ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  vorherige Seite 123nächste Seite
aktuelle Seite:2 von 3
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: b4500 (---.dyndsl.versatel.nl)
Datum: 13. August 2005 19:26

Hallo Wally

Bist Du vielleicht Familie von Herr Pennekamp?

Ich habe noch eine erfolgstory hinzu zu fügen für dein Apple geschichte.

Für über 100 jahre gab es ein Jungen der ein Traum hätte: ein eigene Automobilfabrik zu Besitzen.

Es ist im auch tatsächlich gelungen weil er darin glaubte, Sein name "Carl F.W.Borgward"

Das war ein erfolgs geschichte die mir und alle andere hier auf dieses Forum besser anhören dan Apple und eine Simple Focus Management (auch familie?)

Schade das das damahls pasiert ist, sonst hätte wir jetzt ein anderes Themen.

Wünsche dir viel spass mit Dein Neue Lease Borgward (wen Du eine bekommst) In die zwischenzeit denke ich dan mahl nach was für ein neue auto ich kaufe möchte von meine euro's.

Grüss
Berry





3 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.08.05 19:35.

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. August 2005 22:35

Wally-E schrieb:
-------------------------------------------------------

Anhänge: WK-Isa-Sport-in-Essen.jpg

Hallo Waltraud,

bist Du das auf dem Bild? winking smiley

Gruß

Joachim

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: pk.bremen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. August 2005 22:31

Lieber Markus!

Mit großem Interesse lese ich auch die Dinge, wie z.B. dieses Thema, die angeblich nichts im Forum zu suchen haben.

Ich denke, dass alles was Borgward-Fahrer und -Fans bewegt hier diskutiert werden kann und nicht gelöscht werden sollte.

Eine kleine Idee am Rande:

In meinem anderen Stammforum sind die Themen unterteilt. Vielleicht biete sich hier auch so etwas an:

- Aktuelles (Treffen, Radio- oder TV-Sendungen, Termine, Hinweis auf Borgward-Artikel in Zeitschriften etc.)

- Hilfe (Ersatzteilfragen, Tipps zur Technik, Infos zur Borgward-Geschichte usw.)

- DIES & DAS ( hier alles hinein, was Borgward-, Goliath- und Lloyd-Fans bewegt, also auch dieses Thema)

Viele Grüße aus Bremen

Peter

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: Wally-E (---.246.140.113.tisdip.tiscali.de)
Datum: 15. August 2005 01:27

Hallo borgideluxe,
ja klar, ich bin es höchstpersönlich. Weiter noch ein Foto von der Ausstellung, Isabella-Cabrio in hellblau, ein ganz tolles Auto. Ich gebe auch gern zu, dass mein Interesse an schönen Autos durch Mr.Borgward geweckt wurde! Ein weiteres Foto zeigt mein Auto neben seinem BMW vor seinem Haus im Jahrhundertsommer 2002.
Und damit das Interesse wach bleibt, das dritte Foto ist die Zeichnung (die Anlage ist bereits existent) der zukünftigen Borgward Werksanlagen in Bochum, mit direktem Anschluss an die Opel-Linie (die Gleisverbindung zwischen den drei Bochumer Opel-Werken). Jetzt kann der Rainer sein Suchspiel wieder aufnehmen, um die Adresse zu finden!
Der Hinweis von PK ist auch richtig, allein die Menge der Klicks also Leser sagt doch alles aus, die Menge der Kommentare sind nur knapp 5 % der Klicks.
Eure Wally
PS Gern hätte ich ein Foto aus der gleichen Ausstellung von meiner Tochter vor einem Studebaker Coupe mit riesigen Heckflossen eingestellt, aber dazu bin ich noch nicht befugt worden. Auch die Geschichte dieser Autofirma (Studebaker und Packard fusionierten 1954) ist mehr als interessant!

Anhänge: Isabella_Cabrio1.jpg (30kB)   WK-190+MP-635-Juli-02.jpg (29kB)   (25kB)  
 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 15. August 2005 11:18

Hallo Peter,

kein Mensch hat verlangt diesen Thread hier zu löschen.
Obwohl manches, was hier vorgetragen wird, nicht immer plausibel ist. winking smiley
Deinen Vorschlag, Rubriken mit unterschiedlichen Themen aufzuführen ist grundsätzlich nicht schlecht. Ob es allerdings bei der Größe und der Beteiligung in diesem Forum Sinn macht, soll Markus entscheiden.
Ich bin allerdings dagegen eine Rubrik für "Mr. Borgward" einzurichten. cool smiley

So Wally nu hau rein. winking smiley smiling smiley
Übrigens, ich glaube wir kennen uns oder sind uns zumindest schon begegnet.

