Re: unrestauriertes Isabella Coupe
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 13. Februar 2005 22:52
Hallo zusammen,
es gibt sie noch, die Unberührten, und auch ich bin froh darüber, eine gefunden zu haben, auch wenn sie eine traurige Geschichte erzählt (ich musste sie anhand des ersten Fahrzeugbriefs etwas nachrecherieren).
Die graphitgraue Isabella TS mit der Fahrgestellnummer 1 135 385 wurde im Juli 1958 gebaut und im August 1958 zu Borgward-Händler Traiser nach Wiesbaden überführt, wo sie als Lagerwagen die Umstellung der Serie auf den kleinen Rhombus erlebte. Als sie ihr Erstbesitzer Philipp Z., Besitzer einer kleinen Spedition, am 29. Oktober 1958 mit geringem Preisnachlass erwarb, war sie schon das "alte Modell". Herrn Z. hat das wohl nicht gestört, er stieg vom VW Käfer zur Isabella auf und war bis 1961 rund 30.000 km mit ihr unterwegs. Dann wurden seine Fahrten seltener: Seine Frau war durch einen häuslichen Unfall zum Pflegefall geworden, Herr Z. war an Spedition und Haushalt gebunden und brauchte seine graphitgraue TS nur noch selten, wollte sie aber nicht verkaufen. Anfang der 70er Jahre ließ er sie neu lackieren, 1977 meldete er sie mit rund 100.000 Kilometern Laufleistung ab. In exakt diesem Zustand fand ich sie vor sechs Jahren; zwei zwischenzeitliche Besitzer hatten zum Glück der Versuchung einer Showroom-Restaurierung widerstanden. So blieb sie bis heute völlig original und unfallfrei, musste nur an drei, vier Stellen behutsam geschweißt werden, trägt aber noch immer ihre etwas nonchalanten Original-Spaltmaße, den roten Stoff-Dachhimmel, die nur ganz leicht benutzt aussehenden roten Kunstleder-Polster, die etwas verschlissenen Kokosmatten im Fußraum, hat jetzt rund 140.000 Kilometer hinter sich und riecht so betörend nach altem Borgward, dass ich sie manchmal nur zum Schnüffeln in ihrem Winterdomizil besuche. Sie erzählt dann so wunderbar von früher und ist, glaube ich, ihren Besitzern sehr dankbar, dass sie keiner von ihnen in Ferrarirot mit weißem Dach schöner fand.
Herr Z. hat seine Isabella im Jahr 1987 übrigens an einen kundigen Bekannten verkauft, weil sein Neffe das Auto aus dem Schuppen holen und im Alltag fahren wollte - das musste notfalls auch durch Trennung unterbunden werden. Gerne würde ich Philipp Z. heute berichten, dass sein Auto noch wie damals aussieht - er ist leider schon 1992 verstorben. Herr Z., sehen Sie uns manchmal?
In diesem Sinne herzliche Grüße -
Christian
Nachricht bearbeitet (14-02-05 21:40)