"So mancher ... ist nach Jahren von kostspieliger Erfahrungen ... zur traurigen Erkenntnis gekommen, dass der ... Wagen:
1. zu hoch im Preis gestiegen ist
2. keine 250 PS braucht
3. eine fast unglaublich schnelle Entwertung hat
4. zu viele und zu kostspielige Reparaturen für automatische Vorrichtungen benötigt
5. zu viel Benzin schluckt
6. wegen seiner Dimensionen zu schwierig zu parken ist
7. ... automatische Einrichungen [hat], die das Fahrzeug automatisch lahmlegen
Aus einem Artikel über die Tendenz in Amerika zu kleineren Fahrzeugen
Februar 1959 !!!
Soviel zum Thema "Lernen aus Geschichte"
Wort zum Sonntag
Manfred
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.09.06 11:49.
Re: Fehlentwicklungen in der Automobilindustrie
geschrieben von: ELO (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. September 2006 08:53
Da hätte ich auch was schönes, zwar nicht ganz passend aber da mußte ich direkt dran denken:
Die Bücher aus dieser Reihe sind nicht etwa Reparaturanleitungen; man kann an modernen Autos nicht mehr herumreparieren wie in Vaters Tagen, sondern braucht Fachkenntnisse und eine ordentliche Werkstattausrüstung.
Von Dr. Paul Simsa in "Mein Auto heißt Arabella" 1961