ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2
www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.246.29.99.tisdip.tiscali.de)
Datum: 08. August 2006 20:44

Es wird auf den virtuellen Hökermeilen immer fideler, auch wenn es ja eigentlich prima ist, im Netz so viele käufliche Borgward zu finden. Aber gleichzeitig scheint auch die Anzahl der - hm, wohl leicht konfusen Verkäufer zuzunehmen. Im besten Falle kennen sie das Baujahr ihrer Autos nicht und bieten eine 57er Isabella als 59er an (Erstzulassungs-Datum in der neuen EU-Zulassung nicht gefunden?) - andere füllen nach 26 Jahren Standzeit mal eben Sprit in den Tank, bauen eine neue Batterie ein und orgeln kurzerhand das mittelprächtige Isabella Coupé an, für das sie gerne 18 000 Euro hätten, fordern 39 000 Euro für einen Isabella-TS-Aufschnitt, dessen Badezimmerkachelton gerne originales Aeroblau geworden wäre, oder fordern nochmal 700 Euro mehr für einen B 2000 A mit Bierfass-Garnitur auf dem Buckel und Zapfanlage im Heck (spät realisierter Bundeswehr-Fiebertraum oder nur entfesselter Stammtisch-Höhöhö-Geschmack?). Ansonsten bedarf es offenbar keiner Erwähnung, ob ein Cabriolet nun von Deutsch stammt oder von einem der neuzeitlichen Anbieter. - Sollte das Blau in Wirklichkeit weniger augenverletzend rüberkommen: Asche auf mein Haupt. - An manchen Tagen versagt die Toleranz schneller als das Deodorant.

Grüße
Christian

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: BORGI (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 08. August 2006 20:52


Ich lache gerne.

Grüsse

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: borgwards-laster.de (---.85-22-13.ip159.dokom.de)
Datum: 08. August 2006 22:11

hi folks,
in einer zeit,in der ein stück ausgehöhltes metall und einem innenleben,bestehend aus einer feder,2 alu rundlingen,2 dichtgummis und 2 gummi-
manschetten gegen staub,gut 5!!mal so teuer wie ein videorekorder (aktueller preis:49 euro!!!!!,ich verkauf son zeug beruflich) ist,darf mann sich über
nichts mehr wundern.
sind wir nicht alle ein bisschen mitschuld an dieser entwickung????
ps:für die paar holzteile im ts-coupe,gäbs bei mir nen 42zoll plasma-tv!
denkt mal drüber nach.
gruß aus do jb

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 09. August 2006 00:13

Ja, ja, ja - es geht Berg ab.

Gute Angebote können sich hinter dem Nichtkönnen des Anbieters verstecken. Andersrum kann eine Quasselstrippe aus der letzten Autogrotte noch einen top-restaurierten Oldie machen. Doch wie man es dreht und wendet: Ehrliche, informative Angebote sind selten.

Doch etwas anderes zeigen die Angebote auf:

Unsere Marke gerät in Vergessenheit. Der Hans-Albers-Effekt schlägt zu.
Großmutter hörte ihn jeden Tag auf dem Grammaphon, Muttern hörte ihn ab und zu mal von einer Tanzkapelle und Enkel kennt noch "Flieger, grüß´ mir die Sonne" und "La Paloma". Nun darf man raten, was der Urenkel an Musikstücken noch vom Blonden-Hans kennen wird.

Ich habe einmal einen farbigen Brennabor-Prospekt von 1928 versucht zu versteigern. Da hätte ich für ein Metall-Tablett mit Borgward-Motiv mehr bekommen. Brennabor ist tot.

Genau das wird auf uns auch zu kommen. Der Nachwuchs fehlt, eine Überalterung der Szene setzt ein. Die alten Sammler stoßen ihren Fundus ab, die Marktpreise fallen. Nun können wir nur hoffen, dass die Fahrzeuge in junge Hände fallen und sich die Borgward-Welt wieder belebt. Doch die Erfahrungen mit anderen "verlorenen Produkten und Marken" lassen für die nächsten 10 Jahre Schlimmes befürchten.

Viele Grüße und in der Hoffnung, dass meine Unkenrufe nicht zutreffen.

Peter

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: b4500 (217.194.73.---)
Datum: 09. August 2006 14:33

Peter,

Und das Sage/Rufe ich schon jahren, und immer haben die mir Belaechelt!
Gluecklich das andere es jetzt auch melden.

Der (Borgward) Laster sind letzter 2 jahren aus die vergessenheit/schatten gekommen, aber auch dort gibt fuer die zukunft zu hoffen das es jungere gibt.