Gruß

Joachim




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.08.05 11:25.

 
R
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 17. August 2005 09:05

R



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.08.05 07:37.

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 17. August 2005 09:09

Liebe Borgward-Freunde,

die Tatsache, dass für das neue Fahrzeug keine hochtrabende Werbung gemacht wird, ist ganz im Sinne des Firmengründers. Wie wir uns erinnern, gab es für die vornehmen Pullmann-Limousinen lediglich ein dünnes Faltblatt und der Schwerpunkt lag in der hochwertigen Ausstattung. Ich bin dafür, ohne diverse Spekulationen einfach abzuwarten. Schade finde ich nur, dass der Lebenstraum von Eric Borgward nun durch jemand anderen verwirklicht wird und er selber wahrscheinlich nicht einmal mit eingebunden ist. Der Gründer des neuen Kleinwerks hat sicher ganz legal die Rechte an dem Firmennamen erworben und nutzt nun verständlicherweise dieses Privileg, mit dem sich an eine gute Tradition anknüpfen lässt.
Viele Grüße,
Peter




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.08.05 07:43.

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: Mr.Borgward (---.246.136.148.tisdip.tiscali.de)
Datum: 17. August 2005 12:02

Wer ist Eric?
"Schade finde ich nur, dass der Lebenstraum von Eric Borgward nun durch jemand anderen verwirklicht wird und er selber wahrscheinlich nicht einmal mit eingebunden ist."
Es kommt doch nicht auf den Namen an, sondern auf die persönlichen Eigenschaften und Erfahrungen eines Gründers! Für jeden positiv eingestellten Fan der Marke Borgward, der in irgendeiner Form die Wiederbelebung unterstützt, bin ich dankbar! Ob der nun so oder so heißt, ist mir vollkommen egal. Das Ziel ist der Weg!

Zuerst stelle ich mal einen interessanten Link über BORGWARD ein:
[www.heise.de]
In diesem Artikel steht u.a. der folgendes:
"Für viele Fans wäre ein Wiederaufleben der legendären Firma das Größte überhaupt. Dann allerdings würde sich die Geschichte wiederholen, denn das Prinzip Borgwards, für faire Preise extrem hohe Qualität zu liefern (und das bei humanen Produktionsbedingungen), würde in der heutigen Zeit noch weit größere Probleme aufwerfen."
Für mich ist das Wiederaufleben tatsächlich das Größte und ich habe schon einiges erlebt in meinem Leben! Ich kam von unten nach oben und wieder herunter, jetzt bin wieder oben und will zum Ziel. Wenn C.F.W. Borgward mit 58 Jahren nach dem Krieg neu begonnen hat, dann würde er doch heute über die ganze Diskussion von jung und alt nur lachen. Meines Erachtens können die konservativen Tugenden sich mit modernen Ideen verbinden und etwas Neues schaffen. Weg von der allgegenwärtigen kurzfristigen (und teilweise betrügerischen) shot and forget Mentalität! Gerade die 40jährige Traditionspflege von Borgward Fans hat das Vergessen verhindert. Es brauchte aber auch diese Zeit, bis jemand mit den Eigenschaften des Gründers C.F.W. Borgward in der Lage war, einen neuen Anlauf mit neuen revolutionären Ideen zu wagen. Das ging nicht ohne Lebenserfahrung. Und mit Geld hat das nur ganz am Rande zu tun, zuviel Geld verdirbt den Charakter, so wie alles "zuviel"!
Mein ideelles Ziel ist die vollständige Rehabilitierung von C.F.W. Borgward und seine Einreihung in die Galerie der größten deutschen Autokonstrukteure! Das ist nach meiner Ansicht nur zu erreichen mit einer, wenn auch vorerst ziemlich kleinen, Autoproduktion und vielen neuen Ideen.
Wie von „Wally-E“ richtig zitiert, bewege ich mich innerhalb der Ansichten von C.F.W. Borgward mit der Verwirklichung einer sozialen und revolutionären Autofabrik. Ich bin fest davon überzeugt, dass dies das richtige Konzept gegen die Massen- und Billigproduktion (ohne Rücksicht auf die Mitarbeiter und den Wertverfall der Produkte) am Beginn der Informationsgesellschaft ist! So wie die Hersteller von hochwertigen Uhren in der Schweiz ihren Markt (sowie ihre Mitarbeiter und Kunden) gehalten und ausgebaut haben, so soll auch in Zukunft ein BORGWARD-Auto viele Jahre halten und revisioniert werden, damit auch unsere Enkel noch Spaß an den limitierten Serien haben. Daran arbeiten wir mit Hochdruck!
Viele Grüße an alle Leser dieses Forums
Mr.Borgward

