Hallo,
bei einer Umstellung von 6 V auf 12 V ist es ja wohl ratsam, die Spannung für die Zeituhr durch einen entsprechenden Widerstand auf 6 V zu bringen.
Wer kann mir sagen, was für einen Widerstand dafür geeignet ist?
Vielen Dank füe Eure Hilfe!
Hier braucht erfahrungsgemäß kein Vorwiderstand eingebaut werden, da die Stromaufnahme der Spule, welche das Uhrwerk aufzieht, im tausentstel Sekundenbereich liegt. Auch die Tankuhr braucht nicht umgestellt werden wenn man damit leben kann, das der Zeiger um eine Zeigerbreite in Richtung Tank leer anzeigt.
Re: Umstellung von 6 V auf 12 V
geschrieben von: Kuki50 (213.143.47.---)
Datum: 18. März 2010 22:10
Hallo Udo, kannst Du das mal näher erklären ? Die Tankanzeige kann doch niemals mit 12 Volt funktionieren.
M.f.G.
Re: Umstellung von 6 V auf 12 V
geschrieben von: Peter (188.46.144.---)
Datum: 19. März 2010 10:30
Hallo,
Nach der Umstellung auf 12V fließt ohne Vorwiderstand der doppelte Strom durch die Spulen, was natürlich auch doppelte Hitzeentwicklung bedeutet. Die Tankanzeige besitzt zwei Spulen: Die eine bringt den Zeiger auf Vollausschlag und die andere arbeitet dagegen und drückt den Zeiger abhängig von der Geberstellung in Richtung "leer". Da hier auch doppelter Strom fließt, drückt sie doppelt so stark, die Anzeige stimmt also überhaupt nicht mehr, da sie viel weniger anzeigt als der Wirklichkeit entspricht. Natürlich kann man damit "leben" (schließlich hat man beim alten VW Käfer den Tankinhalt nur mit einem Stab gemessen), aber die Anzeige hat dann nur noch wenig Sinn. Wenn man professionell vorgeht, misst man die Widerstände beider Spulen, besorgt sich Widerstände dieser Ohmzahl, die sicherheitshalber mit maximal 5A belastbar sein sollten, und lötet diese in Reihe zu der jeweiligen Spule ein. Alles andere ist nach meiner Ansicht halbe Arbeit.
Viele Grüße,