ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 06. Juni 2005 00:10

BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 !!!

Graf Anton Günther Rallye des MSC Oldenburg gefahren , erarbeitet und vertreten von Personen welche noch lange nicht lebten , als in Bremen die Lichter ausgingen ... 2005 , die 2.Generation !!!

Getreu dehn Richtlinien des ADAC in zwei Klassen auf alten Karossen aus Bremen gefahren , und jeweils dehn 5. Platz gewonnen ... gegen Hardliner der ersten Generation , auf Konkurenz-Karossen ...

NIX Kaffee-Fahrt rund um dehn Kirchturm oder Ziel-Panne zum Jahrestreffen der Träumer ...

Gibt es auch südlich des Weserbergland Vertreter im Motorsport der Marke Borgward ???

Unsere Kündigungen liegen in der Schublade ...

Wir brauchen keinen Hybrid-Öko-Borgward aus Bochum !!!

ARAL-Bert


 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 06. Juni 2005 11:35

Im Ernst ,

macht Euch mal bei Zeiten die Gedanken , wie Ihr junge Leute für die alten Autos begeistern und überzeugen wollt .

Schon heute liegt der Altersdurchschnitt einer kleineren Borgward-Vereinigung weit über 60 Jahren , also nur noch eine Frage der Zeit , sprich " AUSLAUF-Modell " ...

Veränderungen oder neue Ideen wurden von dehn grauhaarigen Gründungs-Vätern bis dato "einstimmig" abgelehnt .

Da bleiben die wenigen Zweifler doch in Zunkunft am Sonntag-Morgen im Bett und sehen sich lieber M-TV an !

Wieso soll da noch über neue Autos "Kaliber SMART" geredet werden , wenn die Zunkunft der alten Karossen in Stiftungen unter einer dicken Staubschicht schlummern wird oder als lästige Alteisen-Erbschaft an den Nerven der Töchter und Söhne zerrt ...

ARAL-Bert


 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 06. Juni 2005 14:09

Hallo Aral-Bert und liebe Borgward-Gemeinde,

es gibt sie schon noch, die "jüngeren". Bin mit meinen 46 Lenzen auch einer, deren Väter (oder ihre Vorgesetzten) Borgward-Käufer waren.

Um mich in Zukunft eher Richtung Borgward zu orientieren, habe ich mich gerade von einem Zweig der Automobilisti geistig und blechmäßig verabschiedet, bei dem in Punkto Fahrzeugerhaltung alles anders zu sein scheint. Gemeint ist hier das Thema Wankel.

Es gibt da nicht nur Markenclubs mit exzellenten technischen Möglichkeiten sondern auch eine funktionierende Ersatzteilversorgung sowohl auf Clubebene (veröffentlichte Lagerbestände mit Bestellmöglichkeit für jedes Mitglied) wie auch untereinander.
Als Beispiel sei nur genannt, dass lange Zeit die einzige funktionsfähige Trochidenschleifmaschine Europas (Trochoiden sind die außeren Laufflächen der Wankelkammern, eine kurvige geometrische Form wie eine geöffnete rundgelutschte Acht) in Clubeigentum war. Hier wurden sogar Teile für die Nachfolgefirmen von Wankel selbst geschliffen.
Die Beispiele ließen sich in Vielzahl fortsetzen, der überwiegende Teil passiert in Privatinitiativen.

Die 15 Jahre Unterschied zum Ende von Borgward können es doch nicht sein - und auch für NSU gibt es keine werksunterstützte Teileszene. Mein bisheriges Bild mag auch noch unvollstädig sein, dennoch gibt es den ersten Eindruck wieder - und war der nicht entscheidend??

