ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
B2000 Borgward/Büssing
geschrieben von: Seepocke (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17. Mai 2005 12:22

Moin. Ich suche für meinen B2000 A/O dringend Unterlagen für eine AHK mit 2,5-3,5 to Zuglast.
Wer hat sowas im Brief eingetragen oder eine technische Beschreibung und könnte mir eine Kopie senden?

** Was ich brauche ist eine Briefkopie mit einer eingetragenen Zuglast in dieser Größe. Die Ausführung und beschaffung der AHK selbst ist nicht das Problem, sondern der TÜV will wissen, ob das Fahrzeug diese Zuglast "kann". ( Bremsberechnungs usw.. gibts alles nicht mehr..)
Mit so einer Kopie wäre der Ingenieur aber zufrieden.
Danke!!!

Zur Verwendung soll eine Kugelkopfkupplung kommen!



Nachricht bearbeitet (18-05-05 10:45)

 
Re: B2000 Borgward/Büssing
geschrieben von: thorsten (---.arcor-ip.net)
Datum: 17. Mai 2005 13:48

Kugelkopf oder Maulkupplung ?

Bei Westfalia gibt es Anbauböcke zum Anschrauben an den Rahmen für Kugelkopfkupplungen.

Du musst den Anbaubock so wählen, das dein Kugelmittelpunkt nicht höher als 40cm liegt. Das erfordert meist eine zusätzliche Traverse, die man an den Rahmen schrauben kann

[www.westfalia-automotive.de]

Thorsten

 
Re: B2000 Borgward/Büssing
geschrieben von: schmucki (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 18. Mai 2005 20:28

hallo genua das problem habe ich auch an meinem b 522 a-0 mit feuerwehraufbau von ziegler, mir konnte bisher auch keiner die höhere zugklast eintragen,

Der westfalia universal anbaubockm ist echt klasse dran schrauben und fertig, aber die anhängelast ist nur mit 100k g engetragen und die Herren im blauenkittel könne nix mehr finden über borgward,:-(

@ seepocke kopien von briefen hab ich aber damit hat sich der blaukittel nicht zufrieden gegeben.


mit schraubergrüßen

schmucki



grüße

vom schmucki

 
Re: B2000 Borgward/Büssing
geschrieben von: schmucki (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 18. Mai 2005 21:16

Autor: Holger aus HB (193.31.178.---)
Datum: 13-05-04 11:28
folgende nachricht hab ich letztes jahr erhalten
Hallo Schnucki,

ich habe heute morgen mal in den Brief meines B522A-D geworfen.
Da steht gebremst 3000 Kg
ungebremst 1500 Kg
Der Motor dürfte da aber nicht entscheident sein.

Irgendwo habe ich auch eine Liste mit technischen Daten, in der die Anhängelast mit 5000 Kg angegeben ist. jedoch brauchst man dazu eine Zweikreis Druckluftbremsanlage. Der Borgi hat jedoch nur einen Kreis.
Deshalb wird man sich auf die Auflaufbremse beschränken müssen, und da war meines wissens die Grenze bei 3000 Kg. Ist jetzt, so glaube ich, bei 3500 Kg

Ich hoffe Dir geholfen zu haben

Gruß
Holger



grüße

vom schmucki

 
Re: B2000 Borgward/Büssing
geschrieben von: Seepocke (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 19. Mai 2005 09:57

Danke für den Link. Mit dem Bock 313 146 und der "Anschraubplatte mit Kugelhals" Typ 329071 komme ich hin. Diese hat den Vorteil, die Kugel 150mm tiefer als die obere Befestigungsbohrung zu haben. Der D-wert reicht.
Auf der angegebenen website sind nützliche Hinweise betr. D-Wert usw. angegeben. Wenn man das mal durchrechnet und aufschreibt und dem TÜV-Ing. das dann alles sauber dokumentiert vorlegt, nehmen die das meiner Erfahrung nach auch ab. Es muß nur gut gearbeitet werden und die Doku muß nachvollziehbar und eindeutig sein.

Ich habe z.B. eine Zweikreisbremse und einen Diesel mit Automatik von MB eingetragen, kein Problem!

 
Re: B2000 Borgward/Büssing
geschrieben von: schmucki (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 19. Mai 2005 18:43

@ seepocke, ich habe die westfalia und ein rockinger an meinem borgward und der dw usw passt alles prima trotzdem das ich die unterlagen vorglegt habe incl fotokopien von fahrzeugen die eine höhere Anhängelast eingetragen haben konnte wollte durfte der Blaukittel nix eintragen weil er keien dokumentation warum wnn welcher Blaukittel due anhängelast eingetragen hatte



grüße

vom schmucki

 
Re: B2000 Borgward/Büssing
geschrieben von: Seepocke (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 06. Juni 2005 14:30

So - ich war beim TÜV und der Eintragung mit 2,8 to auf Kugelkopf steht nichts mehr im Wege. Zum Einsatz kommt ein Universal-Anhängebock von Westfalia samt einer "Anbauplatte mit Kugel" . Dies ist interessant, denn da gibt es welche, bei denen die Kugel bis 150 mm nach unten angeordnet ist. Damit benötigt man keinerlei Zwischenträger oder -Flansche, man kommt direkt auf Höhen um 40 cm , also perfekt! Der Kram kostet zwar über 400 Teuros, aber was tut man nicht alles...
Also: Super Hilfe von euch & vielen Dank!

 
Re: B2000 Borgward/Büssing
geschrieben von: schmucki (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 09. Juni 2005 19:16

@ seepocke genau das hab ich ja na meinem auch drangeschraubt, aber meine blaukittel haben keien unterlagen die ihnen als grundlage für die Eintragung einer höheren anhängelast dienen könnte. Kannst du mir mal ne gut leserliche kopie der Prüfungsunterlagen zukommen lassen. dann klappts evtl acuh bei mir


danke im voraus gruß schmucki



grüße

vom schmucki

 
AHK
geschrieben von: luftikus69 (---.liwest.at)
Datum: 06. Juni 2006 14:08

Alternativvorschlag:

[www.landroverforum.de]

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.