Wuensche allen das besten

Gruess aus dem wohnwagen (Hessen)

Berry

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: Rabbi (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 09. August 2006 15:40

Moin,

beim Studieren der einschlägigen Internet-Seiten mußte ich auch so manches Mal mein blondes Haupt schütteln. Ist es (versuchte) Abzockerei, Geldgier oder Unwissenheit? Nicht immer erfährt man es, da Anzeigeninhalte oder Preisvorstellungen einen Anruf von Anfang an ausschließen. Auswüchse jeglicher Art wird es immer geben. Es liegt jedoch an uns, Kommunikationswege zu pflegen und gute Autos in gute Hände weiter zu geben. Aufgrund der (Auktionshaus-) Preistreiberei habe ich im Frühjahr meinen Kommando-Kübel in Tschechien gekauft und zurück in die Heimat geholt. Ungefähr zur gleichen Zeit hat ein Clubmitglied (!) aus dem Nachbarkreis seinen Kübel verkauft (gggrrr). Keine Anzeige hier oder in der Clubzeitschrift! Meiner Meinung nach muss der Anzeigenteil hier im Netz mehr genutzt werden. Hinweise auf "Scheunenfunde" oder "ich weiss, wo noch einer steht" gehören auch hier ins Forum.

Zu den (wiedermal) angesprochenen Nachwuchsproblemen: Im LKW-Bereich existieren diese eigentlich nicht. Wer dieses Jahr in Willich beim Laster-Treffen war, der konnte sich dort überzeugen (lassen). Sämtliche Altersklassen waren dort vertreten. Der Umgang miteinander freundlich und aufgeschlossen, herzlich und hilfsbereit. Kommunikation ist das entscheidene. Wer miteinander spricht, der erfährt auch einiges. Internet ist schön, das persönliche Gespräch bringt jedoch deutlich mehr. Das IG-Treffen in Bremen wäre wieder einmal eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte, teilweise angestaubte PKW-Fahrer-Meinungen und Vorbehalte gegenüber den LKW-Leuten zu entkräften. Ein Coupé im Schatten eines B 2000 hat auch irgendwie was....

Nachdenklicherweise

Dirk



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.08.06 15:44.

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: Rabbi (---.lvm.de)
Datum: 10. August 2006 14:40

Heute bei mobile.de neu: Isabella Combi nach Komplettrestauration für knapp 40.000 Teuronen. Das ist ja fast geschenkt.... seltsame Blüten....

Gruß aus Münster/Westfalen

Dirk

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 10. August 2006 15:12

es geht aber auch anders,wenn man nicht zwei linke Hände hat.:-)
[www.autoscout24.de]

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. August 2006 22:13

Nun mal etwas lockerer ...

Erst "dufte" Bücher schreiben , und dann die Front mit Überläufern der 2. Generation
im Regen stehen lassen ???

Unfair !!!

Fakt ist :

Die jetzt erst "geborgenen" Patina-Karossen aus Bremen schreien nach Abnehmern mit Geburten nach 1961 ...
Die "bekannten" Patina-Karossen finden nicht mehr IHREN Weg ins Web ...
Dafür ist die Borgward-Szene zu klein !

Das verwaltete Erbe auf den Höcker-Meilen , sind zu 90% , am wirklichen "Leben" gestrandete Nachkommen mit Wunschträumen ... Einstellen ist so einfach !!!
Verkauft noch lange nicht ...

Meine Jung`s , beim Coupe`auch Mädels , haben dem Mode-Spielzeug aus Stuttgart schon länger den Rücken zugewendet ... Kann sich jeder kaufen !!!

Der Gedanke - "Mein Vater kaufte 1959 einen Borgward" - , Warum ??? , kehrt zurück ...

Die Argumente von Damals beleben , einen Service für Später versichern und die Scheu "seit 1961 Pleite" ist behoben !

Klar , die Kleingarten-Restaurationen mit Plaketten der verganenen 25 Jahres-Treffen drücken den Preis !
Aber auch für diese Moppel-Karossen finden sich "glückliche" Abnehmer , nicht alle Söhne (Töchter) hatten einen Vater als Neu-Wagen-Kunden ...

Sollte ich mich Irren , hätte ich mir schon Gestern einen anderen Job gesucht ...
Nachtgedanke ,
ARAL-Bert

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.246.29.7.tisdip.tiscali.de)
Datum: 13. August 2006 15:42

Hm, ein alter Mercedes funktioniert heute halt selbsterklärender als ein Borgward, aber schon in den Fünfzigern hat nicht jeder begriffen, wo der Reiz unserer Marke liegt - warum soll das heute anders sein? Aber starke Verkaufszahlen am Kiosk und im Buchhandel sind mit Borgward längst schwierig geworden, was das Produzieren dufter Bücher wohl noch schwieriger macht als das qualitätvolle Auftragsrestaurieren. Borgward wird, denke ich, auch in 20 Jahren noch einen anderen Stellenwert haben als heute Hanomag oder Adler, aber zum rasanten Abverkauf empfehlen heutige Verleger gerne etwas jüngere Themen.

