ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Kleinanzeige 197 - darf hier denn jeder alles anbieten?
geschrieben von: 59myyear (---.r.pppool.de)
Datum: 28. März 2006 15:36

Solchen Mist bekomme ich täglich duzendweise - geht das jetzt hier auch schon los?

 
Re: Kleinanzeige 197 - darf hier denn jeder alles anbieten?
geschrieben von: Udo Wiskow (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 28. März 2006 18:48

Ich denke, Markus hat es noch nicht gesehen, denn dann wäre es schon wieder raus.
Aber hast Du gesehen, das man für zwei Limousinen Borgward Schriftzüge bis 161,- Euro bietet, wo man sie doch bei div.Händlern für 40,- das Stück angeboten bekommt. Was mögen das für Leute sein, die sich gegenseitig so hochpuschen. Sicherlich welche, die das Geld leicht verdienen!
Artikel 8048568260

Udo Wiskow

 
Re: Kleinanzeige 197 - darf hier denn jeder alles anbieten?
geschrieben von: 59myyear (---.r.pppool.de)
Datum: 28. März 2006 19:13

... und ich bin gespannt, wo die beiden Rückleuchten landen

 
Re: Kleinanzeige 197 - darf hier denn jeder alles anbieten?
geschrieben von: Markus (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 28. März 2006 20:04

Hallo,

die Anzeige wurde gelöscht!

Jetzt fängt das auch in den Kleinanzeigen an!!!!!

Im Gästebuch läuft regelrecht ein Krieg. Dort bekomme ich sehr viele Einträge die nur noch lästig sind. Deswegen wird ein Gästebucheintrag nicht sofort freigeschaltet.

Es stehen also wieder Änderungen im Web-Auftritt an.

Viele Grüße

Markus


 
Re: Kleinanzeige 197 - darf hier denn jeder alles anbieten?
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 29. März 2006 06:41

Liebe Borgwardfreunde,

leider habe ich noch nicht ganz mitbekommen, worum sich die Diskussion dreht. Was für ein "Mist" wurde denn angeboten, der so eine Empörung auslöste?
Schönen Gruß,
Peter

 
Re: Kleinanzeige 197 - darf hier denn jeder alles anbieten?
geschrieben von: Markus (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 29. März 2006 07:39

Hallo Peter,

es dreht sich immer um:

"ohne Arbeit viel Geld verdienen"
"billige Medikamente für Männer"
"spezielle Fotos"
usw.

Viele Grüße

Markus

 
Re: Kleinanzeige 197 - darf hier denn jeder alles anbieten?
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 30. März 2006 06:27

Hallo Markus,

schönen Dank für die Information! Dann hat also jemand in unserem Forum Angebote im Stil der üblichen Spam-Mails verbreitet. Ich bin vollkommen deiner Ansicht, dass so etwas hier nichts zu suchen hat.
Viele Grüße,
Peter

 
Re: Kleinanzeige 197 - darf hier denn jeder alles anbieten?
geschrieben von: 59myyear (---.w.pppool.de)
Datum: 01. April 2006 22:28

754,99 für zwei Rückleuchten!

Es gibt anscheinend Zeitgenossen, deren graue Substanz gegenüber dem Kleinhirn (Jagdinstinkt) eindeutig ins Hintertreffen kommt, wenn Sie "neuwertiges Originalteil" lesen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.04.06 20:05.

 
Re: Kleinanzeige 197 - darf hier denn jeder alles anbieten?
geschrieben von: Peter (---.fth.sbs.de)
Datum: 03. April 2006 07:43

Liebe Borgward Freunde,

auch mir wären € 754,99 für zwei Rückleuchten zu teuer. Wenn jemand sie jedoch unbedingt braucht, steht er vor der Entscheidung, ob er dringend benötigte Teile einzeln nachfertigen lässt und dafür noch weit mehr bezahlt oder ob er zugreift, wenn er so ein Angebot findet und somit gleichsam das kleinere Übel wählt. Geschäftsmäßig gedacht ist ein hoher Preis für eine "Gelegenheit" günstiger als ein horrender Preis für eine Nachfertigung, von der man noch nicht einmal weiß, wie sie ausfallen und ob sie passen wird.
In diesem Fall wundert es mich ein wenig, da es meines Wissens von der Firma Preneux bereits nachgefertigte Teile gibt, die dem Original gleichen. Vielleicht weiß das unser Kollege auch, hat aber den Ehrgeiz, nach Möglichkeit auf jede Nachfertigung zu verzichten; auch dafür muss man Verständnis haben, wenn jemand sich so entscheidet und dafür vielleicht auf etwas anderes verzichtet, was wir uns gönnen.
Viele Grüße,
Peter

