Hallo liebe Borgwardfreunde.
Da ich ein großer Borgwardfreund bin,denn ich habe noch bei
Borgward in Bremen von 1959-1961 gelernt.
Da ich jetzt als Fernfahrer unterwegs bin,kam mir ein polnischer
Autotransporter an der Grenze nach Polen mit 7 Borgward-Isabella
entgegen. Das war am 4.Mai 2009. Meine Frage ist: wo landen die Autos
und wo in Polen kann man sie erwerben.
Gruß Reinhard
Re: Borgward in Tagesthemen MI, 27. Mai 2009
geschrieben von: Peter (192.100.130.---)
Datum: 08. Juni 2009 07:14
Hallo Reinhard,
Bestimmt gibt es in Polen keinen Borgwardhandel, der gleich sieben Fahrzeuge auf einmal nach Deutschland exportiert. Ich vermute eher, dass es sich bei den Autos um Kundenfahrzeuge gehandelt hat, die bei einem deutschen Restaurator hergerichtet werden sollten und die dieser dann nach Polen hat bringen lassen, weil vor allem die Blecharbeiten dort zurzeit noch kostengünstiger ausgeführt werden als hier. Was dir an der Grenze begegnet ist, war wahrscheinlich der Rücktransport.
Viele Grüße,
Hallo Peter,
Diese 7Borgwards Isabella waren nach meiner Meinung
in einen sehr guten Zustand gewesen.
Der Transporter fuhr in Frankfurt/Oder über die Grenze nach Polen.
Gruß
Reinhard
Re: Borgward in Tagesthemen MI, 27. Mai 2009
geschrieben von: Peter (192.100.130.---)
Datum: 08. Juni 2009 12:01
Hallo Reinhard,
Leider habe ich die „Richtung“ in deinem Beitrag zunächst falsch verstanden, da du schriebst „… kam mir ein polnischer Autotransporter an der Grenze nach Polen mit 7 Borgward-Isabella entgegen”. Dennoch glaube ich weniger an einen grenzüberschreitenden Autohandel, sondern eher an die Durchführung von Instandsetzungsarbeiten. Unsere polnischen Nachbarn sind in handwerklichen Dingen sehr geschickt und haben lediglich noch nicht immer die Werkzeuge, die ganz dem Stand der Zeit entsprechen. Ich kenne beispielsweise eine Restaurierungsfirma, die sich schwerpunktmäßig um Borgward-Fahrzeuge kümmert, den Kunden die deutschen Stundensätze in Rechnung stellt und viele Arbeiten kostengünstig nach Polen auslagert. Sicher ist es dann noch billiger, wenn nicht jeder Wagen einzeln über die Grenze transportiert wird, sondern stattdessen eine Sammelfahrt stattfindet. Der Gedanke, dass man sich heute auf einem polnischen Gebrauchtwagenhof in aller Ruhe eine schöne preisgünstige Isabella aussuchen kann und dabei noch unter sieben Exemplaren die Wahl hat, klingt wirklich zu schön, um wahr zu sein.
Die polnischen Autokäufer dürften dagegen nur in Ausnahmefällen Interesse an Fahrzeugen unserer Marke haben, weil ihnen der historische Bezug meist fehlt und in einem wirtschaftlich aufstrebenden Land moderne Autos in der Regel weitaus mehr Beachtung finden.
Viele Grüße,