ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Sollte das nicht in jedem Oldtimer hängen?
geschrieben von: Maxe (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 12. Oktober 2006 11:17



zum Downloaden und ausdrücken hier der Link:
[www.kulturgut-mobilitaet.org]

gruß Maxe

 
Re: Sollte das nicht in jedem Oldtimer hängen?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 12. Oktober 2006 20:56

Hallo Maxe,

man hat ja lange darüber diskutiert.

Grundsätzlich finde ich die
"Initiative" Kulturgut Mobilität
eine gute Sache.

Aber, wie sagt man so schön:
Viele Köche verderben den Brei!

Das ganze ist mir zu Hochgeschwollen.

Glaubst du im erst dass man mit dem Namen "Kulturgut Mobilität"
und dem Mickymaus- Auto im Verbotsschild dem Bürger erreichen wird und
ihm klar machen kann, dass es zukünftig ein Verbot für Oldtimer- Fahrzeuge
in der Stadt geben wird?

Ich glaube nicht!

Das z.B. würde ich für besser halten:




Wenn jeder von seinem Auto ein Bild einsetzen würde, macht man dem Mitbürger damit klar, dass er gerade das Auto, wofür er sich gerade Interessiert in Zukunft wohl nicht mehr zu sehen bekommt.

Außerdem, Informieren ist das eine. Handeln ist aber das Wichtigere.

Wie kann ich denn Handeln?
Welche Möglichkeiten habe ich denn um dagegen anzugehen?
Was soll ich dem Menschen sagen wie er sich verhalten soll?
Gibt es eine Unterschriftenaktion oder was ähnliches?
Wäre es nicht Sinnvoll, wenn der Deuvet sich um die Sache kümmern würde.


Gruß

Joachim





1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.10.06 21:02.

 
Re: Sollte das nicht in jedem Oldtimer hängen?
geschrieben von: Rabbi (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 12. Oktober 2006 21:05

Moin Joachim,

klasse Bild - Respekt! Ist es technisch möglich (wahrscheinlich - nur ich habe wieder keine Ahnung davon), dass Du die Vorlage ohne Deine Isabella als pdf-Datei o.ä. zur Verfügung stellst, damit man sein Auto hereinkopieren kann?



Gruß aus Münster/Westfalen

Dirk

 
Re: Sollte das nicht in jedem Oldtimer hängen?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 12. Oktober 2006 21:19

Hallo Dirk,

bin auch kein EDV- Spezi.

PDF kann ich mir nicht vorstellen.

Ich habe das ganze im Excel gemacht und dann fotografiert. winking smiley

Nicht lachen!

Geht bestimmt auch anders.


Gruß

Joachim

 
Re: Sollte das nicht in jedem Oldtimer hängen?
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. Oktober 2006 11:57

Hallo Ihr,

am einfachsten dürfte das als Word-Dokument zu realisieren sein. Ich versuche mal eine Anleitung:

Alles außer dem Auto-Bild erstellen, fertig formatieren und abspeichern. Das wäre der allgemeine Teil.
Individuell das Bild aus einer Datei einfügen, Größe und Position korrigieren, und über die entsprechende Funktion hinter den Text stellen.

Bitte um Verständnis, dass ich das jetzt nicht genauer wiedergebe, es ist nämlich je nach Word-Version etwas unterschiedlich. Wenn ich mal wieder Zeit habe in meinem Leben, werde ich versuchen, etwas zu basteln, mit dem jeder zurecht kommt.

Melde mich!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.10.06 19:35.

 
Re: Sollte das nicht in jedem Oldtimer hängen?
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.w.pppool.de)
Datum: 15. Oktober 2006 12:57

Hallo Freunde,

das Dokument steht für Euch bereit (Muster unten). Wer das Dokument haben möchte, der lasse mir bitte eine private Nachricht mit seiner Mailadresse zukommen oder maile mich an.

