Re: Isabella Hubenring ausbauen und Lenkrad geradeaus
geschrieben von: Udo Wiskow (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 30. März 2008 22:54
Hallo,
nimm einen Blechstreifen von einer Breite ca.25 mm und einer Dicke von ca. 1mm und einer Länge von ca. 200 - 250 mm. Schleife an einem Ende den Radius des Hupenknopfes an und zwar so, das er bei gedrücktem Knopf bis unter den Ring ca. 5 mm unter den Ring greift. Winkel nun die abgerunderte Seite um 90 Grad ab.Nun ist die andeere Seite des Blechstreifens auf eine Länge von ca. 40 mm um 90 Grad ab. Drücke den Hupenknopf und greife mit dem abgewinkelten Blechstreifen unter den Chromring des Hupenknopfes und führe diesen unter Zugwirkung rundum.Sollte sich der Ring so nicht lösen, verwende einen kleinen Hammer und unterstütze so die Zugwirkung. Du wirst sehen, das sich der Hupenknopf ohne Beschädigung herausziehen lässt. Entferne nun das Kabel am Knopf und stecke dieses bündig in die Lenksäule.Auch das Kabel des Lichthupenringes losschrauben und bündig in die Lenksäule stecken. Schraube nun die große Mutter mittels (ich glaube 24er )Nuß von der Lenksäule. Danach kann man den Lichthupenchrohmring mit samt Befestigungsmimik von der Lenksäule nehmen.Nun steht dem abziehen des Lenkrades nichts mehr im Wege.
Sollte die Hupenringfeder (Gummiring) im Laufe der Zeit hart geworden sein sollte dieser erneuert werden, damit die Lichthupe zukünftig richtig funktioniert.Dieser liegt zwischen 2 Messinghalbschalen. Um an die Halbschalen heranzukommen, muß das kleine Masseband abgelötet werden. Danach mit einen schmalen Schraubenzieher die vier Halteklammern vorsichtig zur Seite schieben. Achtung, den Kunststoffring nicht zerbrechen. Da sich schon manche bei dieser Prozedur die Finger brach und aufgab, habe ich mich darauf spezialisiert, die Reperatur auszuführen.
Wenn Bedarf besteht, bitte melden. 02852-3405
Die Geradeaustellung des Lenkrades ist hier nicht wie bei heutigen Fahrzeugen durch verdrehen des Lenkrades auf der Säule (Vielkeilverzahnung) zu bewerkstelligen da die Borgward Lenksäule nur einen Keil und eine Nut hierfür hat. Die Geradeausstellung lässt sich somit nur im Rahmen einer Spureinstellung über die äußeren Spurstangen bewerkstelligen.
In der Regel ist es so, das wenn die Blinkerrückstellung nicht mehr funktioniert es an dem Nippel, welcher sich am Blinkerschalter befindet, abgenutzt ist. Das und auch wie es funktioniert kannst du sehen, wenn du den Blinkerschalter ausgebaut hast. Das geht aber nur dann, wenn du die Kabel löst. Aufschreiben, an welchem Kontakt welches Kabel (Farbe) bebestigt war!!!
Du hast es hier mit einem Borgward zu tun, welcher gerade in solchen Details super konstruiert ist.
Ehe man mit sanfter Gewalt etwas um 60 Grad verdreht sollt man doch vorher fragen.
Ich bin sicher, das du hier den Hupenringmechanissmuß schon zerstört hast.
Udo Wiskow
3 mal bearbeitet. Zuletzt am 30.03.08 23:22.