ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Vergangenheit
geschrieben von: Martin (---.ifado.de)
Datum: 24. Juni 2005 13:15

Hallo Borgwardfreunde,

im Januar kaufte ich ein Isabella Coupé, daß nun vollständig restauriert werden soll. Das Coupé ist Baujahr 1959, bis jetzt noch schwarz mit roten Polstern, hat ein Schiebedach und die Fahrgestellnummer 366 932. Leider fehlt der Kfz-Brief, so daß ich keine Informationen über die Vorbesitzer habe. Ich wüßte aber gerne etwas über die Vergangenheit des Fahrzeuges.
Deshalb meine Frage an Euch, kennt jemand dieses Coupé und kann mir Informationen zu dessen Vergangenheit mitteilen.

Mit erwartungsvollen Grüßen

Martin

 
Re: Vergangenheit
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 24. Juni 2005 19:25

366932 ... einwandfrei im September 1959 die Hallen von Sebaldsbrück verlassen !!!

Nicht viel , aber schon ein wenig mehr ...

Gruss ,

ARAL-Bert

 
Re: Vergangenheit
geschrieben von: coupe1958 (---.netcologne.de)
Datum: 25. Juni 2005 09:20

Hallo ARAL-Bert,

ich bin doch immer wieder erstaunt, welches Wissen bei manchen schlummert.
Auch ich bin z.Zt. dabei die Historie meines ISABELLA-Coupé's aufzuarbeiten.
Ich habe es im September 2002 in Berlin gekauft und weiß, dass der damalige Besitzer es im September 1999 in Schweden gekauft hat.
Jetzt versuche ich den schwedischen Vorbesitzer an zu schreiben um von ihm näheres zu erfahren.
Fgst.-Nummer ist 346729 und lt. Brief Erstzulassung 1.7.1958
Haben Sie in Ihrem Fundus nähere Info zu diesem Fahrzeug?
Ist es möglich, dass Coupès die nach Schweden geliefert wurden einen anderen Coupé - Schriftzug am Heck hatten?

Meine hat nämlich einen, der dem vom Kadett ähnlich ist. Ich dachte schon dass da ein Vorbesitzer aus der Not gehandelt hat. Jetzt habe ich aber von einem erfahren, dass sein Coupé, dass er aus Schweden geholt hat auch so einen Schriftzug hat.
Duplizität der Ereignisse ???
Ich wäre für jede Info dankbar.
Gruss
Werner
P.S. am 1.7. ist mein Coupé in Köln als > Hochzeitauto < im Einsatz. mein Sohn fährt seine junge Frau nach der Kirche damit zur Feier. So kommt das alte Mädchen
(gemeint ist die ISABELLA ) zu späten Ehren.

 
Re: Vergangenheit
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 25. Juni 2005 21:47

346729 , Hmmm ... da tippe ich auf Herbst 1957.

Leider geht die Liste nicht ganz soweit zurück , ist auch kein Wissen , vielmehr ein "Wissen wo es geschrieben steht" !

IG-Rohmbus Ausgaben 1/94 und 2/94 .

Macht halt einfach Spass das gedruckte Papier mit alten KFZ-Briefen zu vergleichen.
Fakt ist :
Isabella Coupe´s der frühen Baureihe haben nicht lange beim Händler gestanden.
Selbst in einem Kaufvertrag eines Versicherungs-Inspektors stand noch im Herbst 1960 , Liefertermin "schnellstens" , BARZAHLUNG , Betrag dankend erhalten ...
Das waren noch Zeiten !!!
Wieder-rum hatte ein Jadegrünes Export-Coupe` im Hafen schon zur gleichen Zeit das traurige Los gezogen : Nimmt Amerika nicht mehr ab ...
Sein Erstbezitzer hatte diesen Wagen dann super günstig im Februar 1962
von der Halde geschneppert und hatte noch ca. 10 Jahre Spass mit dieser "gedachten" California-Karosse ...
Ein früher HANSA 2400 "Sport" dagegen hatte das Glück 1 1/2 Jahre als Schaufenster-Karosse zu glänzen , Sein Händler noch mehr Glück danach diesen Wagen kurz vor Produktions-Einstellung noch an den Mann gebracht zu haben ...
Wenn Kaufverträge , Kfz-Briefe , KD-Hefte und bei richtig viel Glück noch die Vorbesitzer sprechen können ... verzeiht man seinem Auto so manchen Mangel !!!

346909 ist erstmalig am 23.Dezember 1957 in den Verkehr gekommen , ein Weihnachts-Geschenk ?
An dieser Karosse kann nur noch der KFZ-Brief reden ...

Was es mit dem Schriftzug auf sich haben soll , ist mir persöhnlich neu.
Vielleicht schaltet sich da ja bald die Presseabteilung ein , und weis Rat bzg.
Wieso, Weshalb , Warum ...

Weiterhin allen viel Glück bei der Historien-Suche .