Kämpfen wir weiter, irgendwo müssen die Autos ja in Zukunft hin. Die Kleingarten-Restaurationen werden nicht die letzten gewesen sein; Aral-Bert wird mit der zweiten Sanierungswelle hoffentlich gut beschäftigt sein.

Grüße
Christian

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. August 2006 21:42

Ist wohl was "Wahres" dahinter , der Stern verspricht Masse , auch in Auflage-Zahlen.
Damals wie Heute ...

Aber lasst es Euch gesagt sein , Ihr Individualisten als Autoren :

Solange sich die Ehe-Frauen an meiner Adresse beschweren , das ihre Jungs , Eure Bücher als
Nachtgedanken unterm Bettlaken bunkern ...

... sollte man geringe Auflagen unter "Klasse" verbuchen !

Damals wie Heute , der Mythos BORGWARD bewegt weiter "nachdenkliche" Generationen ...

Bitte fördern , die Werkstatt tut "Ihren" Teil , damit sich die Räder drehen ...

Egal ob Graue 622 Pritsche oder "schickes Kleid" in Fischsilber ...

Aral-Bert

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 14. August 2006 09:42

Liebe Borgwardfreunde,
der erwähnte Preisunterschied von zwei angebotenen Isabella Combis ist natürlich in den unterschiedlichen Fahrzeugen begründet: Wenn für einen perfekt restaurierten Combi €40000.- verlangt werden, kann dies durchaus gerechtfertigt sein, da der Aufwand in derselben Größenordnung wie für ein Coupé liegt. Wird dagegen ein Auto in Teilen angeboten, die man erst selber zusammenbauen soll, kann es zu beliebigen Überraschungen mit nicht passenden oder fehlenden Teilen kommen, wodurch vor allem in Anbetracht der horrenden anstehenden Arbeiten und Folgekosten ein Preis von €3500.- ausreichend erscheint.
Oft begegnet man jedoch zu Höchstpreisen auch Angeboten, die zunächst als perfekte Restaurierung präsentiert werden und sich dann als low-cost-Arbeit herausstellen, wo also eine vernünftige Restaurierung eigentlich erst ansteht; leider kommt es aus Unwissenheit durchaus vor, dass so ein Objekt, das beispielsweise von einem sich seriös gebenden Unternehmen angeboten wird, trotz aller Unzulänglichkeiten seinen Käufer findet. Dies sind leider Vorfälle, die langfristig die Preise verderben und vor denen wir hier auch immer wieder warnen müssen.
Viele Grüße,
Peter

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.246.61.156.tisdip.tiscali.de)
Datum: 14. August 2006 19:47

Bücherschreiben und Vollrestaurieren haben die Gemeinsamkeit, dass einem keiner die Stunden glaubt, und wenn man´s professionell tut, braucht es natürlich einen Auftraggeber: Der Verleger ist es, der als zweiter Mann überzeugt werden will (gut, wenn man wie Peter sein eigener Verleger ist - aber das habe ich mich bisher nicht getraut). Für die nachdenklichen Leser wird es aber, wenn alles klappt, eine zweite und weiterentwickelte Auflage jenes Isabella-Buchs geben, das derzeit nur noch über eBay zu haben ist. - (Dann wird mir das Finanzamt wieder Liebhaberei unterstellen, und der darauf folgende Schriftwechsel ist fast so umfangreich wie ein Isabella-Werkstatthandbuch ;-)

Nie mehr sag´ ich nie mehr,
Grüße -



 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. August 2006 22:01

Nie mehr sag`ich nie mehr ...

Auweia , das streiche Ich als meinen Nachtgedanken !

War ich doch schon Stolz auf mich , NEIN sagen zu können .

Solange sich noch Patina Goliath`s mit 28.000 Meilen in Übersee finden lassen , und es "verstaubte"
Standart-Isabellen mit 25.000 Km als Inlands-Scheunenfunde gibt :

Wehre ich mich gegen die 2. BORGWARD Sanierungs-Welle aus GFK , Popp-Nieten und 2 €uro Teppichen in
einem Moppel - Coupe , 5.Farbe ROT-WEISS ... verziert mit Wimpeln und Plaketten !

Ansonsten gehe ich wirklich Fremd , ein "Stern" R 107 ist auch nur aus Blech und so ein 1303
Krabbel-Käfer aus Wolfsburg kann auch kräftig nach Hilfe schreien ...

Im Auftrag natürlich , mein zuständiges Finanzamt möchte weiter sehen :

Der Junge lebt nicht alleine von Luft , Liebe und der C.F.W.Borgward-Stiftung !!!

Ist Gott sei Dank noch KEIN Tages-Thema , nennen Wir es besser : "SAGE NIEMALS NIE"

Der Eine schreibt es , der Andere liesst es und ein ganz Anderer schraubt es ...