Viele "satte" Mitglieder: Auto gut und fährt, genügend Teile im Keller, was soll's. Dem gegenüber die Professionellen, die verständlicherweise von Ihren Teileverkäufen etwas haben wollen.
Viel Einzelkämpferei. Zig Anläufe auf den diversesten Homepages, technische Lösungen zu sammeln und zu bearbeiten - alles irgendwie steckengeblieben (mangelnde Resonanz, s.o. bei satt?); oder: da postet man eine technische Lösung und erhält prompt einen Gegenvorschlag, womöglich seit Zeiten praktiziert - kannte den jemand schon?!?
Eine gewisse "Nord-Lastigkeit": ist vielleicht ein vorläufiger Eindruck, scheint aber, was Teile und auch Fahrzeuge angeht, zuzutreffen, nicht schädlich, aber hinderlich.
Eine gewisse Planlosigkeit: wie wär's mit "Problem erkannt - benannt - gesucht - gelöst - veröffentlicht". Das Forum hier bietet wenigstens stellenweise Ansätze. Es fahlt aber, die Beiträge inhaltlich zu kategorisieren, so dass man auch thematisch was findet.
"Der Rhombus" der letzten Jahre ist eher ein Historien- bzw. Histörchen-Blatt denn ein ergiebiger Fundort was Fahrzeugerhaltung angeht.

Ich will meine Aufzählung jetzt nicht weiter fortsetzen, das würde den Unentwegten und Hilfsbereiten nicht gerecht, die ich auch schon kennenlernen durfte. Doch, die gibt es!
War auch alles schon mal da, wollte nur aus Sicht eines Quereinsteigers mal einen Gesmateindruck vermitteln.
Ich denke, am Bündeln fehlt's. Das kostet natürlich Zeit, gepflegte Kontakte über den eigenen Stammtisch hinaus, viele Telefonate und vor allem Eigeninitiative einiger weniger, die als "Treibsatz" fungieren und sich immer der angedichteten Küngelei aussetzen müssen. Aber ich dachte eigentlich schon, Mitglieder einer "Interessengemeinschaft" (man lasse sich die beiden Teile dieses schönen Wortes auf der Zunge zergehen), könnten das leisten.

So, nun haben wir wohl endgültig die Mitgliedschafts- (werde das wohl allenfalls bei F-WÜ) Teile- und Sonstwas-Diskussion zum xten Mal wieder losgetreten; und das, obwohl ich es ja gar nicht darf, bin kein Mitglied und noch neu und überhaupt boshaft und habe keine Ahnung und wie käme ich denn dazu ;-))


 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 06. Juni 2005 21:18

Gottlob , outet Euch ...

Mir vergreist derweil das Umfeld ...

Wird da nix besser werde ich bald meinen alten Golf GTI wieder aufarbeiten und mich einer aufgeschlosseneren Gemeinde widmen !

Und einem Juppie-Borgward "2005" aus Bochum , gilt dann nur noch ein müdes Lächeln wie zuvor schon dehn Smart 4/4 - Roadster - Fahrern ...

Obwohl da ein riesiger Konzern mit EU-Geldern seine Wunden schon heute heilt und mit Monster-Werbe Etat um Schadensbegrenzung buhlt ...

ARAL-Bert


 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: borgwards-laster.de (---.85-22-6.ip8.dokom.de)
Datum: 06. Juni 2005 22:10

hey aral-bert,
egal wer die idee einer wiedergeburt einer längst verschollenen automarke
in seinem herzen trägt(borgward-büssing-vomag-krupp usw)verdient
unsern höchsten respekt!die tun was,zumindestens haben sie fantasie.
und was machen wir?es gibt noch nicht mal hilfe für einen ami der einen
goli hat aber nicht weiterkommt weil er keine technischen unterlagen hat.
der alte carl hat wahrscheinlich schon 5000upm drauf.
denkt mal drüber nach!
ps:wenn die neuen borgward irgendwan aus bochum kommen sollte,hätte
das angeschlagene opel-werk eine zukunft.

 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 06. Juni 2005 22:34

Hallo JO aus DO ,

Dehm Ami beim puzzeln seiner Reste könnte geholfen werden , nur hat er diese "INTERESSEN-Gemeinschaft" gewählt ...

Der Teufel liegt im Detail !!!

Denkt mal darüber nach ...

Wieso aus dehm Fenster lehnen und gegen Windmühlen arbeiten ?

