Hallo, ich bin bei dem Durchforsten der alten Beiträge im Forum auf keine klare Aussage zum Zündzeitpunkt gestoßen. Manche beschreiben direkt OT, manche 4°vor OT bzw. 4°nach OT. Welche Angaben sind richtig bei der 75PS Motorvariante Isabella TS? Stellt ihr bei stehenden Motor statisch ein und korrigiert später mit der Stroposkoplampe? Vielleicht könnt ihr mir helfen und für viele Andere eine konkrete Aussage treffen.
Danke und Gruß aus Thüringen -Bernd
es klingt vielleicht komisch, aber es sind wahrhaftig 4° nach OT.
Ich habe übrigens die bester Erfahrung damit gemacht, indem ich den Zündzeitpunkt mit einer normalen Prüflampe einstelle. Nicht mit einem Stroboskop.
Gruß
Joachim
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.06.09 19:26.
Re: Zündzeitpunkt
geschrieben von: Antikofen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. Juni 2009 20:58
Hallo Bernd,
Joachim hat recht, es sind wirklich 4 Grad nach OT.
Wenn Dein Zündverteiler nicht ausgeschlagen ist wird das Ergebnis mit Prüflampe und Stroboskop gleich ausfallen, beide Wege führen zum Ziel.
hallo, danke für die schnellen antworten. es ist ungewöhnlich einen zündzeitpunkt nach ot einzustellen.verstellt die fliehkraftregelung so viel, dass ein zündpunkt vor ot bei erhöhter drehzahl vorliegt?anders ist die einstellung nicht nachvollziehbar.
wie finde ich nun den ot? gibt es mehrere kerben in der schwungscheibe? gibt es einstellhinweise?
gruß aus thüringen-bernd
Re: Zündzeitpunkt
geschrieben von: Antikofen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. Juni 2009 23:26
Hallo Bernd,
es gibt Markierungen auf der Schwungscheibe für OT und Zündzeitpunkt.
OT für den ersten Zylinder findest Du bei Ventilüberschneidung des dritten Zylinders, wobei der erste Zylinder sich hinten an der Kupplungsseite befindet und nicht wie bei den meisten mir bekannten Motoren an der Kupplungsabgewandten Seite.
Die Kerbe für den Zündzeitpunkt ist dann bei Beachtung der Drehrichtung des Motors sehr einfach zu finden.
Grüße aus dem Norden
Bernd
Re: Zündzeitpunkt
geschrieben von: Peter (192.100.130.---)
Datum: 17. Juni 2009 07:20
Hallo Bernd,
Den bisherigen Ausführungen stimme ich vollkommen zu. Voraussetzung ist, dass der Wagen über keine Transistorzündung verfügt; liegt diese vor, macht man in der beschriebenen Weise die Grobeinstellung und justiert dann bei laufender Maschine „nach Gefühl“, bis ein sauberer Rundlauf erreicht ist.
Viele Grüße,