seht einfach aus und ist warscheinlich auch so...aber:
- Zündverteiler, wie macht man das? Muss das Fett in das kleine ( 1 cm gross, bei mir rot lackiert mt ein loch von etwa 3 mm und kein Gewinde) Gehause eingebracht werden und dan angedrückt werden? Oder doch mit eine Schmierpresse in das loch?
- Wasserpumpe? Muss das Gehause vollig gefüllt werden und dan fest angedreht, jede 1500 km. Oder jede 1500 ein stuck weiter andrehen, nach Füllung?
Vielen dank!
Re: Abschmieren Isabella......
geschrieben von: heizer (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 07. Mai 2008 16:47
Hallo,
ich weiss es auch nicht, aber möchte noch zwei Abschmierfragen anhängen:
1. Nimmt man normales Wälzlagerfett für die Wasserpumpe oder besser wasserfestes Fett wie Armaturenfett?
2. Beim Coupé konnte ich am hinteren Kardangelenk nicht den im Schmierplan
abgebildeten Schmiernippel finden: Gibt's da einen Trick ?
Ein "Hütchen" wird mit den Fingern gedreht und gibt ein Loch frei. Darunter befindet sich ein Stück Filz (nicht sichtbar), das mit ein paar Tropfen Öl getränkt wird. Der Filz benetzt dann die Welle.
Anders bei der Wasserpumpe:
Dort wird das größere Hütchen homogen mit Fett gefüllt und mit dem Feingewinde aufgeschraubt, bis leichter Widerstand zu spüren ist. Nun alle xxx km im Zuge der allgemeinen Wartung das Hütchen um 2-3 Umdrehungen weiter hineindrehen. Damit kommt dann etwas Fett auf die Welle.