Re: Antenneneinbau
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 21. April 2005 06:41
Guten Morgen Werner,
bei der Isabella wird die Antenne vom Radkasten aus eingebaut. Dazu reinigt man zuerst das Spritzblech im Inneren des rechten Vorderkotflügels hinter dem Vorderrad (gedacht in Fahrtrichtung bei Vorwärtsfahrt); das Vorderrad muss dazu nicht abmontiert werden. Hat man die Schrauben frei gelegt, die unter dickem Unterbodenschutz versteckt sein können, versucht man diese zu öffnen. Bei starkem Rostansatz müssen sie herausgebohrt werden. Bevor man sich dabei doch zur Demontage des Rades entschließt, sollte man versuchen, ob man die Bohrmaschine nicht ansetzen kann, wenn man das Steuer ganz nach rechts einschlägt.
Nach dem Lösen der Schrauben (wie auch immer das gelingen mag) hebelt man vorsichtig das Spritzblech ab. Bei strapazierten Fahrzeugen kann es passieren, dass dieses so verrostet ist, dass es in mehrere Teile zerfällt. In diesem Fall hebt man die Fragmente auf jeden Fall auf, da sich nach diesen leichter ein Ersatzblech anfertigen lässt, als wenn von dem alten gar nichts mehr übrig ist.
Nach entferntem Spritzblech ist der Einbauplatz für die Antenne zugänglich und man nutzt die Gelegenheit, diesen Hohlraum gleich gründlich zu entrosten und zu konservieren.
Falls das alte Spritzblech nicht mehr zu montieren ist und ein Ersatzteil benötigt wird, ist es besser, vor einer Einzelnachfertigung zuerst bei den Teileanbietern aus der Fachliteratur nachzufragen; der Erwerb eines fertigen Stücks kommt meist billiger als die Neuanfertigung in Eigenregie.
Bevor das Spritzblech wieder eingeschraubt wird, überprüft man die Funktion der eingebauten Antenne.
Viel Erfolg,
Gruß,
Peter