ich gedenke einen 555 zu erwerben, dessen Holz der A-Säule etwas austauschbedürftig ausschaut. Mit welchem Aufwand muss man da rechnen???
Kann mir jemand eine Bezugsquelle für Werstatthandbuch/Ersatzteilkatalog/Betriebsanleitung nennen?
Beste Grüße
Peter Kohl
(Charlotte ist meine Tochter)
Re: 555 Holz der Fahrerkabine erneuern ???
geschrieben von: Jan F.H. (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 20. September 2005 23:45
Hallo Peter, ich habe einen Ersatzteilkatalog für den B4000 wenn dir der was nützt.
Mit dem Holz ist das so eine Sache, es ähnlich wie mit dem Rost, das was man sieht ist immer nur die Spitze des Eisbergs. Bei meinem B611 (Blechauto)z.B hat man von außen nur ein ein Briefmarken großes Rostloch am Radlauf gesehen und zwei kleinere Flicken. Das Ende vom Lied waren dann 2qm neues Blech die ich verbaut habe.
Holz lässt sich halt auch nicht an X beliebigen stellen ansetzen wie Blech und wenn man nicht gerade Holzwurm ist oder einen kennt der sich mit Holz sehr gut auskennt würde ich das nicht unbedingt anfangen.
Gruß Jan
Re: 555 Holz der Fahrerkabine erneuern ???
geschrieben von: Rabbi (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 26. September 2005 21:18
Hallo Peter,
Jan kann ich nur zustimmen. Blech anzusetzen ist nicht unbedingt problematisch. Insbesondere gibt es viele, die das können, falls man damit nicht so bewandert ist. "Hölzwürmer" sind da schon deutlich rarer. Da braucht man auch einen mit entsprechendem Gerät zum Bearbeiten. Ein guter Schreiner im Bekanntenkreis (damit es bezahlbar bleibt) hilft da sicher sehr.
Gruß aus Münster/Westfalen
Dirk
Re: 555 Holz der Fahrerkabine erneuern ???
geschrieben von: Bodo (---.versanet.de)
Datum: 30. September 2005 21:42
Hallo,
ich habe den Ersatzteikatalog auf CD Rom , auch die Bedienungsanleitung. Wird jetzt wieder kopiert, bei dem Wetter kann man ja nicht viel unternehmen. Ich wollte für so eine CD 15 Euro Kostenbeteiligung, Es hat viele Stunden gebraucht, bis ich die Sachen gescannt hatte und die Bilder bearbeitet. Automatisch war mit den Vorlagen da nichts zu machen.
Desweiteren werde ich im Winter meinen B-555 A auch ans Führerhaus gehen. In den Katalogen findet man leider keine Aufzeichnungen über die Holzkonstruktion. Ich hab mir den Fall schon genau betrachtet und einen Weg überlegt, die defekten Holzteile nachzubauen. Das Zerlegen wird durch die merkwürdige und recht komplizierte Bauart nicht einfach werden. Früher waren Stellmacher die Profis in dieser Diziplin.
Wer einen Holzverarbeiter oder einen Fertiger kennt, der eine Kopierfräse hat, dann sollte die Herstellung der Konturen an den Türsäulen kein Problem sein.
Gruß Bodo
Re: 555 Holz der Fahrerkabine erneuern ???
geschrieben von: b4500 (---.dyndsl.versatel.nl)
Datum: 01. Oktober 2005 08:42
Bodo,
Glaub es oder nicht, aber vor einige tagen habe ich 2 NEUE Holz A-Säule erworben,
Bin schon auf die Suche nach eine Gute Holzverarbeiter die eine Kopierfräse hat und so die Teilen nachfertigen kann.
Wenn das alles klappt woll ich die Teilen in bestimmte auflage nachfertigen lassen so das wir allen profit davon haben.
Wenn ich genaues wissen Dauer / Kosten / usw. melde ich mich hier ins forum.