Anleitung Word-Dokument:
Vorhandenes Bild löschen: anklicken, bitte außerhalb des "Verkehrszeichens", und "Entf" drücken.
Eigenes Bild holen: Ihr braucht dazu ein digitales Bild (JPEG etc.) auf Eurem Computer. Es empfiehlt sich hochauflösende Bilder auf 1/2 (bei 6 MPix Kameras und mehr 1/4) Seitenlänge zu verkleinern, sonst hat Word Darstellungsprobleme.
Im Word-Dokument "Einfügen > Grafik > aus Datei" wählen und den Speicherort Eures Bildes angeben.
Das Bild sollte jetzt im Dokument angezeigt werden.

Formatieren: Bild auf korrekte Größe und Position ziehen, dann mit rechter Maustaste anklicken und "Reihenfolge > in den Hintergrund" wählen. Bild steht dann hinter dem Verkehrszeichen.
Ggf. Hintergrund anklicken und mit "Format > Rahmen und Schattierung" Hintergrundfarbe ändern.
Schriftfarben lassen sich über Markierung des Absatzes und Zuweisen einer neuen Farbe (die Schaltfläche mit dem "A", bzw. der kleine Pfeil daneben) ändern.



5 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.10.06 13:02.

Anhänge: (21kB)  
 
Re: Sollte das nicht in jedem Oldtimer hängen?
geschrieben von: Maxe (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 15. November 2006 17:33

borgideluxe schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> 1. Wie kann ich denn Handeln?
> 2. Welche Möglichkeiten habe ich denn um dagegen anzugehen?
> 3. Was soll ich dem Menschen sagen wie er sich verhalten soll?
> 4. Gibt es eine Unterschriftenaktion oder was ähnliches?
> 5. Wäre es nicht Sinnvoll, wenn der Deuvet sich um die Sache kümmern würde.
> Gruß
> Joachim
.....................................................................

Hallo Joachim,

bitte entschuldige das ich es erst jetzt gelesen haben

Alle Achtung vor deinem Entwurf. Zu unserer Entschuldigung kann ich nur sagen, wir wollen alle Oldtimer-Fahrer(innen) ansprechen und wollen uns deshalb nicht auf eine bestimmte Marke festlegen. Mercedes und BMW haben auch das Symbol mit ihrem Fahrzeug genommen. Das ist OK.

zu 1. schreibt euch die Finger wund und protestiert geen die Feinstaubverordnungen. Egal ob ein EU abgeordneter, ein Stadtpalamentariere oder sonst ein Politiker angeschrieben wird. Wichtig ist nur das die Oldtimer-Fahrer(innen) etwas tun.

zu2. Direkt Möglichkeiten alleine KEINE

zu3. So wie immer. Oldtimer sind gerne gesehen. Spricht einer mich persöhnlich auf Feinstaub an, erkläre ich im, das prinzipiell keine Benziner und NUR die neuen Direkteinspritzerdiesel den Feinstaub verursachen (unter den KFZ)

zu 4. Die Münchener haben sich zusammengeschlossen und Sammeln Unterschriften
[www.classic-protest.de]

zu 5. Das sollte der DEUVET tun ja, aber wie beim roten Kennzeichen hat er auch hier versagt. Man schaue auf das was auf www.DEUVET.de zum Thema Feinstaub steht.

Gruß Bernhard


 
Re: Sollte das nicht in jedem Oldtimer hängen?
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17. November 2006 11:24

Sollte das nicht in jedem Oldtimer hängen?

Die Word-Datei auf Basis von Joachims Entwurf steht weitehin zur Verfügung. Ihr braucht nur Euer eigenes Bild (nein, das von Eurem Auto!) einzusetzen oder könnt selbstverständlich auch am Text, der Schrift etc. selber schrauben - keine Einschränkungen.

Anforderungen habe ich noch keine - warum mache ich mir die Arbeit?!?

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.