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17. August 2005 15:00

Mr.Borgward schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wer ist Eric?

Hallo Herr Pennekamp,

ich bin eigentlich verwundert über Ihre Frage.
Jemand der die Marke BORWARD wieder ins Leben rufen will und sich mit C.F.W. Borgward befaßt hat sollte das eigentlich wissen. winking smiley

Nun gut. Eric Borgward ist der Enkel von C.F.W. Borgward.
Er ist der Sohn von Peter Borgward.

MfG.

Joachim

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: Grisu (---.citykom.de)
Datum: 18. August 2005 13:58

Hallo!

Ich bin grad aus dem Urlaub zurück und wollt mal sehen, was sich hier getan hat.
Aber Hallo *grins*

Erst mal vielen Dank an WALLY, wer auch immer sie ist und woher auch immer sie diese Infos hat!EGAL! Ich danke erstmal für die Infos, und warte einfach mal ab, was sich in der Borgward-Angelegenheit tut.

Wie ich schon vermutete, scheint da doch jemand seine Sache sehr ernst zu nehmen, auch wenn es an gewissen "Kleinigkeiten" noch fehlt. Der Ausbau der Webseite, liebe Leute mal im Ernst, diese Sache läuft doch grad mal an!BMW wirbt ja auch nicht, bevor der Artikel nicht fertig auf dem Laufband steht.

Ich bin auf jeden Fall sehr neugierig und dankbar für alle, die BORGWARD unterstützen und werde diese Sache weiterhin mit großem Interesse verfolgen.

Nochmal vielen Dank an Wally für die Infos

und Grüße an alle treuen Borgward-Fans!

Das Grisuchen

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: jmilitzer (---.teleos-web.de)
Datum: 19. August 2005 06:45

Hallo Grisu,

genau das ist der Punkt: "BMW wirbt ja auch nicht, bevor der Artikel nicht fertig auf dem Laufband steht." Und dafür haben sowohl die Bayern, als auch alle anderen "etablierten" Hersteller ihre guten Gründe.
Hier wird jedoch versucht für etwas die Werbetrommel zu rühren, bevor es fertig ist, geschweige denn glaubhaft der Eindruck erweckt wird, daß es jemals fertig werden kann.
Bevor nun aus den Reihen des Freundes- und Bekanntenkreises der zukünftigen Automobilproduzenten gleich wieder aus vollen Rohren "geschossen" wird, um mehr oder minder geschickt die Diskussion wieder "anzuheizen". Ich will hier nichts gegen das Vorhaben einwenden und auch ob ein Herr P. Haus und Hof damit verliert oder einen Sockel im Olymp der Automobilpioniere erwirbt ist mir, wie wohl den meisten anderen hier im Forum auch, völligstens egal.
Schön auch, das sich die Wally so gut mit diversen Firmenhistorien auskennt, doch nur weil irgendjemand mal das Rad erfunden hat und ich in dessen Sinne ein Unternehmen gründe, muß das ja nicht gleich von allen Seiten beklatscht werden. Und diejenigen, die dann wirklich nicht klatschen gleich als "Spielverderber" hinzustellen zeugt ebenso wie die Homepage von laienhaftem, weil vielleicht auch zu emotionalem Vorgehen.
Was bei höherwertigen Gütern wie z.B. Automobilen zum Kauf jedoch mehr als Visonen beiträgt, ist das Vertrauen in das Produkt und den Hersteller. Ob man dieses Vertrauen jedoch mit der beschriebenen Vorgehensweise und den hier eingestellten Beiträgen erzeugen kann, soll jeder selbst entscheiden.