Das Problem betrifft nicht nur Bremen ...

Windigen Geschäfte-Machern gönne ICH nicht die Marke BORGWARD , ein Automobil "2005" wird nicht im FORUM auf dieser Seite geboren ...

NACHTGEDANKE ,

Aral-Bert


 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: borgwards-laster.de (---.85-22-6.ip8.dokom.de)
Datum: 06. Juni 2005 22:56

auweia,
kann es sein das die ig grad schneller sinkt als das der alte carl in rennte
geschickt wurde?
der ammi kennt die ig gar nicht und hat sich an borgwards-laster gewand.
ich war selber erstaund das ich post aus usa bekomme.es ist nur schade
das hier jeder sein wissen für sich behält.
frage an alle,
und ich weiß,das es viele lesen,und das ich mich unbeliebt mache,
warum wird in diesem forum immer mehr über unterhalsames nach
feierabend (borgward-teile mr-borgward usw)geschwafelt,als das
man denen hilft die eigendlich ein fahrzeug(egal welches und wo)des
alten carl erhalten wollen?
gruß aus do jb

 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: Hartmut (---.proxy.aol.com)
Datum: 07. Juni 2005 21:24

Es gibt sie noch, die was hergeben würden. Aber es sind wenige. Und es sind die LEISEN. Die selbsternannten Nachfolger von Herrn Borgward ( die Redewendung "der alte Carl" geht mir nebenbei auch auf den Zeiger) gehören für mich nicht dazu.

Es gibt nun aber auch überhaupt keinen Anspruch auf Unterstützung irgendwelcher Art. Jeder soll tun was er will. Trotzdem zolle ich denjenigen, die uns mit Teilen versorgen, unabhängig vom Preis, meine Hochachtung.

In 5 Jahren gibt es auch fertige Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen.

Gruß
Hartmut

PS: Wenn mir heute einer ein Coupe Zst. 2 für 10 tsd. anbieten würde, es wäre mir lästig, obwohl ich keins habe. So sehr bin ich an Borgward dann doch nicht erkrankt.

 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 07. Juni 2005 22:05

Lieber Aral-Bert, lieber Hartmut,

ich hätte größte Lust, mich in der Clubszene zu engagieren, hätte auch viele Ideen und Kontakte, aber wahrscheinlich geht es mir so wie Dir und vielen anderen da draußen: Das Geld muss noch verdient, die Tochter großgezogen, das Haus abbezahlt werden, und meine Ehe ist auch noch nicht so angeknickelt, dass ich in der Garage schlafen muss. Also - es dauert noch ein Weilchen. Währenddessen sehe ich aber schon, dass sich zumindest hier im Süden und Westen die Szene verjüngt, die Autos sind in den letzten Jahren nicht billiger geworden, und auch die Öffentlichkeitswirksamkeit des Namens Borgward hat in den vergangenen Jahren weniger gelitten als noch in den späten Achtzigern befürchtet. Wir könnten es also schaffen, leise oder laut, auf jeden Fall aber offensiv kommunzierend.

Der Know-How-Stau in diesem Forum könnte im übrigen auch ganz natürliche Gründe haben, die mit Internet-Hemmschwellen der reiferen Generation zusammenhängen, und einer, der einen TS-Motor mal eben auf der Arbeitsplatte seiner Einbauküche überholt, muss noch lange kein versierter Schreiber sein. Muss er auch hier nicht, glaubt aber vielleicht was ganz Anderes. Lassen wir einfach mal das Prinzip Hoffnung gelten.