Gruss ,

ARAL-Bert

366592 lief ein Jahr mit Zollkennzeichen in Israel , ging bereits 1963 mit der Erstbesitzerin nach Malaga/Spanien ...
Die Kaltverformungen und Einparkschwierigkeiten von Frau Dr. Lüdemann sind da nach heutiger Sicht ein Witz , dieses Automobil wurde wirklich geliebt !

Wo gibt es noch aufgeklärte Geschichten und Historien ?
Rein damit ins Forum ...




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.06.05 22:06.

 
Re: Vergangenheit
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 29. Juni 2005 22:04

Schönen guten Abend (kleine Verspätung - viel Arbeit im Pressebüro :-)),

Schweden-Coupés hatten den selben Schriftzug wie alle anderen. Zum Thema Spurensuche in Schweden kann ich den schwedischen Club empfehlen, Lars-Erik Larsson in Oxie bei Malmö kennt den Lebenslauf vieler Borgward im Land, weil er dem Thema jahrzehntelang mit größter Leidenschaft verfallen ist. Der Besuch schwedischer Borgward-Treffen zählt ebenfalls zu den Szenen-Highlights, ich komme seit einigen Jahren aus vielen Gründen leider nicht dazu (was mir sehr fehlt). Fahrzeugbriefe nach deutschem, jetzt auslaufendem Vorbild gibt es in Schweden leider nicht, was die Suche nach Erst- bzw. Frühbesitzern leider erschwert. Im Falle meines früheren Schweden-Coupés (347 266, frühes 1958er Baujahr) lief alles ins Leere.

Vielleicht sollte man im Rahmen dieses Forums mal versuchen, ein Isabella-Register anzulegen, auch wenn das sicherlich jeden vernünftigen Rahmen sprengt - aber was ist schon vernünftig... Oder wenigstens die ganzen privaten, aber oft wunderbaren Erstbesitzer-Geschichten sammeln, Aral-Bert hat da völlig recht. Man müsste/könnte/sollte ein kleines Buch daraus machen. Mit der Story von Frau Dr. L. etwa, die sich ihr Isabella TS Cabriolet im Jahr 1961 nur kaufte, um einmal wöchentlich aus der süddeutschen Kleinstadt in die weiter entfernte Kreisstadt zu fahren, immer fürs gleiche Ritual: Kaffeetrinken, Modehaus, Bibliothek... Nur etwa 40 000 Kilometer sind bis zu ihrem Ableben im Jahr 1987 daraus geworden. - Oder von Siegfried R., der bis in höchste Alter kein anderes Auto als das Isabella Coupé fuhr, das aber in dreifacher Ausfertigung (Baujahr 1959/60/61), zuletzt alle schwerst patiniert und über 300.000 km gelaufen, aber im Alltag unterwegs. Zu Borgward war er bei der Wehrmacht gekommen, "damals in Russland sind die Konkurrenzprodukte alle elend erfroren." Er kaufte mal einen Mercedes 200, aber in dem musste sein Münsterländer immer kotzen, also blieb die Isabella im Haus. Wenn ich ihn, den über 60 Jahre Älteren, gelegentlich traf, erzählte er mir wieder vom 120er Schnitt auf seinen Fahrten zu den Bundesbrüdern nach Mitteldeutschland (sic), aber die Diagonalreifen, die er dafür benutzte, fuhren sich nie wieder ab. Wohlgemerkt, das war Ende der 80er Jahre, nicht 1966! - Oder Walter N., Ingenieur wie so viele Borgward-Verehrer: Päppelte seine 1960er de luxe mit Schiebedach bis 1984 durch und verkaufte sie dann auf Druck seiner Tochter, die nicht in der alten Karre heiraten wollte. Er musste einen Mercedes anschaffen (müsste mal prüfen, ob er ihn noch hat, wäre ein astreiner Youngtimer.) -

Meine Nummer 1 135 385 (TS, August 1958) wurde bis 1961 normal genutzt und dann nur noch wenig bewegt, in 16 Jahren nur 70 000 Kilometer. Der Erstbesitzer, selbstfahrender Speditionsunternehmer mit nur einem Lastwagen, ist leider schon 1992 verstorben. Es gelang mir dann nach dem Kauf 1999, einen seiner Bekannten zu finden, der den Grund des Wenigfahrens kannte: Seine Frau fing am Gasherd Feuer, sie trug eines der damals modernen Nylonkleider, wurde zum Pflegefall, er hatte keine Zeit mehr zum Fahren - aber die Isabella abgeben, unvorstellbar. Klar, die Erinnerung an bessere Zeiten... Als sie sein Neffe abgreifen wollte, hat sie der alte Herr aus Angst vor dessen Fahrstil lieber an einen gleichaltrigen Bekannten verkauft. So kam sie zu mir und darf jetzt mit originalen 140.000 km und entzückender Patina von mir umtütelt werden.