Viele Grüße an alle "treuen" Borgward-Fans und natürlich auch an diejenigen, die sich hier schon mal kritisch geäußert haben.

Jörg

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: Rabbi (---.lvm.de)
Datum: 19. August 2005 07:02

Hallo Jörg,

dem ist so gar nichts hinzuzufügen! Dein Beitrag war eine Punktlandung.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende.

Gruß aus Münster/Westfalen

Dirk

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 19. August 2005 07:27

Liebe Borgward-Freunde,

die Frage von Herrn Pennekamp "Wer ist Eric?" beruhte meines Erachtens nicht auf Unwissen, sondern war eher taktisch rethorischer Art. Ohne mich in Geschäftsentscheidungen einmischen zu wollen, die mich nichts angehen, finde ich es aus rein menschlichen Aspekten schade, dass der Borgward-Enkel, dessen Kindheitstraum es immer war, den Namen Borgward wieder auf die Straße zu bringen, jetzt lediglich zuschauen darf, weil er verständlicherweise die Lebenserfahrung, die zu einem so mutigen Schritt gehört, wie ihn Herr Pennekamp wagt, noch nicht haben kann. Das ist keineswegs als Vorwurf gemeint, sondern nur meine rein menschliche Empfindung. Für das Projekt wünsche ich ohne jeden negativen Hintergedanken einen guten Erfolg.
Viele Grüße,
Peter

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 19. August 2005 08:25

Lieber Jörg,

DANKE. Bleibt mir nur der Kommentar zu einem früheren Statement:

"Die Tatsache, dass für das neue Fahrzeug keine hochtrabende Werbung gemacht wird, ist ganz im Sinne des Firmengründers. Wie wir uns erinnern, gab es für die vornehmen Pullmann-Limousinen lediglich ein dünnes Faltblatt und der Schwerpunkt lag in der hochwertigen Ausstattung."

So verschleiert mitunter Halbwissen den Blick auf die historische Wirklichkeit. Der bekannte blaue Pullman-Prospekt war im Hause Borgward stets ein tiefrotes Tuch - "so dürftig, (...) dass man nicht einmal Waschpulver damit verkaufen könnte." (Original-Aktennotiz, Verfasser und Datum sind mir bekannt). Die umfassende Kalkulation eines neuen, zeitgemäßen H 2400-Prospekts, nicht weniger repräsentativ als beim Wettbewerb in S oder M oder GG, lag bei Entscheidung über die Produktionseinstellung vor. Borgward hat sich in puncto Werbung nie aus hanseatischer Vornehmheit zurückgehalten, sondern ausschließlich aus finanziellen Gründen ("kein Kaufmann"?), und war innerhalb des Etats ein durchaus fortschrittlich auftretendes Haus. Dinge wie "Product Placement" oder "Crossover-Werbung" waren hier schon ein Thema, bevor es die grauenhaften denglischen Bezeichnungen dafür gab.

Übrigens, Halbwissen ist keine Beleidigung, sondern ziemlich viel für eine versunkene Marke ohne Archiv. Vollwissen ist somit eh nicht erzielbar, auch wenn das manche gerne vorgeben.

Grüße
Christian

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 19. August 2005 11:46

jmilitzer schrieb:
-------------------------------------------------------

> Hier wird jedoch versucht für etwas die
> Werbetrommel zu rühren, bevor es fertig ist,
> geschweige denn glaubhaft der Eindruck erweckt
> wird, daß es jemals fertig werden kann.



Hallo,

Jörg hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Da kann man sich nur anschließen.

Hinzu kommt noch dieses ominöse Bild von der angeblichen Neuentwicklung
oder das Wunschdenken, sich seine Kunden aussuchen zu können.

Tut mir Leid, aber das alles wirkt für mich nicht überzeugend.