Und was einen neuen Borgward betrifft: Ich persönlich stehe bei ziemlich vielen Menschen im Wort, weil ich nicht nur auf dem Zenit des großen Retro-Trends jedem, der es vielleicht hören wollte, von meiner Sehnsucht nach einem neuen Borgward erzählt habe. Ich kann und will also nicht zurück. Nur würde ich ihn gerne nicht leasen, sondern kaufen. Vielleicht hilft mir beim Erwerb die Tochter, deren zweiter Vorname Isabella ist, mit ihrem kleinen Keyboard und der Sammelbüchse auf der Fußgängerzone ;-)) Ob das Auto aus Bochum oder Bremen kommt, ist für mich weniger entscheidend als das Vorhandensein einer wiedererkennbaren geistigen Haltung. In Sebaldsbrück haben sie in einem Arbeitspapier 1958 mal von einer "Verpflichtung zur Einzigartigkeit" gesprochen. Christian Borgward weiß das, Herr Pennekamp vermutlich auch (wenn es kein Pseudonym ist, hier ist ja alles möglich). Am besten wäre wohl, sie würden sich mal treffen. Oder so.

Schöne Grüße
Christian

 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 07. Juni 2005 22:07

Hey Jungs,

Ihr seid ja wieder alle gut drauf.
Wo ist denn euer Problem?
Wenn dem einen oder anderen das Wetter zu schaffen macht, kann man ja verstehen.
Aber dagegen kann man doch was tun.
Baldrian und Johanniskraut soll sehr hilfreich sein.
Sich selbst einbringen und was tun, wäre auch ein Maßnahme
als ständig rum zu nörgeln und Untergangsstimmung zu verbreiten.

Was Mr. Borgward angeht, könnte es nicht sein, dass es ein Lückenfüller
fürs Sommerloch sein soll? ;-))
Jemand der sich Interessant machen möchte?
So etwas ähnliches gab´s doch schon mal. Damals hieß der "Teileerbe"
Hat man anschließend auch nichts mehr von dem gehört. (Gottseidank)

Schöne Grüße

Joachim


 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 07. Juni 2005 23:09

Hallo Christian ,

ganz so schlimm ist nun wirklich nicht , hier im Norden .

Da schickt der Eine seine Isabella aus Mexico nach Bremen zur General-Inspektion , oder der Andere sein Coupe`aus Illinois/USA mit ein wenig Verbund - Arbeiten mehr ...

ABER : Dehn eigenen Vertretern der Hausmarke aus der Nachbarschaft muss man 50 Cent transparent erklären , um am Ende dann doch einem Club -Schwarzarbei... in die Hände zu fallen !

Das zerrt an dehn Nerven und ist kein Balsam für die Seele ...

Und Trotz meiner jungen Jahre , rede ich ohne Scheu vom "altem Carl" ,
Karossen von Ihm hatte ich bis Dato schon genug in der Werkstatt ...

Weitermachen ,
Gruss , ARAL-Bert

Uns findet man nicht im Internet , wir leben von ehrlichen Referenzen !!!


 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. Juni 2005 16:21

Na also, es geht doch!

Die alte Weisheit erweist sich als zutreffend: ein bischen Stänkern fördert den Widerspruchsgeist - weiter so!

Natürlich weiß ich, dass immer noch eine Vielzahl unter den Zeitgenossen aus Borward's letzten Tagen zu den neuen Medien (sprich diesem Forum etc.) keinen Zugang gefunden haben. Wie auch, wenn einer heute noch mit solchen Autos fährt (grins!!) .
Nein, Scherz beiseite, gerade vor dem Hintergrund, dass dies bei etlichen sicher nie mehr der Fall sein wird, ist es umso schöner, wenn man sich mit der Zeit auf ein funktionierendes Netz aus Kontakten, Wissen um Fähigkeiten (und Umfang des Lagers) des anderen und aktive Steuerer des Vorhabens Fahrzeug- und Traditionserhalt verlassen kann - natürlich und gerade nicht ohne sich hier ebenfalls nach eigenen Kräften einzubringen. Das "Herüberretten" in die neuen Medien ist sicher viel Arbeit, aber hier liegt doch auch eine dankbare Aufgabe für die jüngeren.

