Datum: 17. August 2005 12:02
Wer ist Eric?
"Schade finde ich nur, dass der Lebenstraum von Eric Borgward nun durch jemand anderen verwirklicht wird und er selber wahrscheinlich nicht einmal mit eingebunden ist."
Es kommt doch nicht auf den Namen an, sondern auf die persönlichen Eigenschaften und Erfahrungen eines Gründers! Für jeden positiv eingestellten Fan der Marke Borgward, der in irgendeiner Form die Wiederbelebung unterstützt, bin ich dankbar! Ob der nun so oder so heißt, ist mir vollkommen egal. Das Ziel ist der Weg!
Zuerst stelle ich mal einen interessanten Link über BORGWARD ein:
[
www.heise.de]
In diesem Artikel steht u.a. der folgendes:
"Für viele Fans wäre ein Wiederaufleben der legendären Firma das Größte überhaupt. Dann allerdings würde sich die Geschichte wiederholen, denn das Prinzip Borgwards, für faire Preise extrem hohe Qualität zu liefern (und das bei humanen Produktionsbedingungen), würde in der heutigen Zeit noch weit größere Probleme aufwerfen."
Für mich ist das Wiederaufleben tatsächlich das Größte und ich habe schon einiges erlebt in meinem Leben! Ich kam von unten nach oben und wieder herunter, jetzt bin wieder oben und will zum Ziel. Wenn C.F.W. Borgward mit 58 Jahren nach dem Krieg neu begonnen hat, dann würde er doch heute über die ganze Diskussion von jung und alt nur lachen. Meines Erachtens können die konservativen Tugenden sich mit modernen Ideen verbinden und etwas Neues schaffen. Weg von der allgegenwärtigen kurzfristigen (und teilweise betrügerischen) shot and forget Mentalität! Gerade die 40jährige Traditionspflege von Borgward Fans hat das Vergessen verhindert. Es brauchte aber auch diese Zeit, bis jemand mit den Eigenschaften des Gründers C.F.W. Borgward in der Lage war, einen neuen Anlauf mit neuen revolutionären Ideen zu wagen. Das ging nicht ohne Lebenserfahrung. Und mit Geld hat das nur ganz am Rande zu tun, zuviel Geld verdirbt den Charakter, so wie alles "zuviel"!
Mein ideelles Ziel ist die vollständige Rehabilitierung von C.F.W. Borgward und seine Einreihung in die Galerie der größten deutschen Autokonstrukteure! Das ist nach meiner Ansicht nur zu erreichen mit einer, wenn auch vorerst ziemlich kleinen, Autoproduktion und vielen neuen Ideen.
Wie von „Wally-E“ richtig zitiert, bewege ich mich innerhalb der Ansichten von C.F.W. Borgward mit der Verwirklichung einer sozialen und revolutionären Autofabrik. Ich bin fest davon überzeugt, dass dies das richtige Konzept gegen die Massen- und Billigproduktion (ohne Rücksicht auf die Mitarbeiter und den Wertverfall der Produkte) am Beginn der Informationsgesellschaft ist! So wie die Hersteller von hochwertigen Uhren in der Schweiz ihren Markt (sowie ihre Mitarbeiter und Kunden) gehalten und ausgebaut haben, so soll auch in Zukunft ein BORGWARD-Auto viele Jahre halten und revisioniert werden, damit auch unsere Enkel noch Spaß an den limitierten Serien haben. Daran arbeiten wir mit Hochdruck!
Viele Grüße an alle Leser dieses Forums
Mr.Borgward