ARAL-Bert


 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: Maxe (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 15. August 2006 08:04

Tja, da sollten sich die meissten Borgward-Eigner mal an die Nase fassen und überlegen, was sie in den letzten Jahren falsch gemacht haben.

Bestes Beispiel ist meine Frau Monika, die sich ja bekanntlich ein Goliath Hansa 1100 Coupé zum restaurieren gekauft hat. Aber nach dem sie einige Borgwardianer live erlebt hat, waren ihre Wort "Nein, ich möchte das Auto nicht mehr, alle denken dann, ich gehöre dazu".

Schaut mal über den Tellerrand. Fahrt mal (Wichtig: ohne Borgward und Sonntagsanzug) z.B. auf ein Fiat 500 Treffen und schaut, wie die Menschen miteinander umgehen und auf Interessenten ihres Hobby´s zugehen. Das Kaffeekränzchen auf Treffen mit Krawatte ist nimmer, Schrauber-Work-Shop heisst es statt dessen.

Das wie ich es erlebt habe "konservative und abschirmende Cliquenverhalten" war einmal und kommt nimmer. Gegenseitige Hilfe ohne Abzocke ist gefragt.


Gruss Maxe
... der weiss, das er gerade wieder in den Fettnapf getreten hat

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.246.60.248.tisdip.tiscali.de)
Datum: 15. August 2006 08:25

Richtig, es w a r einmal, und auch das nur in überschaubaren Teilen der Gründer-Generation. Die üblichen Verdächtigen sind namentlich bekannt, aber nicht in der Mehrheit und meist ohnehin schon im Rentenalter. Die nächste Generation tickt anders. Liebe Monika: bitte noch etwas Geduld, alles wird gut. ;-))

Grüße
Christian

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: Rabbi (---.lvm.de)
Datum: 15. August 2006 09:39

Maxe, mach' Dir nicht zu viele Sorgen. Der Christian hat auf jeden Fall recht. Die LKW-Fraktion tickt auf jeden Fall (schon) anders, obwohl dort auch der ein oder andere Rentner dabei ist ;-) . In Willich im Juni konnte man sich überzeugen. Es liegt an uns allen, etwas zu tun. Rumnörgeln bringt uns nicht weiter. Das Treffen in Bremen ist die nächste Gelgenheit. Ich werde wohl auch meinen Sonntagsanzug und die Isabella zu Hause lassen und den Kübel satteln.



Gruß aus Münster/Westfalen

Dirk

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 15. August 2006 17:42

Zitat: Bestes Beispiel ist meine Frau Monika, die sich ja bekanntlich ein Goliath Hansa 1100 Coupé zum restaurieren gekauft hat. Aber nach dem sie einige Borgwardianer live erlebt hat, waren ihre Wort "Nein, ich möchte das Auto nicht mehr, alle denken dann, ich gehöre dazu".

Tja Maxe,

immer diese Ausreden!

Einen Goliath zu restaurieren ist halt nicht so einfach.
Da ist allein mit Reden nichts getan. Da müssen Taten folgen. winking smiley

Vielleicht hättest Du deiner Frau mal mehr zur Hand gehen sollen als über ältere Herren zu lästern.

Außerdem, wenn ich mir einen Manta kaufe, heißt dass doch lange nicht, dass meine Frau Friseuse ist oder ???

Nix für Ungut. smiling smiley

Gruß

Joachim

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: logert (---.Red-83-52-193.dynamicIP.rima-tde.net)
Datum: 15. August 2006 20:52

hola miteinander,
gerade "joachim" muß diesen kommentar abgeben!! er, der wohl einer derjenigen sein mag den die gute frau mit ihrem satz gemeint hat! für ein angemessenes schlußwort zitiere ich hier den "maxe" (nimms mir nicht krumm)
hasta luego udo l.
... der ebenfalls weiss, das er gerade wieder gerne in den Fettnapf getreten hat

 
Re: www.mobile.de oder: Was ist eigentlich hier los?
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 15. August 2006 21:54

Der Einwand von Maxe ist berechtigt !

Selbst mir graut es schon vor dem Rudel-Treffen der " Selbst-Darsteller " in Bremen ...

Meinen "unbedarften" Neu-Einsteigern erlaube ich auch nur wenige Stunden auf der Rennbahn ,
der Rest geht auf eigenes Risiko ...

Nun Gut , sie sind ja auch "Volljährig" !

Hat nix mehr mit dem Titel-Thema zu tun , aber Verhaltens-Regeln auf einseitigen
Marken-Treffen sind wirklich schwer zu Lenken ...

Die Platz-Hirsche gibt es überall , selbst auf örtlichen Schützenfesten ...

Gruß , ARAL-Bert

 
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.