nachdem ich im www-oldtimerinfo forum schon ein wenig nach daten zum borgi gefragt habe, bin ich auch hierhin geleitet worden. vor einiger zeit wurde ich in einem kübel mitgenommen (ok, war ein büssing ;-) )und er hat mir sehr gefallen, und nun spuckt er mir im kopf herum.
zu 3 leuten hier aus dem forum hatte ich ja schon kontakt aufgenommen, leider konnten sie mir nicht mit einem fahrzeug weiter helfen.
also: wer hat einen und verkauft ihn oder kennt einen der einen verkauft? hier in der region um dresden ist sowas nicht zu sehen....
zustand sollte ne 1- sein--quatsch ;-)
er sollte fahrbar (fahrbereit) sein damit ich ihn auf eigener achse abholen kann, anders wäre ein transport für mich nicht möglich. keinesfalls restauriert, aber möglichst komplett und unverbastelt. das wars auch schon. preis ist verhandlungssache.
mfg franz
ps: am schönsten wäre einer mit scherenverdeck. könnt ihr mich da mal aufklären, wieviel es davon gab und wieviele mit dem spriegelverdeck? auch würden mich die untertschiede zum büssing b2000 interessieren, gibts bis auf den namen welche?
Re: Borgward B2000 A/O Kübel gesucht
geschrieben von: Peter Guthörl (---.proxy.aol.com)
Datum: 11. Oktober 2003 11:35
Zum P.S.
Das Scherenverdeck war/ist wesentlich seltener, es wurde auf jeden Fall beiden Fahrzeugen die als Fernsprechkraftwagen (FeKW) bei Katastrophenschutz, Polizei und Bundesgrenzschutz verwendet (warscheinlich, damit man es schnell rauf und runter bekommen hat um Feldkabel vom Fahrzeug aus zu verlegen).
Da die Linzenz-Borgwards von Büssing (1962 - 1968) - und das sollen nur knapp 170 Stück gewesen sein - soweit ich weiß alle an die o.g. Organisationen gingen, müßten sie auch alle ein Scherenverdeck gehabt haben. Da Scherenverdecke aber nicht bei der Bundeswehr als Ersatzteil vorgehalten wurden (und somit auch z.B. bei Matz nicht zu bekommen sind), die Neuanfertigung aber sehr teuer ist, haben einige Nutzer auf das normale Verdeck zurück gerüstet. So fahren heute halt auch ein paar Büssings ohne Scherenverdeck durchs Land.
Interessant ist, daß Büssing ab 1962 die Fahrzeuge wieder mit dem 'alten' 2,4-er Motor ausgerüsttet hat, wahrscheinlich, weil eben dieser Motor auch für die Altbestände bei der Bundeswehr als Ersatzteil gefertigt werden mußte.
Gruß Peter Guthörl
Re: Borgward B2000 A/O Kübel gesucht
geschrieben von: eausl (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 12. Oktober 2003 13:46
Dann guck doch mal bei ebay.de rein! Art-Nr. 2437077015.
Gruß
ernst
Re: Borgward B2000 A/O Kübel gesucht
geschrieben von: FKS 750 (---.wh12.tu-dresden.de)
Datum: 18. Oktober 2003 15:04
Hallo,
habe schon mitgeboten, ist mir aber dann zu teuer geworden. ich muß ja noch etwa 200 euro minimum fürs holen rechnen...