Gruß

Joachim

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: Mr.Borgward (---.246.174.157.tisdip.tiscali.de)
Datum: 19. August 2005 14:04

Leider ist mir bei der Angabe des Borgward_Artikels der Rest des Links verloren gegangen. Hier noch mal der vollständige Link:

www.heise.de/tp/r4/artikel/4/4981/1.html

MfG
Mr.Borgward

An "Peter": Mein Hinweis auf positive Einstellung und Unterstützung ist doch eindeutig, jeder ist mir da willkommen, ob menschlich oder anders. Falls jemand glaubt (ob jung oder alt), er kann zum Gelingen etwas beitragen, dann möge er sich bewerben, ich werde es unvoreingenommen prüfen!
Unter der Emailadresse: mr.borgward@borgward.us bin ich zu erreichen. Wir brauchen Idealisten (MontageSpezialisten) jeder Art zur Vorbereitung der Aufnahme der Serienproduktion im OnePiece Flow Verfahren. Der Arbeitsort ist Bochum-Laer, 5 Tag-Schichten a 9 Stunden in der atmenden Fabrik, d.h. zuerst eventuell nur 3 Tage arbeiten, 5 Tage werden bezahlt (Gehalt), bei späterer Produktionssteigerung werden die fehlenden 2 Tage dann nachgeholt. (Über Arbeitszeitkonten wird abgerechnet)

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: Grisu (---.citykom.de)
Datum: 21. August 2005 03:25

Mr. Borgward, Sie haben meine volle Unterstützung!Ich kann nur sagen, ich freue mich auf Ihre Arbeit, leider kann ich mich nicht bei Ihnen bewerben, da ich einen ganz anderen Beruf habe, aber mein Hobby und mein Leben bleibt der Borgward und wenn es soweit ist, bin ich vielleicht der erste Kunde *smile*

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 22. August 2005 06:23

Guten Morgen Christian,
ganz verstehe ich deine Ausführungen nicht. Du schreibst:

"Der bekannte blaue Pullman-Prospekt war im Hause Borgward stets ein tiefrotes Tuch - "so dürftig, (...) dass man nicht einmal Waschpulver damit verkaufen könnte." (Original-Aktennotiz, Verfasser und Datum sind mir bekannt)."

Das deckt sich doch inhaltlich mit meinem "Halbwissen", nach dem die Werbung im Hause Borgward – aus welchen Gründen auch immer - zumindest am Anfang einer Produktlaufbahn nicht allzu dick aufgetragen wurde. Sicher möchtest du darauf hinaus, dass diese später üppiger wurde; diesen Zeitpunkt aber hat das Projekt von Herrn Pennekamp, um das es bei meinem Beitrag ging, noch lange nicht erreicht.

Die Vermeidung vorzeitigen Aufsehens war ebenfalls ein Punkt der Borgward-Strategie, die sogar zur Verwendung der ursprünglich als Tarnname gedachten Bezeichnung "Isabella" führte.
Viele Grüße,
Peter

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: jmilitzer (---.teleos-web.de)
Datum: 22. August 2005 07:50

Hallo Peter,

ich denke die Diskussion kochte ja auch nur so hoch, weil dieses Projekt eigentlich noch gar kein Stadium erreicht hat, das nach Werbegesichtpunkten (auch hier Vertrauensbildung) öffentlich gemacht werden sollte.
Weiter oben wurde es auch schon angesprochen, wo die Namensrechte "Borgward" denn überhaupt liegen. Nach meinem Wissensstand gibt es mehrere Rechteinhaber. Es haben sich diverse Personen bzw. Firmen die Namensrechte für verschiedene Produktgruppen gesichert. Auch für Kraftfahrzeuge mit der Bezeichnung "Borgward" gibt es einen Rechteinhaber. Dieser ist aber nicht mit den in diesem Zusammenhang hier im Forum genannten Personen identisch. Ebenso ist von irgendwelchen Firmen in dieser Richtung im Handelsregister (noch?) nichts zu finden.
Ich denke weder Borgward noch sonst irgend ein Unternehmer würde an die Öffentlichkeit gegangen sein oder heutzutage gehen, ohne die Namensrechte inne zu haben, geschweige denn überhaupt als Firma zu existieren. Eine höchst merkwürdige Strategie.

Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche.
Jörg

 
Re: Neue Borgward-Produktion?
geschrieben von: pk.bremen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 22. August 2005 14:07

Hallo Jörg,

das Einfachste ist, wenn man sich an den Rechteinhaber wendet und ihm einen Betrag X für die Verwendung des Namens "Borgward" für eine Autoproduktion bietet. Gibt der sein Okay, steht der Verwendung nichts im Wege.

Und genauso wird es hier sein.

Viele Grüße aus Borgward City

Peter

 
Zur Seite:  vorherige Seite 123nächste Seite
aktuelle Seite:2 von 3


Dieses Thema wurde geschlossen.
This forum powered by Phorum.