ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Himmel
geschrieben von: Lenamaus (---.netcologne.de)
Datum: 18. Juli 2004 20:15

Hallo.
Ich möchte in den nächsten Wochen in meine Isabella Limosine mit Schiebedach einen neuen Himmel einbauen.Hat jemand von euch sowas schonmal gemacht und kann mir nützliche Tips geben?
Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar.

Dirk

 
Re: Himmel
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 18. Juli 2004 22:52

Hallo Dirk,

wichtig ist zuerst, daß Du den alten Himmel so ausbaust, daß er hinterher als Muster für den Zuschnitt des Neuen verwendet werden kann. Dann hast Du schon mal ein grobes Vorbild und die Sache wird nicht ganz so unhandlich.
Der neue Himmel wird dann so geschnitten, als ob die Scheiben wesentlich kleiner wären, als sie es tatsächlich sind. Falls Du Meterware hast, muß diese nun an den jeweiligen Stellen mit den Ösen für die Aufnahme der Querstangen unter dem Dach versehen werden. Bitte genau Maß halten, sonst gibt es hinterher Falten!
Danach kannst Du den Himmel zum Anpassen einsetzen und an den Rändern (lösbar!) befestigen; das geht mit Schraubzwingen recht gut. Nun hast Du die Möglichkeit, den Himmel genau auszurichten, so daß er überall glatt sitzt (Geduld, Geduld und nochmal Geduld erforderlich).
Anschließend schneidest Du das Material den Scheibenausschniten entsprechend aus. Es muß überlappen, um über die Kanten gelegt werden zu können. An den Kanten und überall, wo der Himmel aufliegt (Dachsäulen), wird Kleber verwendet. Gute Erfahrungen habe ich mit Pattex gemacht, was die Haltbarkeit betrifft. Ich weiß aber nicht, ob es eines Tages den Himmel verfärbt (kommt beispielsweise bei älteren Opel vor).
Das Ganze sollte nun Zeit zum Trocknen haben, so daß beim Einsetzen der Verglasung ein Verschieben des Himmels nicht passiert.
Nun klingt das Ganze recht einfach; mir ist es aber erst beim vierten Versuch geglückt, den Himmel sauber zu verlegen. Also nicht gleich bei den ersten Falten die Flinte ins Korn werfen, es hilft wirklich nur Geduld...

Viel Glück und beste Grüße,
Rainer



Nachricht bearbeitet (18-07-04 22:54)

 
Re: Himmel
geschrieben von: Hippi (---.ewetel.net)
Datum: 19. Juli 2004 10:41

Hallo Dirk,

Rainer schrieb:
"Danach kannst Du den Himmel zum Anpassen einsetzen und an den Rändern (lösbar!) befestigen; das geht mit Schraubzwingen recht gut."

Statt der Schraubzwingen habe ich immer Tesa Krepp verwendet, dann muß der Himmel nicht unbedingt geklebt werden, da man das Glas dann so einziehen kann und das Tesa Krepp nachher so entfernen kann...

Viel Spaß
Hippi

 
Re: Himmel
geschrieben von: jmilitzer (---.teleos-web.de)
Datum: 19. Juli 2004 10:46

Hallo Borgward-Freunde,

auch der Himmeleinbau ist im Markt-Sonderheft "Innenausstattung selbst restaurieren" eingehend beschrieben. Heft gibt es aktuell noch am Kiosk.
Wenn nicht, bitte kurz melden.

Grüße
Jörg

 
Re: Himmel
geschrieben von: Rainer (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 19. Juli 2004 11:43

Hallo Dirk,
fertig geschnittene hat oder kann machen im Original, Henry Preneux in Oelde.



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Himmel
geschrieben von: Lenamaus (---.netcologne.de)
Datum: 12. September 2004 11:31

Hallo.
Vielendank für eure Tips.
Scheint soweit auch zu funktionieren.
Eines ist mir jedoch nicht ganz klar.
da ich den alten Himmel selber nicht ausgebaut habe ,weiß ich nicht wie der Himmel im Bereich über den Türen befestigt war.Ich habe zwei dünne B´lechstreifen übrig.Es scheint so als wären die am Dach über den Türen angeschraibt gewesen.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Vielendank im voraus.

Dirk

 
Re: Himmel
geschrieben von: buerschjen (---.proxy.aol.com)
Datum: 23. September 2004 20:30

Hallo Dirk,

habe an meiner Isabella mit Schiebedach den Himmel erst ausgebaut.
Wenn die Schienen "Zähne" haben sind sie richtig, sie werden vor der Himmelmontage über den Türen angeschraubt. Dannach mit einem Schraubenzieher den Abstand zwischen Schiene und Dach soweit vergrössern bis der Himmel problemlos dazwischengeklemmt werden kann.
Wenn der Himmel faltenfrei hängt die Blechstreifen durch leichtes klopfen mit einem kleinen Gummihammer wieder zum Dach hin biegen.
Noch zwei Tipps für die Fenster:
Ich nehme zum probehalber Befestigen am Scheibenrahmen starke Wäscheklammern.
Zum ankleben gibt es beim VW-Händler Himmelkleber, der klar istr und somit nicht abfärbt.

Gib dem Rost keine Chance
Stefan

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.