ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Die Initiative Kulturgut Mobilität hat eine große Bitte
geschrieben von: Maxe (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 29. Januar 2007 11:28

Zuallererst mal ein Hallo.

Wir brauchen einmal mehr die Mithilfe aller Oldtimer-Liebhaber. Uns hat ein „uns gut gesinntes Vögelchen“ gezwitschert, dass es vielleicht noch eine Chance gibt, zumindest H- und 07er Kennzeichen als Ausnahme in die Kennzeichnungsverordnung aufzunehmen. Dies entscheidet sich in Berlin in den nächsten zwei bis drei Wochen (also bis Mitte Februar). Der Schlüssel hierzu liegt beim Bundesumweltministerium und damit Herrn Gabriel. Unsere dringende Bitte: Schreibt an ihn, bis seine Mailbox und sein Postfach überquellen.

Außerdem hat das „Vögelchen“ uns noch geflüstert, welches Referat beim Umweltministerium für die Kennzeichnungsverordnung zuständig ist und an der Beschlussfassung entscheidend mitwirken wird . Das ist ein gewisser Herr Knobloch.

… also an jeden eine Mail !

Eigentlich versteht es sich von selbst, dass wir die Herren nicht beschimpfen sollten. Man kann bei den Staatsdienern – wenn überhaupt – nur freundlich und diplomatisch was erreichen. Geht uns ja nicht anders.

Hier die Anschriften:
.......................................................................................................................................................

Bundesumweltminister
Sigmar Gabriel
Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit
Ministerbüro
Alexanderstraße 3
D - 10178 Berlin

oder dieses Kontaktformular verwenden
[www.bmu.de]

............................................................................................................................

MinR
Bundesumweltministerium
Referat IG I 6
Dr. Tore Peter Knobloch
Referat Öffentlichkeitsarbeit
11055 Berlin

oder dieses Kontaktformular verwenden
[www.bmu.de]

Anschreibenvorlage:
[www.kulturgut-mobilitaet.org]

oder sich selber was ausdenken.

 
Re: Die Initiative Kulturgut Mobilität hat eine große Bitte
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 29. Januar 2007 18:43

Hallo Maxe,

wiso H- und 07- Kennzeichen?

Sollen die Kleinwagenfahrer wieder die Zeche bezahlen.

Ab 30 Jahr und fertig!


Gruß
Joachim

 
Re: Die Initiative Kulturgut Mobilität hat eine große Bitte
geschrieben von: Maxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 29. Januar 2007 20:18

Joachim,

ich habe den Text übernommen wie er war. Also von dem "Vögechen".

Meine Meinung:

Autos ab 20 Jahre sind im Grunde Kulturgut. Viele haben einige Zeit ihrer Kindheit darin verbracht und 20 Jahre sind ca. das 3fache alter eines normalen Autolebens.

Im Moment müssen wir froh sein, wenn irgendwelche alten Fahrzeuge überhaupt eine Ausnahmegenemigung bekommen. Da der Gesetzgeber von historischem Kulturgut spricht und dies auch schreibt im Gesetzestext der H-Abnahme bzw. des 07er Sammlerkennzeichens, bleibt einem auch nichts anderes überig. Wenn wir eine Ausnahmgenemigung bekomen haben was wirklich noch in den Sternen steht und die Oldtimer auf die kulturelle Seite der Politik haben, dann ist das nächste Ziel "alle Autos ab 20 Jahre sind Kulturgut". So lange muss man halt in den sauen Apfel beissen.

Ich selbst habe noch einen Fiat 500 D Bj.62 ohne H-Kennzeichen und es trifft mich mit diesem Fahrzeug also auch.

Bitte habt dafür verständnis. Steter Tropfen höhlt den Stein und Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Wir machen das erst ein Jahr und wir haben unserer Meinung schon viel erreicht. Alleine die Podiumsdiskussion im Mailenwerk war allen Unkenrufen zum Trotz ein Erfolg. Was da am Tisch zusammen saß hat der DEUVET nie unter einen Hut bekommen. Die nächste Diskussion ist im Februar mit gleicher Besetzung, allerdings hat der unser deutscher Dachverband abgesagt. Ist wohl nicht wichtig genug.

Gruß Bernhard



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.01.07 20:19.

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.