu reinigt man zuerst das Spritzblech im Inneren des rechten Vorderkotflügels hinter dem Vorderrad (gedacht in Fahrtrichtung bei Vorwärtsfahrt); das Vorderrad muss dazu nicht abmontiert werden. Hat man die Schrauben frei gelegt, die unter dickem Unterbodenschutz versteckt sein können, versucht man diese zu öffnen. Bei starkem Rostansatz müssen sie herausgebohrt werden. Bevor man sich dabei doch zur Demontage des Rades entschließt, sollte man versuchen, ob man die Bohrmaschine nicht ansetzen kann, wenn man das Steuer ganz nach rechts einschlägt.
Nach dem Lösen der Schrauben (wie auch immer das gelingen mag) hebelt man vorsichtig das Spritzblech ab. Bei strapazierten Fahrzeugen kann es passieren, dass dieses so verrostet ist, dass es in mehrere Teile zerfällt. In diesem Fall hebt man die Fragmente auf jeden Fall auf, da sich nach diesen leichter ein Ersatzblech anfertigen lässt, als wenn von dem alten gar nichts mehr übrig ist.
Nach entferntem Spritzblech ist der Einbauplatz für die Antenne zugänglich und man nutzt die Gelegenheit, diesen Hohlraum gleich gründlich zu entrosten und zu konservieren.
Falls das alte Spritzblech nicht mehr zu montieren ist und ein Ersatzteil benötigt wird, ist es besser, vor einer Einzelnachfertigung zuerst bei den Teileanbietern aus der Fachliteratur nachzufragen; der Erwerb eines fertigen Stücks kommt meist billiger als die Neuanfertigung in Eigenregie.
Bevor das Spritzblech wieder eingeschraubt wird, überprüft man die Funktion der eingebauten Antenne.
Viel Erfolg,
Gruß,
Peter


 
Re: Antenneneinbau
geschrieben von: coupe1958 (---.netcologne.de)
Datum: 23. April 2005 17:22

Hallo Peter,

danke für den Tipp. Er war goldrichtig.
Seltsamerweise war das Spitzblech kein Blech das verbröseln konnte, sondern eine ca. 1 cm starke Gummiplatte, die mit 5 Schrauben oben
an die ca. 15 cm hohe Öffnung geschraubt war.
Die Schrauben liessen sich leicht lösen undf die Antenne liess sich leicht einbauen.
Nochmals herzlichen Dank.
Wenn Du nach Andernach kommst schau bitte nach einem Coupé mit dem Kennzeichen K-TR 1958H und versuch mich zu finden.
Wir trinken dann einen Schoppen auf Deinen guten Tipp.
Jetzt such ich nur noch das passende Radio.Möglichst > Becker Mexico <
damit die Antenne auch arbeiten kann. Hat jemand so ein Schätzchen?
Danke für die Hilfe.
Gruss Werner

 
Re: Antenneneinbau
geschrieben von: Rainer (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 23. April 2005 18:59

Hallo,
ich habe noch ein Blaupunkt Frankfurt TR (das mit den grossen elfenbeinfarbenen Tasten) und die passende Coupe Blende.
Ist zur Zeit noch eingebaut, tausche das gegen Blaupunkt Derby mit Autohalterung.
Wenn das interessant ist,schreib ne Mail.



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Antenneneinbau
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 25. April 2005 06:21

Guten Morgen Werner,

es freut mich, dass alles gut funktioniert hat. Passende historische Autoradios lassen sich oft in den Anzeigen der Zeitschrift MARKT oder gelegentlich auch in eBay finden. Weiterhin viel Freude beim Restaurieren!
Schönen Gruß,
Peter


 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.