ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Ganz arge Fälschung
geschrieben von: pk.bremen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 05. Dezember 2009 21:23

Bei Ebay will uns mal wieder einer für dumm verkaufen:

[cgi.ebay.de]

Borgward Schriftzug aus den 50er Jahren, Emblem von 1959 bis 60, Borgward Adresse von 1929. Aber den Eindruck erwecken, dass es sich um ein Feuerzeug von Borgward aus den 50er-Jahren handelt.

Ziemlich an der Grenze der Legalität.



Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 06. Dezember 2009 17:34

Eindeutig moderne Drucktechnik - aus meiner Sicht eine Urheberrechtsverletzung!

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: stephan (---.134.228.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 06. Dezember 2009 19:10

wenn man s als nachbildung anbieten word wär s n nettes gimmic zu weihnachten !

s gibt ja auch shirts mit borgward aufdruck ...find ich auch ok !

aber es unter "alt" anzubieten is fies ...

mal schaun wie teuer es raus geht !

stephan

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: Cocky (---.adsl.wanadoo.nl)
Datum: 07. Dezember 2009 15:45

Weiss niemand von der Presseabteilung hir antwortdrauf?? Grusse aus Holland www.duitsecatering.nl

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: borgward-presseabteilung (145.243.190.---)
Datum: 07. Dezember 2009 18:18

Doch! Das Problem ist hier die wachsweiche Formulierung des Anbieters, der ein Feuerzeug "mit Werbung von Borgward" anbietet. Und das kann alles sein, in diesem Fall ein altes Feuerzeug mit neuzeitlichem Dekor. Aber ein Original hat er ja auch nicht versprochen.

Daher kann die Warnung vor gefälschten Borgward-Werbeartikeln nicht oft genug wiederholt werden. Kaufinteressenten, die sich nicht sicher sind, sollten sich vom Anbieter schriftlich versichern lassen, dass es sich um werksoriginale Borgward-Werbegeschenke handelt. Verkäufer, die dann zucken, haben meist guten Grund dazu. Kommt trotzdem eine Fälschung, kann geklagt werden.

Es grüßt
die Presseabteilung



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.12.09 18:20.

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: Cocky (---.adsl.wanadoo.nl)
Datum: 07. Dezember 2009 18:58

Hallo Presseabteilung !! Ich habe jetzt noch eine frage. Sind die überhaupt orginaal gemacht worden ?? Wiederum grüsse aus Holland von Cocky und Karin. www.duitsecatering.nl

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: jensschumi (---.customers.d1-online.com)
Datum: 07. Dezember 2009 22:54

Letzter Fuffziger schrieb:
-------------------------------------------------------
> Eindeutig moderne Drucktechnik - aus meiner Sicht
> eine Urheberrechtsverletzung!

Wer hat die Rechte an Namen und Schriftzug jetzt eigentlich?

Jens

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: pk.bremen (217.239.8.---)
Datum: 07. Dezember 2009 23:36

Nizza-Klasse 34 u.a. Feuerzeuge für Raucher

BORGWARD Wortmarke 32, 30, 34 Marke eingetragen

Borgward, Christian, 38446 Wolfsburg, DE

Bildmarke Borgward (Rhombus, Flügelrhombus) ist in Klasse 34 nicht geschützt.



Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: borgward-presseabteilung (145.243.190.---)
Datum: 08. Dezember 2009 09:43

@Cocky,

ich weiß nicht, wann Borgward welche Werbefeuerzeuge vergeben hat, typisch für die zweite Hälfte der 50er Jahre war jedenfalls das "Rowenta Snip" (Silbern oder Golden) mit Rhombus oder Flügelrhombus und ohne weitere Aufschrift. Allerdings gab es von Händlern auch andere Ausführungen mit Aufschrift und Firmennamen. Für die sich aktuell häufenden Fälschungen kann gelten: Je mehr Aufschrift und Pipapo, desto unwahrscheinlicher ist die Echtheit. Hakenkreuze in Verbindung mit dem Borgward-Rhombus, die Adresse des Werks oder eingravierte angebliche Widmungen Carl F. W.s, sollten den geneigten Sammler stutzig machen. Auch hilft heute das Wissen, dass Borgward bei Werbegeschenken die goldene Mitte suchte, das heißt: Schund wurde ebenso wenig ins offizielle Programm aufgenommen wie z.B. ein Kofferradio, das damals ja ein vergleichsweise teures Stück war. Schande über die Kujaus der Szene!

Viele Grüße von der
Presseabteilung

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: Udo Wiskow (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 12. Dezember 2009 18:25

Es gibt doch die Möglichkeit, solche Verstoße zu melden. Und dann noch die Frechheit als Privat zu verkaufen obwohl regelmäßig Artikel angeboten werden. Siehe Bewertung.

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 12. Dezember 2009 20:17

Richtig, und auf gutgemeinte Hinweise hin zeigt sich der Zeitgenosse recht beratungsrestistent - ein Hinweis ans Finanzamt ....

