ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Anhängelast am B522A-O
geschrieben von: schmucki (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 07. Mai 2004 23:57

Hallo,

Borgwardfreunde,

hat jemand Unterlagen aus der die maxinale Anhängelast an einem B522A-O zu entnehmen ist, bzw wo kann man das nachlesen.

Ich will einen Universalkupplungsbock von Westfalia anbringen um auch meine Anhänger mit Kugelkopf anhängen zu können.

An meinen ist ein Rockinger Zugmaul eingetragen nur mit 750kg ungebremst und 1000 kg gebremst.



Über Tipps zu Fundstellen oder evtl sogar Kopien von Unterlagen (e-mail) würd ich mich freuen.


bis dahin

Gruß schmucki



grüße

vom schmucki

 
Re: Anhängelast am B522A-O
geschrieben von: thorsten (---.arcor-ip.net)
Datum: 12. Mai 2004 12:14

Bei meinem B522A-O, Feuerwehr, 3,5to Leergew. 5.4to Gesamtgew. sind
1800 kg gebremst und bei ungebremst ein Strich eingetragen.

Ungebremst dürfte nach EU-Richtlinie eh bei 750kg Schluß sein.

Thorsten

 
Re: Anhängelast am B522A-O
geschrieben von: Holger aus HB (193.31.178.---)
Datum: 13. Mai 2004 11:28

Hallo Schnucki,

ich habe heute morgen mal in den Brief meines B522A-D geworfen.
Da steht gebremst 3000 Kg
ungebremst 1500 Kg
Der Motor dürfte da aber nicht entscheident sein.

Irgendwo habe ich auch eine Liste mit technischen Daten, in der die Anhängelast mit 5000 Kg angegeben ist. jedoch brauchst man dazu eine Zweikreis Druckluftbremsanlage. Der Borgi hat jedoch nur einen Kreis.
Deshalb wird man sich auf die Auflaufbremse beschränken müssen, und da war meines wissens die Grenze bei 3000 Kg. Ist jetzt, so glaube ich, bei 3500 Kg

Ich hoffe Dir geholfen zu haben

Gruß
Holger

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.