Fazit, auch aus anderer Recherche-Erfahrung: Viele Spuren lassen sich noch freilegen und lesen, Nachbarn wissen noch nach Jahrzehnten allerhand, Einwohnermeldeämter sind bei Klassikern und ihrer Story oft sehr kooperativ, Lokalzeitungsredakteure kennen Menschen, die jeden im Städtchen am Gang erkennen und einfach alles wissen, Seniorenbeauftragte fragen im Pflegeheim, Enkel finden Fotoalben auf Dachböden. Dann sind 45 Jahre wie ein Tag. Vor drei Monaten fand ich in K., einer Kleinstadt in Bayern, ohne weitere Vorbereitung und innerhalb von anderthalb Stunden (Fragen, dreistes Klingeln, freundliches Gespräch) die Tochter des Mannes, der die ersten 16 Jahre am Steuer meiner Arabella saß. Die Familie war völlig ahnungslos, dass Opas Auto noch lebt. Der Unterschied zum Flügeltürer: Den Moment kaufst Du nicht für Geld.

Nachtgedanken, Aral-Bert ist wieder dran!
Christian

 
Re: Vergangenheit
geschrieben von: coupe1958 (---.netcologne.de)
Datum: 03. Juli 2005 17:27

Ja , da gibt es viele Möglichkeiten zu recherchieren und sicherlich auch viele interessante Ergebnisse.
Beim schwedischen Club hatte ich zuerst gefragt.
Leider negative Antwort.
Zur Zeit lasse ich einen Brief an den Vorbesitzer in Schweden ins schwedische übersetzen und hoffe da Näheres zu erfahren.
Ich werde Euch berichten (wenn es nicht langweilt.)
Wie angekündigt hat mein Sohn am letzten Freitag geheiratet und mein ISABELLA Coupé als >Brautauto < genutzt.
Er hat glücklich mit dem geschmückten Wagen den Konvoi von der Kirche über 25 km ins bergische Land zur Hochzeitsscheune angeführt.
Alle waren begeistert und viele standen am Weg und winkten, teils dem Brautpaar, teils der geschmückten ISABELLA.
Foto folgt.
Gruss Werner

 
Re: Vergangenheit
geschrieben von: Udo Wiskow (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 03. Juli 2005 22:04

so wie Ihr Auto gepflegt ist, hätte es auch eine Hochzeitsreise nach Paris oder sonstwohin locker durchgestanden.



Udo Wiskow

 
Re: Vergangenheit
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 04. Juli 2005 09:17

Text verändert wegen "Anhänge leider nicht erlaubt". Text ohne Foto leider sinnlos, schade. Ganz löschen ist nicht, oder? Grüße!



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.07.05 09:25.

 
Re: Vergangenheit
geschrieben von: Markus (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 04. Juli 2005 10:11

Hallo Christian,

als Anhänge sind erlaubt:

*.gif
*.jpg
*.png
*.pdf

Maximale Größe der Datei 33kB. Maximal 3 Anhänge!
Die Größenbeschränkung muß sein, sonst bekommen wir auch mal ein 7MB Bild. Wir haben aber nur 100 MB Speicher in der MySQL-Datenbank

Viele Grüße

Markus

 
Re: Vergangenheit
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 04. Juli 2005 19:43

Hallo Aral-Bert,

welches Datum past denn dann zu Nummer 366621?
Gibt es eigentlich auch Archivdaten zur jeweiligen Farbe und Ausstattung, in der die Autos das Werk verlassen haben?

 
Re: Vergangenheit
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 04. Juli 2005 22:06

Lieber Manfred,

wo sind heute wohl die alten Borgward-Kommissionsbücher, diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt (und leider nie eine Antwort bekommen). Dass sie 1961/62 vernichtet wurden, diese Befürchtung liegt leider nah... Heute könnte man sich forschungshalber monatelang damit befassen (drei Monate Aral-Bert, drei Monate ich, BITTE NICHT STÖREN...)

Als "kleine Lösung" wäre schon die systematische Auswertung originaler Isabella-Briefe interessant, aber eher nicht im Hobby-Maßstab, sondern in einer statistisch aussagefähigen Größenordnung (100? 200?). So ließe sich ein inteessantes Profil typischer Isabella-Fahrerberufe erstellen oder ermitteln, wie lange eine Isabella im Schnitt am Straßenverkehr teilnahm (die TS wurde nach meinen Beobachtungen eher älter als die gleich alte Standard-Isabella, dabei sprach sie doch eher herzhafte Fahrer an; frühe Liebhaberei und mehr Hingabe, das sportliche Nischenmodell zu erhalten?). Aber welcher Schrottler sitzt heute noch auf solchen Altbeständen und würde sie, wenn auch nur leihweise, rausrücken? Also stochern wir weiter durch den Nebel und neiden den Mercedes-Kollegen das lückenlose Vorhandensein werksarchivierter Datensätze... - und kaufen uns alles stückweise auf eBay zusammen.

Lieber Markus, danke für den Foto-Hinweis, ich versuch´s dieser Tage nochmal.-

Grüße
Christian

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.