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: pk.bremen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. Dezember 2009 23:05

Und hier die nächste Betrugs-Tour:

[cgi.ebay.de]



Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: borgward-presseabteilung (145.243.190.---)
Datum: 15. Dezember 2009 14:42

Ein Werbegeschenk von dieser erlesenen Scheußlichkeit hätte bei Borgward die sofortige Kündigung des Werbechefs zur Folge gehabt. Richtig, das hatte ich im Vortrag oben vergessen: Auch an einer gewissen Geschmackssicherheit lassen sich die originalen Borgward-Präsente in der Regel erkennen. Kitsch ist meist neueren Datums.

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 15. Dezember 2009 19:59

Hallo,
ich glaube Rechtlich ist da nichts drin,denn er bezieht sich lediglich auf das Feuerzeug und nicht auf den Schriftzug.(Mit einem Emblem von....)
Wenn das Feuerzeug wirklich aus den 50ern stammen sollte,kommt er dabei gut raus !!
Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Gruss
Rainer







MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: Peter (188.46.5.---)
Datum: 16. Dezember 2009 08:29

Liebe Borgwardfreunde,

Ganz verstehe ich die Aufregung nicht. Wem ein Angebot nicht gefällt, der bietet eben nicht. Warum macht man sich Gedanken, dem Anbieter irgendwie schaden zu wollen, der doch nur auf seine Weise dazu beiträgt, dass der Name Borgward in Erinnerung bleibt. Wenn ich nichts falsch interpretiere, behauptet er tatsächlich nicht, dass es sich um ein originales Werbegeschenk aus den Fünfziger oder Sechziger Jahren handelt.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: borgward-presseabteilung (145.243.190.---)
Datum: 16. Dezember 2009 09:48

Das ist ja das Verwerfliche: Der Kerl versteckt sich feige hinter wolkigen Formulierungen, obwohl die Gestaltung des Feuerzeugs tatsächlich an ein früheres Werbegeschenk erinnert (und erinnern soll). Das sind in meinen Augen schon acht von zehn Punkten auf der Eduad-Zimmermann-Skala. Und wie sowas für Außenstehende wirkt, brauche ich wohl nicht zu beschreiben. Oder doch? "Entfesselte Kleinbürger, die sich für den Gegenwert einer warmen Mahlzeit in die Grauzone der Betrügerei begeben." Wollen wir das? Daher die Aufregung.


 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. Dezember 2009 11:13

Naja, da kann man geteilter Meinung sein. Ich will das Ganze nicht für gut abstempeln aber ich sehe es auch nicht so dramatisch. Im Zweifelsfall kann man ja auch mal nachfragen bevor man auf so ein Teil bietet.

Viel schlimmer fand ich es, als original- signierte Bilder von C.F.W. versteigert wurden. Und das am laufenden Band. Das es durchweg Kopien waren konnte man hinterher aus den Bewertungen erlesen.

Gruß
Joachim

 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: oldieschrauber (188.100.226.---)
Datum: 07. Januar 2010 21:14

Es ist wohl EINDEUTIG die Angelegenheit der Rechteinhaber sich selbst um die Wahrung ihrer Interessen und geschützten Handelsbezeichnungen zu kümmern. Winkeladvokaten die sich ausschließlich am - nur in Deutschland so - bestehenden Paragraphendschungel bedienen, haben wir schon genug. Dazu gibt es schon etliche Listen im Internet. Möglich das sich diese Leute schon dem Anbieter auf leisen Sohlen nähern. Die Betrachtungsweise mit der man solche Markterscheinungen betrachtet, kann in verschiedene Richtungen gehen.
Der eine will es haben weil er es einfach schön findet, der andere verteufelt es weil es eine Fälschung ist. ( wurden SOLCHE Teile überhaupt hergestellt? )

Grüße...


 
Re: Ganz arge Fälschung
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. Januar 2010 22:15

Hmmm ...

klickt man 6 Wochen nach den "prime-time" Artikeln des Themen-Starter`s auf
die Feuerzeuge ... bin ich schon ein wenig begeistert :

Was früher Hong-Kong bei Preis-Leistung bot , geht jetzt sogar schon ab Berlin !

Zumindest einen Flammenwerfer aus der TASCHEN-GELD-LIGA fand ich mit Borgward Druck
persönlich ansprechend , habe nicht geboten , bleibe meinem "klapprigen" ZIPPO treu.

-------------------------------------------------------------------------------------

Aber auf den Punkt zu kommen , das Thema FÄLSCHUNGEN ist bestimmt nicht NEU !

Ob Geschirr , Schmuck oder Uhren , im weitesten Sinne sogar AUTOMOBILE ...

... kommt mir die Frage auf : WER DARF FÄLSCHEN BEI BORGWARD ???

"Unantastbar ein Auge zugedrückt , der Klüngel rund um verdiente BORGWARD-FREUNDE ,
geadelt durch die vergangenen 25 Jahre ..." ???

-----------------------------------------------------------------------------------

Finde ich persönlich traurig , ne 10 €uro Uhr wird "gesteinigt" , die Dinger über
200,- €uro so FALSCH wie Hong-Kong ...
ein anderer Anbieter .. es wird geschwiegen in der Lobby !!!
-----------------------------------------------------------------------------------

Also meine Meinung :

Wenn der Taschengeld - Gauner in diesem FORUM an den Pranger gestellt wird , dann
BITTE auch die "previligierten" Fälscher mit Fan-Club BORGWARD hiermal in Frage
stellen ...

"Traut sich das Einer ??? "

Aral-Bert


 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.