Für die Markentradition ist viel gutes getan worden - die beste Markenpflege sind aber blinkender Chrom und schnurrende Motoren in der Öffentlichkeit. Neue Borward-Enthiusiasten gewinnt man nicht mit hehrer Tradition, sondern mit Erhaltungskniffen und technischen Teil-Lösungen. Woher sollen Sie denn die haben, wenn nicht von den "Alten".
Hinzu kommen zwei weitere Aspekte: tendenziell werden die Fahrzeuge, die neu wieder auf die Straße kommen sollen, in immer schlechterem Zustand erworben und das "Hobby für andere" soll dabei noch finanziell tragbar bleiben.
Deshalb möchten sich eben nicht alle die Technik vom Profi abholen oder können es schlicht nicht - von der Beziehung zu einem Fahrzeug ganz zu schweigen, bei dem man tatsächlich jede Schraube (und jeden Hohlraum?) schon einmal gesehen hat. Jeder erarbeitet sich also das ein oder andere, und viele profitieren davon. Die Teilefragen ergeben sich in den Benzingesprächen quasi nebenher, kann ich mir vorstellen.

Allen meine Anerkennung, die das ebenso halten. So habe ich Oldtimer-"Gemeinschaft" bisher erlebt, und das hoffe ich auch bei der Borgwardgemeinde wieder zu finden.


 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: Morxius (---.proxy.aol.com)
Datum: 08. Juni 2005 20:08

Hallo Ihr Borgwardianer

Ab Samstag dem 11.06.2005 werde ich mit meiner Arabella am Straßenverkehr teilnehmen. Ich habe nach langen Monaten des Schraubens und Schweißens endlich die Vollabnahme durch die DEKRA Sachsen bekommen. Mit Saisonkennzeichen sieht der Wagen komplett aus. Ich diskutiere nicht mit, weil Borgward nur aus Bremen sein kann!!!!!!!!!
Mr. Borgward und auch Ch. Borgward sollten doch mal konkret sagen was sie im Hut haben. Ich habe den Eindruck das die beiden die Welt verar.....en. Das positive an der Sache ist: Ich und viele andere lesen jeden Tag das Forum (so wie andere GZSZ ansehen)

Grüße aus Sachsen

Hartmut


 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. Juni 2005 20:45

Hallo Hartmut,

herzlichen Glückwunsch zur Wiederbelebung deiner Arabella.
Ich weis wie schwierig es ist, gerade eine Arabella zu restaurieren, weil die Teileversorgung wesendlich schlecher ist wie beispielsweise bei der Isabella.
Wenn´s möglich ist, stell doch mal ein Bild hier ein.

Gruß

Joachim


 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: Hartmut (---.proxy.aol.com)
Datum: 08. Juni 2005 20:46

Gratulation Morxius

ich freue mich schon, dein Auto irgenwo mal zu sehen.

@ Bezeichnung "alter Carl" Benutzer

möchte ich relativieren, daß Ihr C. Borgward nennen könnt wie Ihr wollt. Ich sag ja nur, daß für mich diese kosehaften Annäherungen an einen Menschen aus der automobilen Zeitgeschichte irgendwie so klingen, als sei man Ihm persönlich nahe gewesen. Dabei schwingt unterschwellig noch "alt" mit, das nicht unbedingt den Elan seiner eigentlichen Schaffenszeit in den Vordergrund stellt. Der "alte Carl", nein für mich war nie alt, auf Lebenszeit der Selfmademan, der geniale Ingenieur, der sozialste Unternehmer, der geradlinigste Unternehmer den es gegeben hat. Besser kann ich es nicht erklären, ich hoffe es wird verstanden was ich meinte.

Gruß
Hartmut

 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. Juni 2005 23:10

"Allen Menschen Recht getan , ist einen Kunst die niemand Kann ... "

Dehn Jungs aus dehm Ruhrgebiet , viel Glück mit der Wiedergeburt !!!

Wir machen in Bremen mit dem Alteisen - Erbe weiter , auch wenn`s nicht jedem schmeckt ...

Thema "Borgward siegt" von dieser Seite endlich wirklich beendet .
...für 2005 !!!