 
Re: Kleinanzeige 197 - darf hier denn jeder alles anbieten?
geschrieben von: 59myyear (---.w.pppool.de)
Datum: 03. April 2006 20:16

Hallo, ich kann meinen Mund mal wieder nicht halten:

das eben gesagte lasse ich im Prinzip gelten. Aber überlegt Euch mal die Relationen. Wo landen wir denn dann für ein ganzes Auto?!?!? Da dürften ja selbst die 40.000, die ein www-weit bekannter Restaurator verlangt, nicht reichen.

Auch wird es nach solchen Auktionen immer einige geben, die zu der Erkenntnis kommen, dass Ihre Preisvorstellungen, obwohl objektiv gesehen schon sonstwo, immer noch zu niedrig sind. Und dan gibt es eben doch wieder Leute, die gerade dieses eine Teil brauchen ...

Und 'ne Arabella in 3+ bringst Du vielleicht, wenn Du Glück hast, für 5000 an den Mann, ein fabrikneues Rücklicht (wieviel davon habt Ihr in den letzten 3 Jahren gesehen?) für 100 EUR ?!

Quo vadis Preisgefüge?

 
Re: Kleinanzeige 197 - darf hier denn jeder alles anbieten?
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 04. April 2006 08:17

Guten Morgen Manfred,

natürlich stimme ich dir zu, wenn du sagst, dass Käufer, die extreme Summen für bestimmte Teile bezahlen, mit dieser Handlungsweise die Preise verderben, was für andere Kaufinteressenten wiederum nachteilig ist. Diese Gegebenheit ist nun aber das Gesetz der Marktwirtschaft, an der sich letztlich jede Wirtschaft orientiert. Alle Versuche, diese marktwirtschaftlichen Gesetze einzuengen, sind in der Vergangenheit gescheitert. So gab es beispielsweise in der ehemaligen DDR staatlich festgesetzte Preise für die "Produkte aus volkseigener Produktion"; da aber das Angebot knapp und die Nachfrage hoch waren, bekam man seinen begehrten Kühlschrank letztlich nur, wenn man zum festgesetzten Kaufpreis noch einen keineswegs unbescheidenen Betrag unter dem Ladentisch durchreichte; ansonsten war das Gerät eben "momentan nicht lieferbar" und blieb dies auch. Nach der Wende wollte man die Bürger der "neuen Bundesländer" unterstützen, indem man ihnen geringere Postgebühren auferlegte. Die Konsequenz war, dass täglich Westfirmen mit Kleintransportern ihre gesammelten Postmengen in den ehemaligen DDR-Postämtern einreichten und diese damit hoffnungslos überlasteten – weil die Markwirtschaft eben auch in diese Richtung wie ein Naturgesetz funktionierte.

In unserem Fall steht es jedem frei, für ein Teil die Summe auszugeben, die es ihm wert ist oder aber auch Konsumverzicht zu üben. Mir wurden beispielsweise gestern Schriftzüge zum Preis von € 92.50 pro Stück angeboten und ich habe nicht zugegriffen. In diesem Sinne bringt es nichts, sich zu ärgern, denn man hat doch keinen Einfluss auf das Konsumverhalten der Mitbürger.
Letztendlich sind wir an einer solchen Entwicklung aber auch ganz klar selber schuld, denn jeder will nur Geld ausgeben, wenn er unmittelbar Teile braucht. So bot sich vergangenes Jahr eine Firma an, die Seitenscheiben des Isabella Coupés neu nachzufertigen, benötigte jedoch eine gewisse Mindestauflage dafür; als ich dies in unserem Forum bekannt gab und fragte, wer Interesse habe, war die Resonanz gleich null. Wenn nun jemand dringend so eine Seitenscheibe braucht und darauf angewiesen ist, diese zu einem sehr hohen Preis aus irgendwelchen Altbeständen zu erwerben, wird er dann vielleicht von denselben Kollegen, die sich beim Nachfertigungsangebot zurückgehalten haben, als Preisverderber beschimpft.
Viele Grüße,
Peter

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.