ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Kehrt Borgward zurück?
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 15. März 2005 22:31

Folgender Link sei zur Lektüre empfohlen:

[www.welt.de]

Kleine News dazu auch in der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport.

Grüße
Christian

 
Re: Kehrt Borgward zurück?
geschrieben von: Rainer (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 16. März 2005 11:13

Ich bestell schon mal einen !!



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Kehrt Borgward zurück?
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 18. März 2005 12:38

Hallo Reiner, meinst Du den?
http//www.borgward-coupe.de


 
Re: Kehrt Borgward zurück?
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 18. März 2005 12:40

Sorry, natürlich mit "Tüpfeln", also [www.borgward-coupe.de]

 
Re: Kehrt Borgward zurück?
geschrieben von: Rainer (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 18. März 2005 16:17

Hallo,
das Konzept ist nicht schlecht, wenn jetzt noch ein wenig an der Karosse gefeilt wird könnte es was werden.
Gruss
Rainer



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Kehrt Borgward zurück?
geschrieben von: Dennis_r (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 19. März 2005 16:38

In der aktuellen Ausgabe der Autobild 11/2005 ist auch ein ganz interessanter Artikel ( 2 Seiten) über eine mögliche Wiederbelebung der Marke " Borgward".

Gruss

 
Re: Kehrt Borgward zurück?
geschrieben von: borgwards-laster.de (---.195-253-17.ip203.dokom.de)
Datum: 19. März 2005 21:38

231ps,allrad,jeden erdenklichen komfort.ein knackiges aussehen wie in der
auto-bild.etwa so groß wie ein a4,vieleicht etwas mehr,das wärs!
ein schöner traum,aber leider nur ein traum.
ps:wenns der enkel hinkriegt,will ich auch einen
gruß aus do jb

 
Re: Kehrt Borgward zurück?
geschrieben von: andre (---.proxy.aol.com)
Datum: 20. März 2005 21:32

Hallo !

Ich habe auch den Artikel in der Auto Bild gelesen und war von den Bildern doch angenehm überrascht. Die Form des Kühlergrills paßt wirklich gut zu dem Wagen.
Ein schöner Traum , nochmals die Produktion wieder aufzunehmen. Ich glaube man läßt alles so wie es ist ......Guckt euch doch nur Rover oder Fiat an. Was wurde da schon für Geld vernichtet und die kommen einfach nicht in die schwarzen Zahlen.
Wenn 1961 und auch noch in Mexico die richtigen Leute dagewesen wären, dann würde es Borgward vielleicht heute noch geben.

Gruß Andre


 
Re: Kehrt Borgward zurück?
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 22. März 2005 22:30

Andererseits: Schaut Euch Erich Bitter und seine Projekte an. In diesen Größenordnungen und Stückzahlregionen wäre rein rechnerisch auch ein neuer Borgward möglich. Dass Erich Bitter nicht immer besonders viel Glück mit seinen Geschäftspartnern hatte - na gut... Der Boss würde solche Ideen zumindest spannend finden; er hat sich in seiner Karriere an noch mutigere Projekte getraut. Lasst uns doch mal schauen, wie sich der Gedanke so weiterentwickelt! Kleinreden ist zu einfach.

Grüße
Christian

 
Re: Kehrt Borgward zurück?
geschrieben von: Dennis_r (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 23. März 2005 10:37

Für völlig unrealisierbar halte ich so ein Borgward Projekt nicht, es birgt nur gewisse finanzielle Risiken und leider leben wir in einer Zeit, in der die Investoren sehr risikoavers sind.
Um heute Autos auf Augenhöhe von BMW zu bauen benötigt man eine Menge Technologiekompetenz und die haben nur etablierte Automobilhersteller. Von den bekannten deutschen dürfte sich kaum einer für eine technologische Unterstützung begeistern lassen, zu schwierig ist die Situation in der Branche und zu groß ist die Gefahr, damit die eigene Marke zu kanibalisieren. Allenfalls Porsche könnte so ein Projekt fördern ohne sich selbst damit zu schaden.
Von den Ausländern kämen nur die Asiaten in Frage, für eine Firma wie Toyota, die über die finanziellen und technologischen ( Lexus) Resourcen verfügt und über einen guten Ruf in Punkto Qualität wäre das Risiko überschaubar wenn man gemeinsam mit Karmann oder einem anderen Auftragsproduzenten einen Borgward bauen würde. Auch bei Marketing und Vertrieb hätte so eine Zusammenarbeit Vorteile.

Nichts ist unmöglich, auch kein Borgward Revival, aber insgesamt schätze ich die Chancen nicht besonders hoch ein, leider.

Gruss


 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.