Re: Dichtung für Rückleuchte
geschrieben von: Ralphl1953 (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 31. Dezember 2008 18:44
Hallo, liebe Borgwardfreunde!
Ich bin in dieses Forum neu hinzugekommen, leider bin ich nicht sehr computererfahren und melde mich erst jetzt. Am 03.10.2007 wurde behauptet, dass ich die Dichtungen für die Eierleuchten nachgefertigt habe, worauf ich sagen muss, das stimmt. Die Form existiert und ich habe die Dichtungen schon in Gebrauch. Es gibt sie nur in den Farben schwarz. Ich habe die Dichtungen noch nirgendwo angeboten, außer mal mit Herrn Wiskow darüber geredet. Jeder, der mir nicht glaubt, dass es die Dichtungen gibt, kann mich gerne besuchen und die Form und die Dichtungen begutachten, was mir auch sehr lieb wäre, bevor ich die Dichtungen in Umlauf bringe. An meinem Wagen sind die Dichtungen schon seit über 2 Jahren im Einsatz, ohne dass sie porös wurden und an Elastizität verloren hätten. Ich hatte sie seinerzeit mal Herrn Prenaux angeboten, aber er hatte kein Interesse. Wie gesagt, die Form existiert und kann von Mitgliedern des Forums gerne begutachtet werden, bevor es evtl.zu Unstimmigkeiten kommt. Desweiteren könnte ich auch Lampenringe und Radkappen mit alten und neuen Emblemen in Kunststoff herstellen lassen. Ob Bosch oder Hella ist egal. Der Kunststoff kann in der heutigen Zeit, wie ihr wisst, auch in Chrom lackiert werden. Er wird danach aussehen wie ein Original. Nur mit dem Unterschied, er kann nicht mehr rosten. Auch andere Dichtungen könnte ich herstellen lassen, was aber seine Zeit braucht, weil der Hersteller es immer nur machen kann, wenn es seine Zeit erlaubt. Außerdem wohne ich nicht in Duisburg, wie Herr Wiskow behauptet hat, sondern in Mülheim an der Ruhr. Wenn sich einer aus dem Forum mit mir in Verbindung setzen möchte, kann er mich telefonisch unter der Handynr. 0171/1520244 jederzeit erreichen. Im Übrigen werde ich meine Quellen niemals preisgeben. Ich verbleibe somit höflichst Euer
Ralphl1953.