Gruss , ARAL-Bert


 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: ELO+ (---.tnt11.laf1.deu.da.uu.net)
Datum: 09. Juni 2005 07:11

Hallo Hartmut,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. War noch so viel an deinem Schmuckstück zu tun?
Vaters Arabella war nach 2 problemlosen Jahren auch wieder TÜV-fällig, hatte aber keine Lust darauf. Die Saison begann mit heftigen Problemen, was mit einem Getriebetausch endete (in einem wurden noch die Spurstangenführungen und die unteren Traggelenke sowie eine Antriebswelle getauscht). Aber am Dienstag gabs dann doch problemlos einen neuen Stempel. Das H wurde auch angeboten, aber wegen Saison abgelehnt.
Du wolltest doch mal etwas über die Borgwardszene zu Zeiten der DDR schreiben. Ich warte noch immer gespannt darauf.
Viele Grüße aus dem Westerwald nach Dresden
Michael

 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 09. Juni 2005 21:59

Nur ganz kurz , bin auch gleich wieder offline ...

Die Graf Anton Günther Rallye ist wirklich ein Tip für Kenner des Motorsport.

Ein gewisses Nenngeld schreckt Butter-Fahrt Rentner ab , Tradition wird in Oldenburg gross geschrieben und ein zuverlässiges Automobil ist Ehrensache ...

Also bitte keine klackernde Kreuzgelenke und abschehr-verdächtige Stirnräder am Start dieser Veranstaltung.

Bei der diesjährigen Veranstaltung sind 4 Karossen aus Bremen gestartet, natürlich auch angekommen , 2 davon auch gut platziert und damit unser Heimspiel auch erarbeitet ...

Alle 4 sind sicher 2006 wieder dabei , auch wenn mindestens 3 Ehen am vergangenen Wochenende auf die Probe gestellt wurden , rein menschlich ...

Noch mal die Frage , Wehm ist die Gewerbeschau mit Oldie -Treff zu öde ,die Mille-Miglia zu versnoppt und Carerra Pan-Am zu hart ?

Das Ding vom MSC Oldenburg könnte die Lösung sein !

Ehrliche Anfragen und Tip`s von Gleichgesinnten würden mich freuen.

...und bei der Sache mit dem Ding aus Bochum darf ich nix mehr sagen , zu Grün ist der Aral-Bert noch hinter den Ohren ...

Aber ich habe schon Mini-Fahrer gesehen , die Steine nach dem Repro-Ding aus München geworfen haben ...

...und trotzdehm läuft der bayrische Kleinwagen wie geschmiert mit schwarzen Zahlen.

Dehn darf sich ja auch jeder kaufen , und muss sich nicht streng Geheim hinten anstellen ...

Ob das im Sinne des C.F.W.Borgward 2005 gewesen wäre ???

Nachtgedanke und Offline ...

ARAL-Bert


 
Re: BORGWARD siegt auch im Jahre 2005 ...
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 09. Juni 2005 22:13

Jau, Aral-Bert, stimmt und ist belegbar, wer einen Borgward haben wollte, bekam ihn auch, und wenn die Kundin ihr Geld auf St. Pauli mit dem Vermieten des eigenen Körpers verdiente und unbedingt einen Sonderlack zum Coupé-Schaulaufen am Spielbudenplatz haben wollte. Ging auch hier in Mannheim, wo die Damen vom ambulanten Gewerbe gerne Isabella Coupés fuhren und vom örtlichen Händler prompt beliefert wurden. War selbst bei Mercedes damals nicht anders. Offenheit hat auch ihren Charme (ach was?), zumal Borgward eigentlich immer eine Marke war, die "den Künstler ebenso wie den Banausen" anspricht. O-Zitat aus einem Werks-Memo! Auf diese Bandbreite war man durchaus stolz...

Und, ja: Der neue Mini geht schon nett um die Ecken. Wenigstens über sein erbauliches Handling muss man nicht diskutieren, wenn Dir auf schlechter Wegstrecke auch die Plomben aus dem Mund fallen. Vielleicht werfen die Kritiker ja keine Steine, sondern Füllungen...

Grüße
Christian

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.